32+4
Hallo
Wir warten auf den MDK seit Februar. Unklar, ob es auch Telefonbegutachtung geben wird, Pflegekasse hat die Möglichkeit angekündigt.
Vorbereitet wurde ich auf Fragen, die sich negativ auswirken können. Z.b. die Frage, ob sich der Aufwand in letzter Zeit verändert hat.
Dank Corona 24/7. Wäre diese Antwort immer noch fatal aufgrund der aktuellen Zwangspause?
Beim PG zählt zeitlicher Aufwand Autismustherapie nicht, aber Ergo und Logo. Letztere kann ich im Fragebogen nicht einbeziehen, da eine Neuverordnung (Ergo lief über 1 Jahr und musste "pausieren"?! Maximale VO erreicht) hätte stattfinden müssen, die aber wegen Corona nicht ausgestellt wird.
Wie ich das beantworten soll bei Fragen, weiss ich nicht. Pflegeberatung findet jetzt auch nicht statt. Bei der kostenlosen Erstberatung wären Ergo und Logotermine wieder ausschlaggebend beim Faktor Zeit bzw.bei der Auswertung Pflegegrad. Beratung meint, nur beim Durchgehen der Fragen und Vorbereiten auf den MDK, sie käme ohne Ergo knapp an höherem PG vorbei.
Aktuell würde auch ohne VO gar keine Therapie stattfinden. Schlecht, wenn man jetzt einen PG Antrag stellt
Hat jemand aktuell Besuch/Telefonbegutachtung mit MDK gehabt?
ASS, ADS, Anpassungsstörung, Weglauftendenz, hochbegabt aber benötigt dennoch JEDEN Tag in Dauerschleife bereits morgens Anleitung beim Anziehen und Körperpflege, kennt keine Gefahr, Schule rief bei Kleinigkeiten (Kind findet Stift in Schultasche nicht) an, seufz
Faktor Zeit ist enorm, im Vergleich zu anderen
Möglichkeit PG wurde mir nie vorgeschlagen
Zur telefonischen Begutachtung kann ich nichts sagen, unsere waren noch davor. Allerdings habe ich da angegeben, dass sie 1 x die Woche Ergo hat zb. Eine Verordnung wollte keine von beiden sehen. Wenn Du auf die nächsten 2 Jahre schaust bis zur nächsten Begutachtung, wird Ergo etc ja wieder kommen. Also gib es ruhig an. Ich habe zb auch angegeben als häusliche Therapie, dass sie 1-2/Woche Physio zu Hause macht, weil es Übungen sind, wo eine Praxis nicht lohnt. Ist mit berücksichtigt worden. Schau mal im ADHS-Forum, da war letztens ein Thread zur tel.Begutachtung. VG ohno
da kann man leicht Betrug draus machen ! Wenn der Gutachter erst nach Monaten kommenw ürde ist es ja rückwirkend zahlbar und Rezepte bekommt man ja jetzt dennoch, nur halt keine termine aber da könnte man sagen, hier habe ich ein Rezept aber aktuell keine Termine wegen Corona dagmar
So sehe ich das jetzt aber nicht . Ich habe zb auch angegeben, dass eine Verhaltenstherapie bei Praxis xy geplant ist ab Monat z. Da gab es noch keine VO, wurde aber mit der Ärztin schon besprochen. Dies wurde genauso berücksichtigt bei der Berechnung wie die Physio zu Hause, für die es ja auch keine VO gab.
Davon abgesehen war es tatsächlich so, dass bei beiden Terminen keiner nach der Vorlage einer VO gefragt hat (bzw Kopie). Wenn die TE daher angibt, dass die Ergo/Logo nach der Pause weitergehen soll, sehe ich das nicht als Problem oder gar Betrug an.
Viele Grüße ohno
zu sagen es SOLL ist was anderes als es findet statt. Bei meinem findet gerade auch nichts statt, klar logisch, es ist Corona, würde ich befragt werden müsste icha uch sagen vorher war es so, aktuell ist es so, danach ist geplant dass es so kommen wird. Theoretisch kann der Gutachter das glauben oder auch nicht da gibt es ja solche und solche. Situationen wie aktuell gab es noch nie, ich bin auch gespannt ob dann nach einer richtigen Normalität alles nochmals begutachtet wird. Ich habe die Zucht dass ich den 3-Monatigen Überprüfungsbesuch nicht hatte und dann bei der privaten auch erstmal klären musste dass ich weiter Pflegegeld bekomme denn Pflegedienste haben andere Sorgen als nun diese Beratungstermine zu erfüllen. Aber ich Gesetzestext steht.... Wenn der Gutachter nun aktuellden geplanten Termin nicht berücksichtigt wird man nichts machen können ABER wenn die Therapie losgeht sofort einen Überprüfungsantrag stellen mit der Begründung. So wäre es eigentlich korrekt LG dagmar
Beim Faktor Zeit fehlt uns jetzt die Punktzahl, die eventuell sogar ausschlaggebend für eine Stufe wäre. Faktor Zeit bei Autismustherapie (die jetzt wegen Corona nicht stattfindet) zählt nicht dazu. Das macht bei einem Termin nämlich mehrere Stunden Fahrtzeit bei fast 100km einfache Fahrt ohne ÖPNV Direktanbindung. Zu jedem normalen Arzttermin muss ich mit. Da es aber keine dauerhaft festen beim Kia gibt, kann man dort nur schätzen. Wir haben sonst immer Logo und Ergo, das sind pro Woche auch 5 Stunden Zeit, die ich hin und zurück muss. Wenn da nur nach Tabellen gegangen wird, sind das Punkte die fehlen und ausschlaggebend sein können. Rezept muss eingelöst werden, ausstellen reicht nicht. Hier sind Therapiepraxen noch zu. Laut Pflegeberatung haben wir in einigen Fragegebieten die Punktzahl längst erfüllt. Das sind die Bereiche, die wohl bei allen jetzt, auf 24/7 hochgehen, aber natürlich nichts mehr bringen. Ergo/Logo geht jetzt wegen Corona nicht mehr, alles andere ist zeitmässig aber explodiert, weil 24/7 das Kind zu Hause ist.
Wenn nichtmal der Gutachter persönlich kommt wird der Rezept einlösen sich vorlegen lassen ? Oder Du lässt Dir von SPZ oder wer Euch betreut bescheidnigen dass wegen Corona das ausfällt aber sonst da und dort immer dann und dort stattfinden würde ? Hier sind die Praxen auf nur keiner geht hin... dagmar