Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

lebensmittelallergien...brauch mal hilfe?

lebensmittelallergien...brauch mal hilfe?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo in die runde, heute brauch ich auch mal hier hilfe. wir waren vor einer woche zur kur, da wurde nun endlich ein prick allergietest bei meinem sohn gemacht. es wurden pollen, hausstaub un schimmelpilze getestet, daß war alles negativ. dann wurde zusätzlich noch auf hundehaare und auf bestimmte lebensmittel, nämlich, eiklar, eigelb, nüsse und erbsen getestet. und darauf hat er auch überall reagiert. diese lebensmittel wurden getestet, weil wir dort eben schon eine allergie vermutet haben. weiterhin weiß ich (durch allerg. reaktionen) daß er keinen reis und kein kohlrabi verträgt. und uns wurde gesagt, da er sehr stark auf erbsen reagiert hat, daß wir davon ausgehen können, daß er auf alle hülsenfrüchte reagiert. der RAST test steht bei uns noch aus. aber ich stehe mit der ganzen sache nun irgendwie total alleine da. ich hab keine ahnung was er nun überhaupt noch essen darf. gerade ei ist ja überall mit drin. allerdings hatte er die allerg. reaktion (quaddeln im ganzen gesicht) nur als er mal ein stück gekochtes ei gegessen hat. kuchen, nudeln usw, ißt er alles ohne jegliche reaktion. kann ich ihm das nun weiter geben, oder sollte ich das nun auch meiden. mein sohn ist gerade 2 jahre geworden und reagiert auf die lebensmittel mit quaddelbildung bis hin zur atemnot (vorallem bei erbse). ich weiß gar nicht so recht, wo ich nun ansetzten soll und wie es weitergehen soll. wie ist denn das bei dem RAST test (allergietest übers blut) werden da konkrete lebensmittel geteste, also zum bsp. bohnen usw. oder nur im allgemeinen weizen, mich und co. und das nächste große problem ist, vincent geht nun seit dieser woche in den kiga, aber ich kann ihn ja nun gar nicht dort mit essen lassen. ich weiß ja nicht was noch kommt und auf was er noch alles so reagiert. wie macht ihr denn das bei euren kindern im kiga? gebt ihr denen essen mit, wie gehen sie damit um, dort niemals was essen zu dürfen? bei vincent ist es so, daß er auch noch ganz viele lebensmittel noch nie gegessen hat. weil wir eben super vorsichtig bisher waren, vorallem mit exotischen früchten. ich bin wirklich für jeden tip und hinweis dankbar. denn im moment stehe ich total kopflos dar und weiß gar nicht wo ich nun ansetzten muß. vielen dank und lg manja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann dich gut vertshen auch ich stand im dunkeln aber mittlerweile hab ich licht:-)...und meine reagiert zum glück nur mit ND..atemnot ist viel heftiger....aos erstaml brauchst du ein notfallset für den kiga und eins für zu hause..sprich medikamnet wenn plätzlich allergische reaktion mit atemnot etc...gib mal bei dr abeck notfallset oder so in die sucmaschine der hat letztens eins empfohlen... 2. ja du mußt alle nahrungsmittel mit ei sein lassen...zumindest wenn die rastklasse auf ei und hülsenfrüchte hoch ausfällt.....ohne ei zu kochen und zu essen ist viel unproblamtischer als du denkst..es gibt im reformhaus eiersatz zum kochen und backen( gibt welces mit soja- achtung auch allergen, und ohne).....den rast kannst du auf einzelne nahrungsmittel testen assen aber ich glaub hülsenfrüchte sind nciht einzeln aufgeführt...die großen allergenen nahrungsmittel solltest du mittesten lassen:milch, weizem. roggen, soja, fisch etc etc.... das problem kindergarten haben wirnoch nciht...aber meine große ist im kiga und hat vermutlich eine lactoseintoleranz daher oft bauhcweh und darf somit keine milch...der kiga kocht selbst ich ahb alles besprochen und lactosefreie milch hinterlegt etc.....dann machen sie uirh extra salat mit esseig und öl geben aber gleichzeitig auflauf mit käse....das hat mich bestätigt das