Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Krankenhaus

Krankenhaus

mandellos

Beitrag melden

Hallo, im Januar steht bei meinem Sohn, der dann gerade ein Jahr alt ist, eine Harnleiter-OP (nach Leadbetter-Politano) an. Die OP ist dreistündig, etwa 10 Tage müssen wir im KH bleiben. Wie machen wir uns den Aufenthalt so angenehm wie möglich? Attraktives Spielzeug habe ich schon zur Seite gelegt, für mich gibt's Schokolade, wir haben einen Rausfallschutz für's evtl. mögliche gemeinsame Schlafen. Was gibt's noch für Tipps?


Steffi0405

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Ich empfehle dir ein Buch und soviel wie möglich von dem Spielzeug mit dem dein Kind täglich spielt mitzunehmen. Eine Spieluhr und Gläschen die dein Sohn gern mag, da die Krankenhäuser meist nur eine Sorte dahaben. Alles Gute


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Auf keinen Fall den Kinderwagen vergessen. Wenn das Gröbste überstanden ist, dürft ihr bestimmt auch mal für eine Stunde raus.


Fa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Wenn ihr ins Spielzimmer des Krankenhauses dürft und auch auf der Station etwas Spielzeug ist, würde ich kaum eigenes Spielzeug mitnehmen. Wir brauchten unser eigenes jedenfalls nie. Je nach Essverhalten: eigene Gläschen, Flaschen, Milchpulver, Reinigungsbürsten, Schnuller, eigene Trinkflasche wenn noch nicht aus dem Becher getrunken werden kann, etc. Hausschuhe für euch beide. Ein Buch für dich. Falls er nicht sicher in fremder Umgebung schläft ein IPad, EBook Reader oder ähnliches damit du im Zimmer bleiben kannst wenn er schläft, aber trotzdem noch etwas lesen kannst. Kinderwagen sind meist vorhanden, wie es mit Winterfußsäcken aussieht würde ich fragen und dann ggf mitnehmen damit ihr auch mal länger spazieren gehen könnt. Besuch organisieren. Wie ist er Fremdbetreuung gewöhnt? Kann er mit zum Mittagessen der Betreuungsperson (dir) oder darfst nur du alleine gehen u d musst ihn in der Zeit auf Station lassen? Kann dann jemand Mittags zum Besuch kommen? Kannst du Abendessen und Frühstück aufs Zimmer mitnehmen? So, das fällt mir dazu spontan ein. Viel Glück!


SimplySingle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Hallo! Uns stehen auch 12 Tage bevor... Was ist denn ein Rausfall-Schutz und wo bekommt man den? Wäre lieb, wenn Du mir den Link zukommen lassen könntest. Also wir nehmen nur ganz wenig Spielzeug (waren schon öfter für 4 Tage) mit, das gibt's da eigentlich zu Genüge. So wie Bücher. Hab also nur seine Lieblinge dabei. Als er noch so klein war haben wir immer das Bett dekoriert. Mit Spieluhr, Sachen vom Activity Center. Außerdem sein eigenes Kissen und Schlafsack, jetzt dann Bettdecke. Das riecht dann nach ihm und nicht fremd nach Krankenhaus. Packe seine Flaschen mit ein, da er die aus dem KkH nicht mag. Gläschen gabs zwar Abwechslung, aber dafür nur gezuckerten Abendbrei. Diesen packte ich immer ein. Zum Glück brauchen wir das jetzt nimmer. Für Dich, wie schon erwähnt, ein iPad oder so zum Lesen. Auch ein Laptop mit Kopfhörern und ein paar DVDs sind eine Idee. Ich war immer zu nervös...mir hilft lesen besser. Packe gemütliche Kleidung ein, ein eigenes Kissen für Dich und eine Wolldecke. Für mich habe ich zusätzlich noch ein paar Noodle Cups dabei. Schmeckt oft besser als das Essen dort. Sowie Tee den ich mag, Honig, Thermoskanne und Carokaffee. Drücke Euch die Daumen! Wird bestimmt alles glatt gehen! Liebe Grüsse


mandellos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SimplySingle

Wir haben diesen: http://www.ebay.de/itm/Bettgitter-Bettschutzgitter-massiv-Top-Qualitat-Kiefer-/151015881943?pt=Bettausstattungen&hash=item23293f7cd7 Du kannst Bettgitter oder Rausfallschutz bei ebay eingeben und findest reichlich Anebote.


