Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Logopädie

Logopädie

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, vielleicht könnt ihr mir etwas weiterhelfen. Hatte diese Woche schon mal gefragt wegen unserm Sohn, der Logopädie seit 4 Monaten bekommt, und der Therapeut die Praxis verlassen hat, das Leon evtl. eine therapiepause machen soll etc. Wir sind jetzt soweit nach Absprache zwischen Uns, Logopädin und KiGa, das wir einen Antrag auf Integrativ Platz bei un im Kindergarten stellen. Jetzt sammel in Berichte von Ärzten, wo wir bisher waren : HNO-Arzt und Osteopath und Logopädin. Den Kindergarten schickt die gesamten Unterlagen dann an das gesundheitsamt. Wie geht der Weg dann weiter ?? LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Monika, ob Ihr eine Therapiepause braucht, hängt davon ab, wie alt Euer Sohn ist, d.h. wieviel Zeit ihm noch bis zum Schulanfang bleibt und wie schwer er betroffen ist. Ich hatte mit unserem Sohn damals das Problem, dass die neue Krankenkasse den alten Therapeuten nicht anererkennen wollte. Er war recht schwer betroffen und ich mußte mit ihm Knall auf Fall den Therapeuten wechseln. Auch ich habe das zu Anfang als Weltuntergang empfunden. Aber dieser Wechsel war das Beste, was unserem Kind passieren konnte. Die neue Therapeutin und er fanden sofort eine Ebene, auf der sie miteinander klarkamen. Plötzlich machte er Riesenfortschritte, die beim alten Therapeuten nicht denkbar waren. Also, versuch es ruhig. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser sohn wird im März 4, und der Therapeut ist gegangen, weil er sich selbständig gemacht hat. Leon bekommt jetzt am Mittwoch die erste Stunde bei der neuen Logopädin. Der 'alte' hat meiner Meinung nach auch nicht viel Wert auf Aussprache gelegt, bei der neuen habe ich den Unterschiede schon nach derersten Stunde bemerkt. Und diese Aussprache versuche ich mir jetzt anzu gewöhnen z.b. Mülltonneee, also auch den letzten buchstaben bewußt und deutlich aussprechen. Leon ist durch das Kiss Syndrom mit der erlernen der Sprache leicht zurück. sein Wortschatz ist altersgerecht mit inem Wert von 50 - normal ist 40-60. Nur was kommt jetzt wegen Integrativplatz auf uns zu ? Hausbesuche oder nur Gesundheitsmant ? LG Moni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! was meinst du ganz genau mit integrativplatz? etwa im kiga? wenn dies der fall ist muß der kindergarten sich vorallen dingen kümmer und es werden dann vom landesjugedamt mehr stunden für das personal gestellt, die dann deinem kind zur förderung "dienen". resa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, mit einem sprachverzögerten Kind sollte man vor allem eins, deutlich sprechen. Was auch gut ist: Singen! Es gibt für diese Altersgruppe schöne Kinderlieder von Frederik Vahle und Co, die würd ich mir als CD oder Cassette anschaffen und vor allem mit ihm singen. Was die Therapeutin betrifft: Die zahlte zwar die Krankenkasse, aber sie durfte nicht in den Kindergarten kommen, weil da ja der andere Therapeut nach wie vor war. Pro KiGa arbeitet auch nur eine Therapiepraxis dort. Das ist bei Euch anders, wenn der Kiga-eigene Therapeut aufgehört hat. Sprich doch mal mit Eurer Kindergartenleitung. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hab ich wahrscheinlich falsch rüber gebracht, aber der Logopädie hatten wir nicht im Kindergarten, sondern in Logopädie-Praxis in einem anderen Ort. Und dort hat der therapeut hat zum Jahresende gekündigt und wir bekommen jetzt seine Nachfolgerin, die Leon dann im gewohnten Raum weiter behandelt. Im Kindegarten würde er dann über eine Integratif-Kraft zusätzlich gefördert. Diese Dame kenne ich schon seit ca. 2o Jahren und komme super mit ihr aus. LG Moni