die kleine nächtse jahr dort wohl nicht mitessen kann leider...weiß aber von einigen mamas die es so machen das sie ihrem kind was mitgeben udn das dann warm gemacht wird...ungefähr angpaßt an den wochenessensplan....ist natürlich ne menge arbeit für dich....lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo manja, sei erstmal ganz dick gedrückt. Solche Diagnosen sind natürlich erstmal der Hammer. Ich hab zwei Allergikerkinder und kann davon ein Liedchen singen. Frag Deinen Kinderarzt erstmal nach einer Ernährungsberaterin. Sie kann Dir dann auch sagen, wo es noch sog. Kreuzallergien gibt und Dir viele Tips und Rezepte geben. Lass auf jeden Fall die Lebensmittel weg auf die er jetzt schon reagiert. Auch Ei. Es gibt überall Nudeln (Lidel supergute), Kekse etc. ohne Ei. Im Reformhäuser oder Biosupermärkte haben viele Informationsblätter, wer eifreie o. ä. Nahrungsmittel anbietet. Du mußt auch unbedingt die Zutaten auf jeder Packung lesen ob da nicht Spuren von .... enthalten sind! Im Kindergarten haben wir es so geregelt, dass mein Sohnemann, sein eigenes Brot, Knäcke, Margarine .... für das Frühstück mitbringt. Wenn etwas besonderes wie Nudeln gekocht wird bringe ich sie mit. Beide Mäuse gehen in die Übermittagbetreuung. Ich habe mich mit der Großküche kurzgeschlossen und eine Allergieliste abgegeben, so dass sie darauf achten dass das Sonderessen für die beiden auch paßt. Ansonsten bringe ich selber den Nachtisch mit. Du mußt aber unbedingt den Kindergarten genau informieren und Notfallmedikamente und eine Unterweisung mit mind. 3 Rufnummern dalassen. Deine Telefonnummer, jemand anders er sich auskennt - z. B. Dein Mann - und die Rufnummer der Kinderärztin. So dass im Notfall immer jemand Auskunft geben kann. Bei uns klappt das gut. Wenn der KiGa unsicher ist geht bei mir das Handy und ich kann Auskunft geben. PS: Die Allergien haben sich bei meinen beiden (5 und 3 1/2) schon deutlich gebessert - es besteht also Aussicht wenn Du die Nahrungsmittel wegläßt - dass es nicht so extrem bleibt. Lieben Gruß und sorry für den langen Text Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe auch erst klar gesehen nach einer Beratung mit einer Ernährungsberaterin. Ina(17 Monate) wird ohne Milch und Soja ernährt. Hatte Anfangs die null Durchblick, aber mit der Zeit klappt das bestens. Ich geh auch ab und an nochmal in die Stillgruppe. Da tummeln sich bei uns die Mamas mit Allergikerkindern und so können wir uns austauschen. Außerdem wußte meine Stillberaterin viele Adressen die mich beraten konnten (Ernährungsberaterin, andere Mamas mit allergiekranken Kindern) Vielleicht gibt es in deiner Gegend auch so was. In der Bücherei hab ich irre viele Kochbücher gefunden mit Rezepte ohne Milch und Ei. Also, Kopf hoch....wenn dein Kind erstmal ohne Probleme ist, wirst du den Mehraufwand gerne in Kauf nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kann auch nur wieder zu Bioresonanz raten. Lisas Freundin (und auch viele andere die ich kenne) hat dadurch einge ganze Latte an Nahrungsmittelallergieen wegbekommen. Und Lisa dadurch Hausstauballergie und dadurch bedingte chron. spastische Bronchitis. Ist echt eine tolle Sache auch wenn ich anfangs sehr sehr skeptisch war. lg max


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielen dank an euch alle. am mittwoch steht der rast test an, mal schauen was da nun noch so bei raus kommt. die nudeln aus lidl habe ich mir heute gleich geholt, somit habe ich d anun schonmal eine anlaufstelle, wo ich ei freie nudeln bekomme. danke für den tip nochmal. die sache mit der ernährungsberaterin werde ich dann wohl auch in die hand nehmen. werd mal die kiä drauf ansprechen. und die sache mit der bioresonanz ist mir auch schon im kopüf rumgespukt. ich mag mich einfach nicht mit der situation abfinden. lg manja