Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

mal wieder einige Fragen-sorry, lang -mache mir Gedanken

mal wieder einige Fragen-sorry, lang -mache mir Gedanken

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Eltern ! Unsere Tochter (fast 3,5) kam per Not-KS zur Welt, ich hatte ab dem 7. Monat eine Gestose, das FW war leicht grünlich. Sie ist entwicklungsverzögert, vor allen Dingen sprachlich. Meint Ihr, das könnte mit der Gestose oder dem grünen FW zusammenhängen ? Bisher konnte mir das keiner mitteilen. Sollten wir einmal ihre Hirnströme o.ä. testen lassen ? Sie geht jetzt zur Frühförderung und auch Logopädie soll hinzukommen. Trocken werden mag sie auch nicht, wir versuchen es seit gut einem Jahr. Sie ist seit August im Regelkindergarten, dort muss sie ohne Windel sein. Sie kann ihre Blase und Darm soweit kontrollieren, dass sie sogar schon bis abends 18 h durchgehalten hat, ohne Windel. Jedoch ist sie natürlich raffiniert, und trinkt/isst dann wenig, im Kiga möchte sie noch gar nicht. Das ist natürlich, gerade jetzt bei der Wärme, auch nichts Gutes! Wir denken, dass sie in dem Regelkiga nicht genug gefördert wird, und versuchen gerade einen Integrations-Platz für sie zu erhalten. Leider wurde der Sprachtest, der dann zur Frühförderung führte, erst im Frühjahr gemacht, so dass wir bisher immer annahmen, der Regelkiga wäre ausreichend für unser Kind. Sie spricht kein "s, sch" usw. - allgemein relativ undeutig, kein "Ich", stellt keine Fragen. Dann hören wir wieder, dass es doch vielen Kindern in dem Alter noch so geht, aber anhand der Tests ist festgestellt worden, dass sie Frühförderung (und jetzt auch für die Wortlaute Logopädie) erhalten soll. Einen heilpäd. Kiga haben wir auch aufgesucht, aber der ist sogar überbelegt und man müsste bis nächsten Sommer warten/hoffen.Die Leiterin meinte, dass unser Kind auch für ihren Kiga ein Fall wäre, weil sie entwicklungsverzögerte Kinder haben, die mit ihr auf eine Ebene gestellt werden könnten. Treppen geht sie auch noch im Kinderschritt. Ich möchte gern wissen, wie wir weiter vorgehen sollten, wie wir ihr helfen können. Im Regelkiga war sie zu Anfang nur eine Stunde, was purer Stress war, was das Abholen anging (ich bin auch wieder im 4. Monat schwanger), eine Erzieherin wollte es sich wohl recht einfach machen. Als die andere Kollegin dann aus dem Urlaub zurück war, ging die Erste in Urlaub, und unser Kind blieb gleich zwei Stunden dort und kurz darauf schon von morgens bis mittags, bis heute alles ohne Probleme, ausser Anhänglichkeit an die Betreuungspersonen, was ich nicht dramatisch finde. Ich würde mich auch freuen, von Euch wieder zu lesen, wie Euer Alltag mit den Kindern aussieht, was Ihr für die Förderung tut. LG, Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

sie mag nicht zur Toilette oder auf ihr Töpfchen gehen- sie hält nur ein ! Sie wehrt sich total, also lassen wir sie dann und geben ihr die Windel, wenn sie danach verlangt, nachts sowieso noch, das brachte bisher nur Nässe. Seit einigen Tagen muss sie jetzt auch eine Brille tragen, weil wir leider jetzt erst auf Fotos festgestellt haben, dass sie leicht schielt und der Augenarzt hat auch eine starke Seheinsschränkung auf einem Auge festgestellt - die arme Maus - macht schon einiges mit ... Wünsche Euch und Euren Kindern alles Gute !