mia_sara

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Hallo, bei meinem Sohn wurde im Alter von etwas über einem Jahr und knapp zwei Jahren jeweils eine Harnleiter-OP vorgenommen (beide Male nach Psoas Hitch), wir waren ca 14 Tage bzw. knapp drei Wochen im Krankenhaus. Er lag damals in einem speziellen Gitter-Bett, bei dem man an der einen Seite das Gitter herunterlassen konnte. Gemeinsames Schlafen war bei uns nicht möglich, da er ja diverse Katheter hatte und auch die ersten Nächte an den Monitor angeschlossen war. Aber durch das heruntergelassene Gitter waren wir uns dennoch nah. Die ersten beiden Tage hat er viel geschlafen. Ansonsten hab ich vorgelesen, wir haben Bilderbücher angesehen, Autos gespielt, ab und an auch mal Ferngesehen (Kika o.ä). Wenn möglich, lass öfter Besuch kommen, das ist v.a. für Dich entlastend. Kinderwagen wurde ja schon gesagt. Klar gibt es meistens welche in der Klinik, aber der eigene ist irgendwie was anderes. Wir durften damals erst raus, als er nur noch den letzten Katheter drin hatte. Viel Glück für die OP mia


mandellos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Danke! Da habt ihr ja viele gute Tipps für uns! Super. Einen E-Book-Reader kann ich organisieren, DVDs schaue ich sicher nicht, werde mir aber Hörspiele und -bücher mitnehmen. Ich fürchte auch, dass das Schlafen in einem Bett gemeinsam schwer möglich ist, nur hat mein Sohn bis jetzt noch nie allein geschlafen. Mal schauen, wie das klappt. Kinderwagen ist auch so ´ne Sache, er wird immer im Tuch getragen, aber das geht dann ja sicherlich auch nicht. Probieren jetzt schon mal den Wagen aus, aber so begeistert ist er nicht... Bis jetzt wird er noch sehr viel gestillt, ich denke, das behalten wir einfach bis dahin bei, das ist ja die einfachste Ernährungsform, allzeit bereit, immer dabei. Das Essen für mich kommt glücklicherweise per Tablettsystem ins Zimmer, sonst wär´s sicherlich schwierig. Reicht, wenn ich das Duschen organisieren muss. Ja, Besuch werde ich auch reichlich einbestellen:-) Euch allen lieben Dank!


Halberkeks

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mandellos

Hey In den kleinen Betten wird das zusammen schlafen sehr schwierig. Ich war mit meiner Tochter (6 monate alt) 4 Monate nach der Geburt im Kh und die Betten sind sehr schmal und unbequem. Nimm du dir noch ein Kissen mit und vielleicht eine Wolldecke. Leider sind auch diese Sachen sehr dünn. Habe mir den A abgefroren. Gemütliche Klamotten, Hausschuhe, kuscheltiere, Bücher, Spielzeug, Nervennahrung, Gläschen, Flaschen/Becher, Nuckel, Musik..... grade nach der OP sind die Kleinen immer sehr komisch. Schlafen schlecht, sind verwirrt, weinen viel. Da hilft Musik vielleicht ein wenig. Ich hab mich am Anfang immer halb in ihr Bett gelegt (war ein kleines zu anfang). Und später mich mit reingequetscht um bei ihr zu sein. Und wenn er die OP hat, dann hol die Unterstützung. Dein Mann, Freunde, Omas. Hauptsache du bist nicht alleine. Ich spreche aus Erfahrung ;)