Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@Majo 1304 (oxybutinin)

@Majo 1304 (oxybutinin)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, warst du mal bei einem (kinder)-urologen mit ihm? man sollte da schon gute diagnstik machen, um zu wissen, was er hat. bin vom fach, selbst urologin, rate dir dringend dazu!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ja wir sind mit Marvin in der Kindernephrologie in Münster. Dort hat man organisch nichts feststellen (Puuh, Glück gehabt, Sind nämlich durch seine Frühgeburt vorbelastet) können. durch ein Protokoll der Zufuhr und Ausscheidung hat man uns gesagt, daß er am Tag (ca. 5-6x) die Toilette aufsucht mit einer Blasenkapazität von ca. 70 ml. Das wäre zu oft und die Menge zu gering. Mit dem Oxybutinin sollte die glatte Muskulatur entspannt werden, damit er tagsüber die Blasenkapazität besser trainieren kann. Doch durch das er so apathisch geworden ist, haben wir es abgesetzt. Unser Arzt meinte, daß er die Nebenwirkung noch nicht gehört hat, aber es schon mal sein kann. Sollen uns jetzt nach absetzen nochmals melden, um zu berichten. Marvin ist wieder der alte! Wir fanden es tagsüber gar nicht schlimm, daß er so oft geht. Auch das er ´nachts mit 6,5 Jahren noch nicht trocken ist. Aber wir wollten es halt organisch abchecken lassen. Klar, es wäre schön wenn er bis zur Schule trocken wäre, denn es könnte ja dort dann peinlich werden. Und er muß sich schon wegen seiner Größe (1,04m) durchsetzen. Wenn Du vom Fach bist, kannst Du mir Ratschläge geben?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Tochter (7) hat das selbe Problem aber eben Tags über haben alles abgescheckt monate lang Kalender geführt nix half jetzt wurden auch noch mal untersuchungen gemacht in der Kindernephrologie aber da konnte man mir nicht richtig helfen sie hat jetzt auch Tabl. bekommen und zwar Mictonetten die erste woche früh eine und ab der 2ten woche 2 wir kommen gut zurecht zur zeit keine Nebenwirkung.LG simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, das ist ja schön, dass organisch alles gesund zu sein scheint. dann wurd sicher schon das wichtige gemacht, blutuntersuchung, körperl. untersuchung, protokoll, urin, evtl. blasenspiegelung. ursächlich können auch seelische probleme sein, z.b. probleme mit (neuem) geschwister, im kiga,... da muss dann z.b. der arzt nachfragen beim kind, falls er erzählt. die spontan (= selbst)heilungsrate beträgt 10% pro jahr. dann kann man blasentraining und konditionierung machen. bei uns gibts da in der kinderurologie eine spezialisierte krankengymnastin, die so was mit den kindern übt. ausserdem wie meine vorrednerin sagte sog. klingelhosen. allerdings sollte man nicht mehr, wie früher mal geraten, das kind nachts zum piseln wecken. medikamentös kann man noch ein nasenspray versuchen (heißt minirin). oder wie ihr schon hattetz.b. oxybutynin. ggf. auch bei seel. problemen psychotherapie. vielleicht schaut ihr ja doch nochmal in der kinderUROLOGIE vorbei, habe da die adresse von der uni münster angefügt. viele grüsse und viel erfolg, wäre erfreut zu hören, wie´s weiter geht. Klinik und Poliklinik für Urologie Direktor / Leiter: Univ.-Prof. Dr. med. L. Hertle E-Mail: prof.hertle@uni-muenster.de Durchwahl: +49 (0)2 51 / 83 - 4 74 41 Fax: +49 (0)2 51 / 83 - 4 97 39


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Was sollen diese Tabletten denn bewirken? Ist sie nachts denn trocken? Ist sie denn jetzt mit Tabl. tagsüber auch trocken? Würde mich über Erfahrungsaustausch freuen. Gruß Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich hab hier noch was gefunden les mal "Bei den Anticholinergika handelt es sich vorwiegend um tertiäre Amine wie z.B. Oxybutynin (Cystonorm, Dridase) oder das stärker wirksame Tolterodin (Detrusitol). Das Propiverin (Mictonetten, Mictonorm) hat außer der anticholinergen auch eine Calcium-antagonistische Wirkkomponente, die zur Muskelerschlaffung beiträgt. Propiverin ist als einziger Wirkstoff auch für die Behandlung von Kindern zugelassen." Hab das von hier http://www.ptaheute.de/Thema/tm05_04.htm da steht weiter unten was über Kinder staune daher das ihr das medikament Oxybutynin bekommen habt. Wir haben es noch nicht lang aber am Montag kann ich dir das genau erklären da haben wir wieder ein Termin in der Klinik ich weiß blos das sie bis jetzt nicht wieder nas war auch nicht wenn sie es ne weile anhalten soll. Bei ihr war es ja teilweise so das sie war und kaum im zimmer die Hosen wieder nas waren und das teilweise auch in der schule . Also ich las mir das noch mal richtig erklären. Und werd berichten LG simone