Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@luiesmami wg. Nieren

@luiesmami wg. Nieren

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Karin, ich antworte dir hier nochmal, da findest du es eher. Also: Bei dem MCU geht es nicht in erster Linie um den Zustand der Nieren, sondern darum, herauszufinden, ob ein Rückfluß von der Blase in die Nieren stattfindet (Reflux). Dadurch würden Keime aus der Blase, die sonst "nur" eine Blasenentzündung verursachen aufsteigen in die Nieren und dort ebenfalls eine Entzündung verursachen. Da deine Tochter einen fieberhaften Harnwegsinfekt hatte, ist von einer Nierenentzündung auszugehen, dies stellt also erstmal die Möglichkeit in den Raum, daß Keime aus der Blase "hochgespült" wurden. Um herauszufinden, ob nun tatsächlich ein Reflux vorliegt, soll das MCU gemacht werden. Wäre ein Reflux der Fall, bekäme deine Tochter wahrscheinlich eine Prophylaxe verordnet, i.d.R. ein Antibiotikum, um weitere Keimvermehrungen im Urin und damit weitere Entzündungen zu verhindern. Aber keine Sorge, so eine Prophylaxe würde viel niedriger dosiert, als bei akuten Infekten üblich, die Nebenwirkungen sind, sofern sie überhaupt auftreten, nicht so gravierend. Teststreifen gibt es zum Beispiel Combur9, die hat uns unser Kinderarzt freundlicherweise verschrieben, damit kann ich den Urin meines Sohne selbst testen, wenn er Fieber hat oder mir komisch vorkommt. ABER du kannst damit keinen Infekt verhindern! Wenn Du beim sticksen zum Beispiel Nitrit, Leukos, Eiweiß und Blut im Urin feststellst, hat deine Tochter bereits einen massiven HWI! Und schon ein einziger HWI kann (muß nicht, aber kann) die Nieren lebenslang schädigen oder sogar zum Abbau des Nierengewebes führen. Es gilt für HWI nicht, dass sie gut therapierbar sind, sondern daß sie unbedingt zu vermeiden sind!!! Beim MCU geht es darum, herauszufinden, ob deine Tochter ein erhöhtes Risiko für weitere Infekte hat, und dieses ggf. durch Medikamente o.a. zu minimieren. Das kann eine noch so regelmäßige Kontrolle nicht leisten. Sofern dein Kinderarzt also den Verdacht hat, das ein Reflux bei deiner Tochter vorliegen könnte, solltest du entweder ein MCU oder einen Miktionsultraschall mit Kontrastmittel durchführen lassen, damit dieser Verdacht abgeklärt werden kann. Vielleicht findet sich in eurer Nähe ja noch eine andere Klinik, die sensibler mit den Kinder umgeht, die Untersuchung an sich war bei uns nicht schlimm!!! Ich wünsche Euch alles Gute, vielleicht klärt sich Montag ja schon einiges, hm? Liebe Grüße Stephanie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mir hat man gesagt, dass die gefahr sei, dass sie eine chronische nierenbeckenentzündung ohne symptome hätte, darum dachte ich jetzt, wenn man das überwacht, dass sie es nicht hat, sind wir aus dem schneider. ich hatte gedacht, eine hwi sei bei mädchen quasi an der tagesordnung, von wegen falsch auswischen oder am klo anstecken, dass die so gefährlich sind wusste ich nicht. als luise das mitte november hatte, war ich gerade etwas krank, ich hatte einen grippalen infekt und sie hat auch gehustet und geschnupft und wir haben uns ein paar tage ins bett gelegt. bis sie dann plötzlich hohes fieber hatte, immer 40, kaum waren die 2 oder 3 stunden vom fieberzäpfchen um, war das fieber wieder da. und weil ich sowieso nicht raus wollte, weil ich krank war, habe ich am wochenende einen arzt kommen lassen. der war allgemeinmediziner, hat uns rotzen gesehen und gesagt grippaler infekt und hat ihr ein anderes fiebermittel verschrieben. und die eigentliche krankheitsursache hat dann erst am montag, also nach mindestens 3 tagen, der kinderarzt erkannt. darum haben wir das ganze um tage verschleppt, bis es behandelt wurde, um wieviele kann ich gar nicht sagen, und ich dachte möglicherweise ist die ganze bakteriensache nur drum bis in die nieren gegangen, weil es so spät erkant wurde. 3 stunden nach dem kinderarzt und 2 stunden nach der ersten antibiotikagabe war das kind gesund, fieber weg, bauchweg weg, ich hatte überhaupt nicht mehr das gefühl dass das eine "schlimme" krankheit war. darum erschreckt mich das jetzt so sehr. ich hätte gar keine bedenken bei der sache, wenn ich das gefühl hätte, ein krankes kind zu haben, aber das ist nicht der fall. kann das denn sein, dass man erst mit 4 jahren den reflux bekommt, weil dieses fieber, diese erkrankung war so anders als alle vorher, etwas vergleichbares wäre mir doch aufgefallen (möglicherweise vorangegangene hwis, die man nicht bemerkte ? ). ich hatte auch den eindruck, die meisten beiträge zu diesem thema, auch über mcus, drehten sich um babys von wenigen monaten... das ist wirklich schwer, weil möglich ist ja alles und man will nichts riskieren. weil eben auch alles heute möglich ist. denn andererseits, ich hatte auch bestimmt als kind eine hwi und keiner wäre vor 30 jahren auf solche weitreichenden untersuchungen gekommen. und so schlafe ich seit damals schlecht und das ist toal übertrieben und ich schäme mich fast dafür, weil mein kind ja nichteinmal noch eine krankheitsdiagnose hat und ich schon so die nerven wegschmeisse. ich danke dir für deine mühen karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, mach dir mal nicht zu viele Sorgen um deine Kurze! Blasenentzündungen sind bei Mädchen nichts ungewöhnliches, da hast du recht, aber ein fieberhafter Harnwegsinfekt bedeutet halt, daß von einer Nierenentzündung ausgegangen wird. Und die ist nunmal erheblich gefährlicher. Mich würde es auch wundern, wenn deine tochter einen bis jetzt unentdeckten Reflux hätte, aber wenn der Artz das abgeklärt haben möchte, laß es machen, dann bist du hinterher auch beruhigter. Aber wenn es ihr jetzt wieder gut geht, die Nieren im Ultraschall ok aussahen und du ja jetzt auch sensiblisiert bist, für mögliche weitere HWI, dann mach dir mal keine Sorgen, da werdet ihr nichts verschleppen. Meld dich mal, was euer Kinderarzt morgen sagt. Liebe Grüße Stephanie