sternchen601
Hat jemand den Namen und die Telefonnummer von dem Professor in Berlin (der gegen eine Behandlung mit Antibiotika ist). Mein Kleiner (2 Monate) soll prophylaktisch 3 Monate Eremfat (Isozid) bekommen. Er hatte 10 Minuten Kontakt zu seiner Ur-Oma die eine TBC hat.
Kannst du das vielleicht etwas genauer schreiben?
Ist der Prof. gegen einen generellen Einsatz von AB, oder für einen gezielten und nicht übereilten Einsatz?
Ansonsten, du hast einen 2 Monate alten Säugling!!! Da gibt es ganz genaue Expertenempfehlungen wie man in genau diesem Fall vorgehen soll. Und das scheinen deine Ärzte zu machen.
Wenn ich dich richtig verstehe soll das kleinen Baby vorsorglich geschützt werden... warum bist du denn gegen das AB? Ehrlich... ich würde das geben, wenn es empfohlen ist. TBC ist ja kein Schnupfen.
Ich kann dazu nur sagen, dass TBC eine ernstzunehmende Krankheit ist. Mein Cousin hat sich vor 10 Jahren im Urlaub damit infiziert und war fast 6 Monate deswegen im Krankenhaus und wäre fast daran gestorben. Noch ein Jahr danach hatte er erhebliche Probleme mit der Kondition (schwache Lunge). Von den Schmerzen, die er über Monate hatte, mal ganz abgesehen... Damit ist absolut nicht zu Spaßen! Wie behandelt dieser Professor aus Berlin denn? Gar nicht?
Mein Kleiner hat sich ja viell. gar nicht angesteckt. Und das Antibiotikum ist Leber schädigend. Ich müsste alle zwei Wochen die Blut- und Leberwerte kontrollieren lassen. Der Proffessor aus Berlin wurde in einem älteren Beitrag (2012) über Tbc erwähnt.
warten ob TBC kommt ist aber auch schädlich
Es gibt doch den sogenannten "Tine Test" der anzeigt, ob eine Infektion vorliegt. Ich glaube, er ist nicht sehr genau aber vielleicht wäre es in eurem Fall eine kleine Hilfe. LG Puce
Ich versteh dich echt nicht. Es gibt klare Empfehlungen des RKI zu eurem Fall. Warum willst du dein Kind in Gefahr bringen?
Ich möchte einen Leberschaden verhindern.
Ich möchte einen Leberschaden verhindern.
Ich kann dich da gut verstehen. Nur bei gesicherter Tuberkulose oder hochgradigem Verdacht beginnt man, meines Wissens, mit der halbjährigen Antibiotikum-Therapie. Es ist doch nichts verloren, wenn man sich eine zweite Meinung einholt. Ich würde es auch tun.
kann Dich verstehen! Kenne mich zum Glück nicht mit TBC aus. Aber laut netz kann man sich wohl nur bei einer offenen TBC anstecken , hat das die Uroma? Und wie nah kam sie dem Baby, es ist eine Tröpfcheninfektion, die zur Ansteckung führt. das habe ich noch gefunden. Interferon-Gamma-Test (Quantiferontest) Dieser neuere Test zeigt noch spezifischer als der Tuberkulinhauttest eine Infektion mit Tuberkulosebakterien an und fällt z.B. bei früherer Tuberkulose-Impfung nicht positiv aus. Deshalb ersetzt er zunehmend den Tuberkulinhauttest und wird bei Erwachsenen heute in der Regel als alleinige diagnostische Maßnahme bei Verdacht auf Tuberkuloseinfektion durchgeführt. Für diesen Test ist eine Blutentnahme aus der Vene erforderlich. Bei positivem Testergebnis sind zusätzlich Röntgenaufnahmen der Lunge notwendig. und vielleicht kannst Du Dich über diese Namen weiterhangeln im netz: http://link.springer.com/article/10.1007/s001120050198 und hier ist ein Dr. aus Berlin genannt http://www.pneumologie.de/dzk/patinfonach%20hauer.htm