Winterkind09
Mein großer Sohn hatte nach der Geburt einen Leistenbruch, der recht schnell operiert wurde. Damals wurde angeboten, die andere Seite präventiv mitzumachen, was ich aber abgelehnt habe. Heute (fast sieben Jahre später) habe ich auf der anderen Seite einen Bruch entdeckt...
Natürlich ist unser Kinderarzt gerade im Urlaub, kann auch die Vertretung eine Überweisung ausstellen, oder kann ich mit gutem Gewissen noch ein paar Tage warten, bis unser Arzt wieder da ist? Aufgrund der blöden Arzt und Krankenhausaufteilung bei uns weiß ich nicht mal, wo die entsprechenden Chirurgen sitzen. Ich hätte schon ganz gerne ein Krankenhaus, dass auf Kinder spezialisiert ist, weil der Große recht empfindlich auf gewisse Dinge reagiert.
Habt ihr Tipps für mich?
Lg Winterkind
Natürlich kann auch die Vertretung eine Überweisung ausstellen. Ob das nötig ist, hängt von den Umständen ab. Wenn etwas eingeklemmt ist, würde ich den Bruch sofort operieren lassen (dann brauchst Du aber auch keine Überweisung, sondern kannst direkt als Notfall in die Klinik gehen). Wenn nix eingeklemmt ist, kommt es auf ein paar Tage nicht an. Dann würde man eh im KKH erst einen OP-Termin in ein paar Wochen vereinbaren. Zu den Krankenhäusern kann ich nichts sagen. Nach drei Leistenbruch-OPs in drei Krankenhäusern (bei zwei Kindern *seufz*) weiß ich, welches KKH ich hier wählen würde - aber das hilft Dir wahrscheinlich nichts, wenn Du nicht zufällig in München wohnst. Ich würde vor allem darauf achten, daß die Anästhesisten sich mit Kindern auskennen. Dabei ist es wichtiger zu wissen, wie viele Kinder in dem jeweiligen KKH operiert werden, als wie viele Leistenbrüche dort operiert werden.
München hatten wir den dritten Orden, keine Ahnung warum das Kkh so beliebt ist, als wir dort waren, war es total chaotisch. Wir gehen morgen zur Vertretung, Krankenhaus habe ich jetzt etwas entfernter gefunden. Die sind hoffentlich einfühlsam genug für mein Kind mit Riesenangst und überempfindlichen Bronchien. Lg