Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@like

@like

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, na geht es deinem sohn wieder besser, habt ihr die Ohrenscherzen im Griff bekommen? Otovowen kennen wir auch, und wir machen dann meistens Zwiebelwickel, und Rotlicht. Wenn er auf der rechten seite Ohrenschmerzen hat, dann hilft gut Belladonna:-) Ich wollte nur berichten, wir hatten am Freitag nochmal Ohrenarztkontrolle, und die Ärztin meinte so geht es nu langsam wirklich nicht weiter. Punktum, am 30.5. haben wir Röhrchen + Polypen Op*schluck Was mich wundert, wir lassen das ja ambulant unter Vollnarkose machen, wie soll das denn ohne Vollnarkose gehen? Was ich toll finde, wir brauchen garnicht vorher zum Blutabnehmen, das hat sich wohl geändert, om letzten Jahr hatte man das noch gemacht. Ich hoffe ja echt, das sich hinterher alles normalisiert, ist natürlich irgentwei blöde zum Sommer hin, da wir Urlaub in Dänemark machen wollen, und die Badesaison ansteht, aber mit Stöpseln sollte das gehen. Kannst Du mir da welche empfehlen? Danke nochmal, und Liebe Grüße Cordula


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ohne Vollnarkose gings bei uns einige Male durch örtliche Betäubung - eine Flüssigkeit wurde ins Ohr geträufelt und nach einer Einwirkzeit war das Ohr ziemlich betäubt. Haut aber nur hin, wenn die Kinder absolut still halten, was bei uns auch nicht immer geklappt hat - und dann musste er eben ins KKH. Ohrstöpsel lässt du dir am besten vom Hörgerätakkustiker aus Silikon anfertigen - die sind dann individuell wie das Ohr deines Kindes geformt. Bei uns hat´s die Krankenkasse immer übernommen, soll aber z.T. auch anders sein. Kosten glaub ich so um die 130 Euro für beide Ohren - mir wär´s das auch wert gewesen, wenn er dafür baden und schwimmen darf. Dazu aber auch noch einen interessanten Link: http://www.smw.ch/pdf/1999_40/1999-40-062.PDF