Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen! Wollte gern eine Mutter kind Kur machen.CHancen stehen auch ganz gut.Meine Tochter ist ein ehemaliges Frühchen(27+2),zwcks chronischer obstruktiver bronchitis,heute ein jahr.Die Jungs(5+7)sollen auf Grund psychischer Belastung(Papa ist im Einsatz)mit. So nun das Problem:Wir sind zu 70%Beihilfeberechtigt und der Rest ist privatversichert.Beihilfe übernimmt den niedrigsten Satz der kur und die private zahlt nur ein Kurtagegeld.Das deckt aber niemals die restlichen 30%.Was kostet denn so eine Kur?da können doch 30% ruck zuck 10000Euro sein?Bin als schon am hin und her telefonieren.keiner kann mir zahlen nennen.Ich kann doch nicht eine kur antreten wenn es mich so viel kostet...habt ihr tips?die machen es sich so einfach. hoffe es kann mir jemand helfen!? lieben gruß
Hallo such dir ne Klinik bzw. mehre und frag derekt. Also ruft derekt die Heime an . Ansonste google mal nach Mutter-Kind Kuren da gibt es seiten die über ASB ,oder institute laufen die Helfen auch weiter Gruß simone
Hallo, ich habe mit meinem Sohn im Frühjahr eine Kur gemacht. Wir sind auch Beihilfe + Privatversichert. Wichtig ist, dass du für alle eine Kurverordnung bekommst, damit die private Krankenkasse überhaupt das Kurtagegeld zahlt. (Das zahlt meine Debeka z.B. nur dann wenn die Kur verordnet ist, klassische Mutter- Kind- Kuren gibt es in der Privaten nämlich nicht) Wir haben in der Kurklinik pro Tag einen Tagessatz von ca. 70 Euro gezahlt pro Patient. Ich konnte wählen ob ich den Kassensatz von 70 Euro abrechnen wollte oder eine Einzelabrechnung. Bei der Einzelabrechnung hätte alleine das Zimmer mit Vollpension 50 Euro pro Tag gekostet. Ich habe mich daher für den Kassensatz entschieden. Summa summarum habe ich fast die vollständige Kur erstattet bekommen. Immerhin brauchte ich ja auch für 4 Wochen keine Lebensmittel.. usw. mehr einkaufen. Taschengeld habe ich nicht viel gebraucht. Ich habe mich auf Anraten meiner Hausärztin an eine Kurberatung gewandt. (Müttergenesungswerk), die mich umfassend beraten hat und mir auch eine wirklich tolle Kurklinik empfohlen hat. Ich wünsche dir viel Erfolg und eine tolle Kur. Du kannst ja mal hier schauen: http://www.mukikurberatung.de/ Gruß Silke
Hallo, wir haben im Sommer vier Wochen Kur in Davos gemacht. Ich habe den Satz für meinen betroffenen Sohn zu 90% bezahlt bekommen (musste also für ihn etwa 30 Euro täglich zuzahlen), für mich habe ich 70% bekommen (musste auch etwa 30 Euro zuzahlen) und für das Begleitkind haben wir gar nichts bekommen (auch knapp 30 Euro täglich). Somit war es für uns zwar kein billiger Urlaub, aber es war es wert. Frag direkt in der Klinik nach, das haben wir auch gemacht. Die haben uns die genauen Sätze geschrieben, so dass wir uns vorher ausrechnen konnten, wie lange wir höchstens bleiben können. Alternativ bleibt Dir auch, Dich in eine Akutklinik einweisen zu lassen. Das wird z.B. in der Hochgebirgsklinik Davos gerne so gemacht. Das wird dann abgerechnet wie ein Krankenhausaufenthalt, ist aber im Grunde letztlich nichts anderes als eine Kur. Der Arzt muss da entsprechend eine Einweisung schreiben. Genauere Hinweise dazu findet man auf den Web-Seiten der Hochgebirgsklinik. LG, koesti
Hallo am besten nimmst du eine Kurhaus welches auch der Krankenkasse gehört! dann bezahlst du viel weniger!! damals bezahlte ich 10 € im Tag!! wehr dich und lass dich nicht entmutigen!!! silvia