Mitglied inaktiv
Hallo Leute! Ich bin eine junge Mami mit einem Sohn von 19 monaten. bei ihm hat man jetzt eine Kuhmilcheiweiß- Allergie fest gestellt und Hefepilz Allergie. Nun habe ich schon seine Nahrung auf Ziegenmilch und Soja Produkte umgestellt. Ich such andere Eltern die auch diese problematik kennen und mir rat schläge im altag geben können! Vielen Dank im Voraus Eure Dreamaus
Hallo Ihr da am Bildschirm! Ich war es nur noch mal da ich so verzweifelt bin und nicht weiß wie ich das in den Griff bekommen soll. Na gut ich hoffe es meldet sich jemand auf meine Anfrage. Ansonsten Euch ein schönes Weihnachtsfest!
Hallo, meim mittlerer hat Kuhmilcheiweiss- und hühnereiallergie. Von Ziegenmilch aht man uns abgeraten, da sie im Aufbau ähnlich der der Kuhmilch ist und auf Soja hat er dann acuh reagiert, was üblich ist, da viele Kinder darauf auch reagieren. Er bekommt jetzt Hafer- oder Reismilch, ansonsten ausschliesslich Produkte von Alnatura oder 3 Pauli. LG Katrin
Hallo, mein Großer (3 Jahre) hat auch Milch- und Eiallergie, und noch so ein paar Sachen wie Fisch, Birne etc. Milch solltest Du nicht durch Ziegen- oder Schafsmilch ersetzen. Und bei Soja reagieren auch 30% der Milchallergiker (zumindest nach einiger Zeit). Wir haben Reismilch, die aber kein wirklicher Milchersatz ist. Dafür haben wir fürs Calcium entsprechend Calciumreiches Mineralwasser, das Eiweiss bekommt er ja eh aus dem Fleisch. (Da er keinen Käse aufs Brot bekommt, isst er natürlich entsprechend etwas mehr Aufschnitt.) Wenn Du Fragen hast, Lust hast Dich einfach mal mit jemandem auszutauschen, Rezepte brauchst oder sonstwie mailen magst, dann kannst Du mich einfach mal anmailen. LG, koesti
Hallo, hier zwei Buchtipps: milch von Anja Weygandt Basisallergie von Ursula Jonson www.milch-frei.de www.babyernaehrung.de wirklich hilfreich LG Sandy
Hallo, ich hatte zwei Kinder mit Kuhmilcheiweißallergie. Wir mussten damals umstellen auf Ziegenmilch, da unsere Töchter ansonsten alles verweigerten. Als Brotaufstrich haben wir meist pflanzl. Brotaufstriche aus dem Reformmarkt verwendet. Dort gibt es übrigens auch ein Nutellaänliches produkt das du benutzen kannst. Übrigens kannst du auch ruhig den Magerquark verwenden. Denn durch die Herstellung ist dort kein Milcheiweiß mehr vorhanden. Wir haben Kalzium noch künstlich zugeführt. Denn besonders bei Wachstumsschüben reicht das aufgenommene Kalzium bei Allergikern nicht aus. Aber keine Brausetabletten. Denn diese beinhalten fast immer Milcheiweiß. Fertigprodukte sind auch zum größten Teil tabu, denn dort ist dieser Stoff auch zum haltbarmachen drin und als Geschmacksverstärker. Also auch aufpassen mit Bonbons usw. Ebenfalls bei Wurst, denn die meisten Wurstwaren werden mit Gewürzmischungen gewürzt. Diese beinhalten auch Milcheiweiß.Wir hatten damals einen Metzger, der die Wurst noch selbst hergestellt hat und keine Gewürzmischungen verwendet hat. Bei unseren Kindern hat sich diese Allergie mit dem Schulalter "ausgewachsen", passiert aber nur, wenn man den Stoff konsequent streicht. Leider kann die Allergie aber jederzeit wieder kommen. Du kannst mir auch ruhig ein e-Mail schreiben. Die Adresse ist oben hinterlegt. Helfe dir gerne weiter. Habe ja so einige erfahrung. Gruß Ulli