Mitglied inaktiv
Hallo, ich bin ein wenig verwirrt. Ich war im Mai mit meiner Tochter in Kur, oder besser gesagt wir hatten jeder eine Rehabilitationsmaßnahme über die LVA. Nun möchte ich aber gerne, dass insbesondere meine Tochter im nächsten Jahr wieder in "Kur" fährt. Ich würde dann als Begleitperson mitfahren. Nun war ich heute morgen bei meiner Krankenkasse (grosse Ersatzkasse) und die Frau guckt mich an wie ein Weltwunder und meinte, das ständ uns nicht zu. Auch Kinder dürften nur alle 4 Jahre fahren. Ich weiss aber das bei uns im Kurhaus welche waren, die jedes Jahr eine Maßnahme machen. Mal blöd gefragt, wie machen die das dann? Ich will keinen billigen Urlaub, ich möchte nur, dass Gina nochmal in den Genuß einer Maßnahme kommt, weil es ihr gut getan hat. Leider hat sie gerade erst Lungenentzündung hinter sich. Kann mir jemand sagen, wo ich nun was beantragen muss ? Vielen Dank und allen einen guten Rutsch Nina
Hallo, wir fahren nächste Woche im 3. Jahr aufeinander zur Reha nach Brandenburg (Fachklinik Hohenstücken). Grundsätzlich ist es schon richtig, das eine Reha nur alle 4 Jahre möglich ist, ABER wenn es der Gesundheitszustand erfordert darf man öfter fahren. Anna und Lisa sind z.B. beide Tetraspastikerinnen und sie brauchen die Reha einfach um weiterzukommen. Welche Arzt würde bei Euch denn die Reha befürworten? Ein guter Bericht wirkt da oft Wunder. Diesesmal mußten wir allerdings über ein Widerspruchsverfahren gehen, wo der MDK dann nochmal überprüft hat. Unsere Maßnahmen werden von der BfA (heißt ja jetzt Deutsche Rentenversicherung Bund) finanziert. Einfach beantragen! Falls du noch Fragen hast, meine eMail-Adresse ist hinterlegt. LG Rike
Bei uns heisst es wörltich alle vier jahre AUSSER wenn durch die Reha eine stationäre Aufnahme vermieden werden kann. Zu deutsch, Klinik oder Reha, dann zahlen sie ne Raha da billiger. Das aber ist meine Kasse/Beihilfe kann bei anderen ganz anders sein. Erfahrung die wir machten, dass wer super jammern kann und auf bemitleidenswert macht hat mehr Chancen als die ehrlichen, die das Leben auch so meistern ohne Jammern und Tränendrüse. dagmar
Ich will dir mal Mut machen.Wir waren im April 03, im Mai 04 und demnächst (vermutlich Februar) fahren wir wieder. Es war nervenaufreibend die Kuren durchzubekommen, aber aus ärztlicher Sicht waren sie dringend notwendig, da es bei uns keine Dispensairbetreuung gibt und die Diagnostik nicht mit einem Arztbesuch alle paar Wochen gemacht werden kann. Also war die Alternative Kur oder die teuere Variante Krankenhauseinweisung. Beide Kuren(die 03 nicht) wurden erst abgelehnt, dann habe ich Widerspruch eingelegt, der muss allerdings hieb und stichfest sein, auch auf den Kostenfaktor hinweisen, der bei einer Ablehnung entstehen könnte.Und siehe da, es hat geklappt. Also nur Mut, auch wenn erstmal ne Ablehnung kommt. lg mami