Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

logopädie bei 2,5-jährigem

logopädie bei 2,5-jährigem

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mein Sohnemann ist 2,5 Jahre alt und spricht noch sehr wenig. Unser Kinderarzt hat uns auf unser Drängen hin jetzt Logo verschrieben. Mich würde mal interessieren, was eure kinder bzw. die Logos in der therapie-stunde machen, also wie das so abläuft. freue mich auf eure Erfahrungsberichte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann Dir leider nicht genau sagen was dort gemacht wird, aber vielleicht spielerisch Übungen. Aber ich wollte Dir mal eben schreiben, das Du Glück hast so einen Kinderarzt zu haben. Unser hat uns trotz Kiss-Diagnose und Verordnung des Kiss-Docs für Cranio-Sacrale Therapie für die Lockerung der Muskeln im Mundboden und der Zunge keine Verordnung für Logopädie geben wollen. Nun sind wir den Weg über die Frühförderung gegangen, da mir mein Bauch sagte das es nicht einfach aussreicht zu warten...........weil er ja ein Junge ist und Jungs eh später sprechen *augenroll weil das die Sprüche sind die man dann irgentwann nicht mehr hören mag* wir warten nun auf die Begutachtung der Ärtzin. Schön das es auch Ärtze gibt, die nicht nach Schema F warten... viel Erfolg für Euch und lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca die Montag auch einen neuen KA aufsuchen, sogar einer in der Stadt der Kissaufgeschlossen ist, mal schauen was uns erwartet ;o)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich sollte mit Jason ab 2 zur Logo da er aufgrund von Ergüssen nicht sprach. Ich habe die Therapie dann abgebrochen da er sehr schüchtern ist und überhaupt nicht mitgemacht hatte. Haben dann erst wieder angefangen als Jason 3 war. Jetzt ist er 3,5 und es wird mit ihm viel gespielt wo er erzählen muss, oder anhand von Bildern muss er der Logopädin erklären was er sieht. Viel mehr kann man mit so kleinen noch nicht machen. Wir mußten dann auch noch Übungen zu Hause durchführen damit die Mundmotorik besser wird. Am Besten du gehst zu dem ersten Gespräch und läßt Dich beraten ob es sich schon lohnt. Vielleicht fangt ihr dann langsam an und nicht gleich jede Woche. Meine Logopädin hat dann nur immer aller 6 Wochen uns bestellt um zu sehen wie sich Jason macht und wie schon oben geschrieben mit 3 dann richtig angefangen ihn zu therapieren. Wir gehen jetzt einmal wöchentlich für 30 min. Länger hält Jason auch noch nicht durch. By und LG Janine www.viermalj.de


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke dass es recht früh ist um mit Logopädie anzufangen, weil die Kinder in dem Alter ja eher selten bereit sind mitzumachen. Aber die Logopädin kann Dir zumindest ein paar Sachen zeigen, die die Mundmotorik trainieren. Seifenblasen machen, Wattebällchen pusten, Grimassen schneiden und ähnliche Spiele. Unsere Logopädin sagte, dass man mit Kindern unter vier Jahren eher selten sinnvoll arbeiten kann. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe Nikola mit 2,25 Jahren zur Logopädie geschickt (sind privat versichert) und inzwischen erst einaml abgebrochen... Grund: längerfristige Schwerhörigkeit aufgrund von Ergüssen. Es hat ihr sehr Spaß gemacht - es wurde sehr viel gespielt. Nikola ist ein Krippenkind (seit sie 6 M alt ist) und hat kein Problem mit Fremden. Die Anamnese war sehr interessant, die Logopädin hat mir viele Tipps gegeben, aber das war's dann auch. In dem Alter kann man nur spielen und spielerisch darauf eingehen. Wenn mann sich mit dem Thema auseinandersetzt kann man das auch selber zu Hause machen. Inkl. Mundmotorikübungen (dazu gibt es gute InternetLinks) etc. - die Logopäden können auch nicht zaubern. Was mich störte war die ständige Unzufriedenheit der Logopädin mit Dingen die nachweislich in dem Alter kein Problem sind, aber umgekehrt auf andere DInge nicht einging. Sie hat sich z.B. ewig damit beschäftigt Nikola die Farben beibringen zu wollen, hat sich aber kaum mit der mangelnden Mundmotik auseinandergesetzt. Mit 2,5 muß man aber die Farben noch nicht können, die Lippen sollt man aber schon bewegene können (Nikola hat einen mangelnden Mundschluß beim Sprechen). Ich denke ich werde nach einer Pause eine andere Logopädin ausprobieren - ich glaube aber kaum, daß es dort anders sein wird. Aber wir werden es mal probieren. Servus karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Karin, ich kann Dir nur aus eigener Erfahrung sagen such Dir ganz schnell eine neue Logopädin. Ich war auch erst bei einer die hat mich völlig verunsichert und verrückt gemacht weil Jason mit 2,5 noch gar nix konnte. Jetzt bin ich bei einer die geht richtig auf Jason ein und bei ihr fühlt er sich wohl. Selbst jetzt mit fast 4 kann er noch nicht alle Farben, aber sie sagt mir immer das ich es locker sehen soll, schließlich fehlen ihm fast 2 Jahre hören. Auch mit der Grammatik sieht sie es noch nicht so eng. Leider ist es nun so das er schon wieder Ergüsse hat und PR bekommt. By und alles Gute janine www.viermalj.de