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bo, wir hatten ja schon mal Kontakt, erinnerst du dich ? Tia ist auch Entwicklungsverzögert und wie Du ja weißt hat sie einen Gendefekt der sich auf die Sprache ausübt. Ich kann dich verstehen wenn Du dir Gedanken machst und vielleicht auch manchmal am zweifeln bist was richtig und falsch ist. Tia geht seit August in einen Integrativen Kiga und ich muß sagen, das man jetzt nach 1 1/2 Monaten schon Fortschritte sieht. Man sagte mir das sie in einem Regelkiga untergehen würde. Und die Förderung die sie braucht, dort nicht bekommen würde. Ich weiß ja nicht ihn wie weit Deine Tochter entwicklungsverzögert und sprachverzögert ist, aber in einem Integrativen Kiga wäre sie besser aufgehoben. Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen. Was die Untersuchungen angeht, warst du schon mal im SPZ ? Die sind ja darauf spezialisiert auf solche Kinder. Wir haben den Kiga Platz nur bekommen, weil die Ärzte aus dem SPZ es für dringend angesehen haben. Falls Du dich austauschen möchtest, melde dich bei mir. LG Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich kenne einige Kinder die in dem Alter auch nicht trocken sind und halte es für falsch da Druck zum machen. Lass Ihr die Windel und warte bis sie alleine möchte der Kindergarten darf nicht auf Grund der Windel ablehnen seit der Anspruch auf den Kigaplatz geschaffen wurde das Gesetzt sollen sie Dir bitte mal zeigen wo das drinsteht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Leon ist auch entwicklungsverzögert. Er ist ein Frühchen. Wir haben einen Integrationsplatz im Regelkindergarten. Den würde ich auf jeden Fall schon mal beantragen. Sprachlich hab wir inzwischen keine Probleme mehr. Das S und Sch muß deine noch gar nicht können mit 3,5 mit 5 sollte sie es können. Ich gehe mit Leon noch zum Kinderturnen wegen der Grobmotorik. Das hat schon super geholfen. Und sie müssen Kinder mit Windeln nehmen. Allerdings wollten sie bei uns Easy-Ups. Ist auch praktisch dann kann das Kind selbst entscheiden wenn es auf die Toilette gehen will. Das mit dem Einhalten ist nicht gut. Leon ist jetzt 4 1/4 und grob- und feinmotrisch entwicklungsverzögert. Grobmotorisch mach ich mir keine großen Sorgen mehr das kommt. Wos fehlt ist am feinen. Hoffe das wir bald Ergo bekommen. Falls du noch spezielle Fragen hast frag ruhig nach. LG Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Barbara ! Ja, ich erinner mich an Dich, und auch an - ich meine - Birgit, ist der Name, die mir auch geantwortet hat ! Wir hatten jetzt einige Zeit keine Möglichkeit ins Internet zu kommen, darum habe ich mich nicht mehr hier sehen lassen. ;-) Danke für Deine Meinung/Tipps. Wir haben gestern mit unserer Tochter einen weiteren Kiga besucht, der eine Zusatzkraft eingestellt hat, für Kinder die mehr Aufmerksamkeit/Förderung benötigen (Art Einzelintegration). Ein Platz ist dort noch frei und jetzt wird geprüft ob das Land den Platz für unsere Maus auch befürworten würde. Wir kennen uns damit noch so gar nicht aus ... . Sie wir dann noch einmal amtsärztlich untersucht, und der Kiga nimmt Kontakt zur Frühförderstelle auf, damit sie mehr Infos über den Entwicklungsstand erhalten. Laut Tests liegt sie 6-12 Mon zurück. Wir stellen auch fest, dass der Besuch des Kiga unserem Kind schon etwas bringt, aber ich glaube auch, dass ein Regel-Kiga nicht ausreichend fördernd für sie ist. Toll, dass es auch Deiner Tia dort im integrativen Kiga gefällt und man Erfolge sieht ! :-) Wir haben uns auch schon einen priv. Integrativen Kiga angesehen, aber die Kosten sind schon hoch, und wir haben auch nicht die Zeit als Eltern noch Eigeninitiative anzubieten, was dort schon gefordert wird. Meine Schwiegermum meinte, es wäre für die Kleine nicht so toll, wenn sie wieder den Kiga wechseln sollte, weil sie die Kinder einmal kennengelernt hat, aber ich denke, dass das für sie schon tragbar ist. Schliesslich müssen wir jetzt eher auf ihre Förderung und weitere Entwicklung achten. Schönes WE Euch und auf bald mal wieder ! Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ellert ! Der Kiga hat den Platz nicht abgelehnt, unsere Tochter soll jedoch ohne Windel dort erscheinen. Wir haben jetzt auch im Laufe der Wochen dadurch feststellen können, dass sie ihre Blase/Darm gut unter Kontrolle hat, und EINIGE Stunden einhalten kann. Ist zwar auch nicht die Lösung, aber was sollen wir machen ... . Sie schreit und weint, wenn sie aufs WC soll, also lassen wir es und sie bekommt dann wieder eine Windel, wenn sie danach fragt. Wir versuchen sie gerade in einigen Monaten in einem für sie geeigneteren Kiga unterzubringen, wo sie theoretisch mit Windel hindürfte, aber die Leiterin jetzt auch schon meinte, dass das bei ihr vielleicht auch nicht notwendig sei, da sie eben Blase ... kontrollieren kann. Dass es vielleicht nur noch etwas mehr Arbeit braucht, bis sie ihre Geschäftchen loslassen möchte. Gruss, Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Birgit ! Danke für Deine Antwort ! Wir haben ja auch schon voneinander hier gelesen ! ;-) Wie ich schon oben geantwortet habe, versuchen wir auch gerade einen Integrationsplatz im Regelkiga zu erhalten, wird nur leider einige Mon brauchen, bis er wohl bewilligt wird ! Unsere Tochter platschert auch noch ein wenig ab und an beim Laufen, wie eine Ente sage ich mal, und sie geht bei Treppen mit dem Kinderschritt. Die Therapeutin von der Frühförderstelle meinte, dass sie vielleicht auch zur Motopädin sollte- der Orthopäde meinte aber, wir sollten noch abwarten, auf gutes Schuhwerk weiterhin achten und dann noch mal zu ihm kommen in einem Jahr ca. . Jetzt suchen wir gerade nach einer gescheiten Logopädie-Praxis. Ich weiss, dass auch manch anderes Kind mit einigen Buchstaben in dem Alter noch seine Probleme hat, aber man sagte uns, dass sich Alina ziemlich an die Ausdrucksweise gewöhnt hat und dass sich das lieber nicht bei ihr festsetzen sollte, ist ja auch verständlich. Ihre gesamte Ausdrucksweise ist für Aussenstehende nicht immer gut verständlich, so dass die Logopädie dort wohl allgemein helfen könnte. Diese Easy-ups trägt unsere Maus sowieso schon länger. Das Einhalten finde ich auch nicht prickelnd. Wenn es aber dringend wird, fragt sie nach einer Windel oder zappelt halt schon herum, wenn wir irgendwo unterwegs sind. Toll, dass auch Dein Leon Erfolge verbuchen kann. Damals las ich von den Baggerfahrten. ;-) Wir lesen uns LG Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch etwas vergessen: Wo finde ich Adressen vom Sprachzentrum (SPZ) ? Wartet man länger auf einen Termin ? Wir haben jetzt schon einige Male den Kinderarzt gewechselt, nie ist in ihrem U-Heft irgendwas von Entwicklungsverzögerung oder Auffälligkeiten notiert worden- das ist schon ziemlich ärgerlich - im Sinne unserer Tochter, der doch geholfen werden soll ! Letztes Jahr waren wir auf eigener Faust zum Hörtest beim Pädaudiologen und Phoniatrie(richtig ? ). Dieses Jahr noch einmal, war Gott sei Dank alles ok. Dieses Jahr kam noch der Sprachtest hinzu, das war alles im April, und nach dem Test sind wir dann zur Frühförderung gekommen. Es ist ziemlich ärgerlich, dass das jetzt erst ins Laufen gekommen ist, denn sonst hätten wir Alina schon vor der Kiga-Zeit in einem für sie geeigneterem Kiga angemeldet. Leider bekommt der jetzige Kiga auch keine Zusatzkraft, eben weil diese eher Kigä gestellt werden, die schon Kinder aufgenommen haben, die zusätzliche Förderung benötigen. Na, ok- bis bald mal wieder ...wird schon alles werden- sie muss ja später kein Abi machen ! ;-) Soll nur eine schöne Kinderzeit haben ... Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Bo, das SPZ ist das Sozialpädiatrische Zentrum ( ich hoffe ich hab es richtig geschrieben), das gibt es eigentlich in jedem großen Klinikum. Ich wünsche Euch viel viel Glück und alles Gute. Da ich ja den (Leidens) Weg kenne, und man sehr schwer Hilfe bekommt. LG und schönes WE Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Barbara ! Danke für Deine Antwort ! Ich denke, dass es das SPZ dann auch in unserer Stadt geben müsste. Brauche ich dafür eine Überweisung oder einfach mal privat einen Termin vereinbaren ? Was wird dort genau untersucht ? Danke Dir und schönen Abend noch ! Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gelesen, dass Du im Kiga-Forum mitgeteilt hast, dass nun die Beiträge für Plätze im Integrativen Kiga wegfallen. Weisst Du, ob das auch für Integrationsplätze gilt in einem Regelkindergarten ? Wäre natürlich nett, da man sowieso schon €-Kosten genug an der Backe hat. Gruss, Bo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das was du beschreibst sind alles Anzeichen für HWS-Blockaden. KS-Kinder sind sehr stark davon betroffen. Sie sind sehr leicht zu therapieren, wenn man den richtigen Arzt aufsucht. LG