Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Lippen-Kiefer- Gaumenspalte

Lippen-Kiefer- Gaumenspalte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Patenkind ist am 9.11.03 geboren. Da ich noch keine Kinder habe und es für mich nicht so einfach ist, war ich ganz besonders Stolz als meine Freundin mich gefragt hat ob ich Patentante werde möchte. Der Frauenarzt hat während der Schwangerschaft nichts festgestellt. Nach der Geburt sagte die Hebamme es ihr. Sie war total geschockt. Der kleine ist so süß und ich habe ein wenig Angst was mit der OP wird. Die ist erst in Mai. Er ist spielt mit seiner Platte die er für den Gaumen hat und wenn sie gereinigt wird und sie wieder eingesetzt wird ist er am würgen und Bricht die nächste Flasche aus Prinzip aus. Über Tag ist er das liebste Kind, schläft aber die ganze Nacht nicht. Meine Freundin ist am Ende. Ich nehme ihn schon am Wochende damit sie etwas schlafen kann. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich ihr helfen kann? Das wäre nett. Gruß Natascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier ein Selbsthilfeforum http://www.lkg-selbsthilfe.de/forum/index.html Der Sohn einer Bekannten, hat auch eine Lippen- und Gaumenspalte


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter wurde mit einer LK-Spalte geboren und wir hatten am Anfang auch so unsere Probleme. Das Trinken wollte nicht so recht klappen und ihre Trinkplatte mochte sie auch nicht. Uns wurde damals in der Uniklinik der Tipp gegeben ganz wenig Haftcreme dranzumachen, damit es besser hält (aber vorsicht nicht zu viel, ansonsten kann es wie bei uns passieren, dass die Trinkplatte vom Zahnarzt entfernt werden muss). Die OP an sich ist wie jede OP etwas schlimmes was man gern verhindern will. Was wichtig ist, dass man im Krankenhaus mit aufgenommen wird, so kann man immer für sein Kind da sein. Die 1. OP ist ja der Lippenverschluss. Ich habe meine Tochter bis vor den Vorbereitungsraum gebracht und auf der Kinderstation nach einer mir unendlich vorkommenden Zeit in die Arme geschlossen. Das Gesicht wirkte gleich anders, irgendwie fremd. Das Schlimmste für mich war folgendes: meine Tochter war von der OP noch müde und man gähnt dann ja auch und es tat weh und sie fing an zu weinen. Ich hab meine Tochter dann ins Tragetuch genommen und sie ein bisschen hin- und hergewiegt, damit sie sich beruhigt und meine Nähe spürt. Weit weg vom Bett ging aber nicht, da meine Tochter wie es bei einer OP üblich ist, einen Tropf hatte. Normalerweise bekommen Spaltkinder die ersten Tage nach der OP auch eine Magensonde, doch die hatte meine Tochter nicht. Dafür bekam sie erst an Morgen des nächsten Tages ihre Milch. Und das war ein Unterschied wie Tag und Nacht. Sie hatte ihre Flasche mit einem Sauger vom Krankenhaus (wo sie vor der OP nix rausbekommen hat da er aus Silikon war) innerhalb von ca. 5 Minuten alle. Falls Fragen sind, bitte anmailen, Mailaddy ist oben angegeben. Fotos findet ihr unter http://mitglied.lycos.de/kuchibaby/fotos.htm LG Jana mit Laura Sophie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde deinen Einsatz ganz toll. Du hast selber noch keine eigenen Kinder und bist trotzdem bereit ihres zu nehmen um sie zu entlasten. So eine Freundin kann man echt nur wünschen. Ich habe zum Glück ein gesundes Kind und wünsche deinem Patenkind alles Gute!!!! lg Nadja