Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Mandel-OP wer hat es schon hinter sich...

Mandel-OP wer hat es schon hinter sich...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, bei meiner Tochter 4,5 werden in 3 Wochen die Rachen Mandeln entfernt. Sie sind rießig , sie schnarcht, ist dauernd krank und hat Probleme beim Essen (dauert ewig). Nun haben wir uns entschlossen sie entfernen zu lassen. Kann mir jemand was dazu erzählen? Wie lange dauert es, bis sie wieder fit ist? Lt. der HNO Ärztin muß sie eine Woche im Krankenhaus bleiben und darf 3 Wochen nicht in den KIGA. Zu Hause soll sie noch viel Ruhen und darf nicht rumtoben etc. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Würde mich sehr über ein paar Berichte freuen. LG Sandy PS Sie ist seeeeehr wehleidig...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei meinem Sohn wurden auch im Mai die Rachenmandeln entfernt. Er war auch 4,5 Jahre alt und ist auch sehr wehleidig. Wichtig ist, dass du deine Tochter gut drauf vorbereitest. Auch darauf, dass sie danach Halsschmerzen haben wird. Das muss sie einfach wissen. Mein Sohn wurde operiert und hat danach 2 Tage gelegen und hat nicht gesprochen. Auch die tgl. Untersuchungen danach sind schmerzhaft. Es gibt aber regelmäßig Schmerzmittel. Probleme gibt es auch danach, weil die Kleinen einfach nicht trinken wollen. Jonas hing etwas länger dadurch am Tropf, aber das war ihm lieber als trinken zu müssen. Alles in allem kann ich sagen, dass er super tapfer war und ich bin froh, dass ich ihn so gut drauf vorbereitet hatte. Ich war mit meinem Mann die ganze Zeit mit im KH, obwohl ich noch ein Stillkind hatte. Wir haben uns immer abgewechselt. Das lief alles super. Wir haben 2 Tage ständig Händchen gehalten und getröstet. Erwachsene sollen wohl nach solch einer OP viel mehr leiden. Kinder erholen sich einfach schneller. Ich wünsch euch viel Kraft. Nach den 3 Wochen ist alles schnell vergessen. Jonas war auch 3 Wochen zu Hause, aber er hat alles gut weggesteckt. Viel Glück und alles Gute. Wenn du noch Fragen hast, ich beantworte sie dir gern. Liebe Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die schnelle Antwort, Das wäre ja eine Erholung für meine überlasteten Ohren, wenn lena mal wenigstens für ein paar Stunden den Schnabel halten würde *g*, die redet sogar im Schlaf!!!! Nein, Witz beiseite... Wie war es mit dem Essen, muß man da was beachten, wann hat dein Kleiner wieder gegessen, und was bekommen sie da am Anfang? Wir werden auch die ganze Zeit mit dabei sein, wir wechseln uns ab..hab auch noch ein Stillkind *g* Luisa wird bald 10 Monate und kann nachts nicht ohne Mamas Brust sein..diese Kröte. LG sandy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal ich, ich hab es auch genossen, dass mal 2 Tage Ruhe war. Jonas hat nur genickt oder mit dem Kopf geschüttelt oder wenn er was wollte, hat er mit der Hand gezeigt. Ansonsten wollte er echt viel seine Ruhe haben. Wir sollten nicht mal vorlesen. Wie gesagt, anfangs hat Jonas gar nichts zu sich genommen. Dann nur Tee getrunken - kühl. Eis haben wir auch anfangs gegeben, dann wollte er nicht mehr. Er ist eh sehr mäklig und isst sehr schlecht. Im KH wird ein richtiger kostaufbau gemacht. Erst Tee, dann Suppe/Suppe/Suppe - Jonas liess sie ständig zurückgehen, dann Breinahrung (Kartoffelbrei oder Milchbrei brr....-für Jonas) und dann nach ca. 4-5 Tagen richtige Nahrung. Da hat er dann wieder etwas gegessen, wenn auch mit Angst. Wir haben immer zu Essen gegeben, auf was er Appetit hatte. Wollte immer andere Sachen essen, hat aber gesehen, dass es nicht geht und manchmal flossen dann Tränen. Zu S_A_M: Meine Frisöse hat sich auch Mandeln entfernen lassen. Sie hat echt zu tun gehabt, war wochenlang krank und hat 10 kg abgenommen. Der ging es wirklich dreckig. Hast sicher auch ein wenig Glück gehabt. Mir wurden sie auch mit 9 Jahren entfernt. Kann mich aber nicht mehr so richtig erinnern. Außer ans Eis:-) Alles Gute und LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten die OP da war mein Sohn 2 Jahre alt (jan. wurde ende Mai 3). Er hatte, kaum das er 1 Jahr alt war (14 Monate) alle feste Nahrung verweigert. Er trank nur Milch. Essen verweigerte er. Er war nur am schnarchen und hatte zuletzt sogar Atmenaussetzer. So wurden bei ihm die Rachen- und Gaumenmandeln entfernt. Wir waren ca. 6 Tage im KHs. Hier war unsere Checkliste für nach der Mandel-OP. Verbotenen Nahrungsmittel für 4 Wochen: Früchte bzw. alle fruchthaltigen Lebensmittel; Schokolade, Schokoladenpudding; Jughurt; Süßigkeiten; salzhaltige, gewürzte Speisen; Marmelade oder Schokoladenaufstriche; alle Kekse oder Kuchensorten; stark zuckerhaltige Speisen; scharfe Soßen. Verbotene Getränke für 4 Wochen: selbstangerichteter Kakao; fruchthaltige Getränke, Fruchtsäfte, Fruchtmilch, Fruchttee; Kaffee; schwarzer Tee; alle kohlensäurehaltigen Getränke alle heißen Getränke; stark zuckerhaltige Getränke. !!!!!Gefahr der Nachblutung bei nichteinhalten!!!!! Erlaubte Nahrungsmittel und Getränke: Vanilleeis; Kartoffelbrei; salzarme, leicht gewürzte Suppen; Vanillepudding; Milchbrei; Milchnudeln; Pfefferminztee, Kamillentee; stilles Wasser ohne Kohlensäure; Milch. Nach 14 Tagen Schonkost: anfangs passiertes Fleisch mit Kartoffelbrei, Gemüse, Weißbrot, Käse, milde Wurst; später allgemein mildes Essen ohne Säure und Gewürze; Folgende Dinge sind auch nicht erlaubt (allg. Behandlungsblatt) für 14 Tage: Vollbäder, oder heißes Duschen Haarwäschen, Zähneputzen mit Zahncreme (ohne erlaubt), Rauchen LG Cathy PS.: Mein Sohn war 2 Jahre


