Geraldine_von_Spitzbergen
Hallo, Ich schildere euch kurz die Situation. Mein Bruder, 8 Jahre, 2. Klasse Grundschule. Letztes Jahr wurde bei ihm eine Form der Legasthenie festgestellt (von seiner Lehrerin). Besondere Probleme treten bei der Rechtschreibung auf. Auch das Lesen fällt ihm schwer. Er macht Fortschritte, wenn auch nur sehr langsam. Bei der Sprache gibt es überhaupt keine Probleme, im Gegenteil, er ist sehr wortgewandt, kennt jedes Wort und kann jedes Wort erklären. Auch sein Allgemeinwissen ist für ist sein Alter unglaublich. (bestätigte selbst die Lehrerin). So, nun zum eigentlichen Problem. Die Lehrerin hat kürzlich angedroht ihn sitzen bleiben zu lassen, wenn sich die Situation nicht schnell bessert. Darf sie das? Noch ein Hinweis, wir wohnen in Österreich, ich hoffe, die Gesetzeslage ist hier nicht anders. Ich hoffe, dass uns hier jemand helfen kann. Vielen lieben Dank schon mal! Lg Viktoria
Ich kenne das österreichische Schulgesetz nicht, aber ich bin mir sicher dass der nachfolgende Verband euch beraten kann: http://www.legasthenie.at/
Auch in Österreich müsst ihr das prof abklären lassen. Eine schnelle Heilung gibt es nicht. Bekommt er Förderung? Sogar mit einer prof ausgebildeten lrs Lehrerin kann ey zwei Jahre dauern bis er das Niveau aufgeholt hat.
Meine verst. Kollegin H.Prem hat immer klar und deutlich gesagt, dass "Legasthenie" KEINE LERNschwäche sei sondern eine LEHRschwäche: Sie hat das auch über die Jahre hinweg bewiesen.' ALLE ihre Schüler lernten in 1/3 der üblichen Zeit RICHTIG = FEHLERFREI lesen & schreiben. Dafür brauchte sie nicht mal Hausaufgaben. Eigentlich müsste ich mich für meine östterr. Kollegin schämen. Davon wird das Problem aber nicht gelöst. Ich zeige lieber, wie das möglich ist. Bei seinen beDRÜCKenden Erlebnissen WÄCHST seine PERSÖNLICHKEIT nicht sondern sie schrumpft und wird schwächer. Infolgedessen fühlt man sich dem Leben nicht gewachsen und zieht sich mit seinen feinsten = empfindsamsten Talenten zurück. Unter DRUCK wächst nichts. Wenn wir einen Stein auf den Rasen legen, geht das Gras darunter ein. Wenn wir den Stein auf die Seele legen, ist die Wirkung nicht weniger vernichtend. Das haben Pädagogen nicht sehen gelernt. Wenn dein Bruder schläft, setzt die Mama oder Du sich an sein Bett und spricht ihm alles zu, was es für die gute Entwicklung braucht. Die Kräfte auftanken, aufrichten, anerkennen, ihnen ihre Güte bestätigen, bestärken, bewundern, ihnen die gute Entwicklung mit allen dadurch eintretenden Vorteilen ausmalen und einen klaren Auftrag dafür geben. Wenn der Junge schläft, lenkt nichts ab, und wenn man zuerst mit sich selbst EINS geworden ist und sich selbst gestärkt hat, bekommen die guten Worte eine starke Wirkung. Das UNBEWUSSTE, das alle Lebensfunktionen steuert, hört sie gut und richtet sich danach, wenn sie hilfreich sind. Im Coué brief 9 finden sich Beispiele zu dieser "Schlafsuggestion". In den Ich-kann-Geschichten für Erwachsene ab 9 und Kinder bis 90 Jahre könnt Ihr noch 12 Schlüsselerlebnisse lesen, wie solche Probleme gelöst wurden. Vor 120 Jahren behandelte in marseille P.A.Eymieu die Leute immer mit bestem Erfolg so, als ob sie schon so wären, wie er sie gerne hätte. Das könnt Ihr doch auch. Ich behandle in der ich-kann-Schule auch immer alle so als ob sie schon angesehene, hochgeachtete Menschen seien, die alles können. Da gewinnen ihre Talente Vertrauen und kommen wieder heraus. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Vielen lieben Dank für die Tipps! Wir werden versuchen, sie umzusetzen! Danke!