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist jetzt zwar kein Erfahrungsbericht zur Mandel-OP bei Kindern, aber ich dachte, ist vielleicht trotzdem interessant: Ich habe die Mandel wegen chromischer Entzündung mit 18 rausgekriegt, bis auf eine allergische Reaktion auf zwei Medikamente, die aber schnell in den Griff bekommen wurde, gab es keine Schwierigkeiten und ich war nach einer Woche wieder zu Hause. Das Essen und Trinken (nix mit Fruchtsäuren, viel Wassereis) tat noch etwa eine Woche weh, war danach noch ein paar Tage unangenehm und dann war alles wieder ok. Ich bin seit dem anfälliger für Halsentzündungen, aber die sind ein Klacks gegen die dauernden Mandelentzündungen, die zuletzt immer mit starken Medikamenten behandelt werden mussten und mich jeweils eine Woche Schulausfall gekostet haben. Auch die Schmerzen waren nicht so schlimm, wobei ich sie im Vergleich zu denen nach der Entfernung aller vier Weisheitszähne bewertet habe. Das war von der Schmerzintensität wirklicher Horror! Was mir sehr gut getan hat war, fast immer Coolpacks am Hals gehabt zu haben. Das linderte den Schmerz und trug zu einem Abschwellen des orerierten Bereiches bei. Das kann ich nur empfehlen! Dazu viel Wassereis, Eiswürfel und kaltes Wasser. Damit ging es gut :-) Alles Gute!!! Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe meine mit 7Jahren entfernt bekommen.Ich kann mich daran erinnern das ich viel Eis bekam.Und das ich Honig essen sollte warum weiß ich heute leider nicht mehr. Julia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben bei unserer Tochter vor vier Wochen die Mandeln per Laser verkleinern lassen. Dies funktioniert nur, wenn die Mandeln bis dato nicht oder nur selten entzündet waren. Meine Tochter (5J.) hatte "nur" extrem große Mandeln, was zu Atemaussetzern in der Nacht und zu häufiger Bronchitis führte. Die OP (Mandeln per Laser verkleinern und Polypen raus)wurde ambulant durchgeführt, da das Nachblutungsrisiko wohl minimalst ist. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Kinder (mit Schmersaft) gleich am nächsten Tag wieder weiche Speisen essen können, nach fünf Tagen war unsere Maus komplett fit. Nachteil: Bisher kämpfe ich noch mit der KK, ob sie die 120 € übernehmen. Für uns war es so perfekt. Alles Gute für Euch, Cat


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mein Sohn hat auch extrem große Mandeln u. manchmal Atemaussetzer. Es kann mit dem Atmen wochenlang ok sein und dann nist es wieder schlimm. Eine Laser-OP wurde uns deshalb auch empfohlen, bei uns hies es jedoch 5 Tage stat. Aufenthalt. Woher kommt ihr denn, wo wurde es denn gemacht? Ich hab schon ein wenig bammel davor. LG Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Silke, wir kommen aus der Nähe von Wiesbaden, wo auch unser HNO praktiziert. Die OP wurde in einer Anästesiepraxis in Mainz durchgeführt. Wir haben vor zwei Jahren schonmal auf diese Weise die Polypen entfernen lassen und es lief supergut. Am Folgetag ist nochmal eine Nachuntersuchung beim HNO; ebenso ist er immer über seine Handynummer zu erreichen. Wir waren früher bereits wegen anderer Themen stationär im Krankenhaus und ich muss sagen, FÜR UNS war es ziemlich anstrengend! Meist kamen wir mit irgendwelchen Infekten und mit einem kurzzeitig doch recht verstörten Kind wieder nach Hause. Deshalb waren wir so zufrieden mit der ambulanten OP. Falls Du weitere Fragen hast, melde Dich einfach nochmal. Viele Grüße, Catriona