Mitglied inaktiv
Hallo zusammen, ihr habt sicherlich mehr erfahrungen mit klinikaufenthalten eurer kinder, deshalb frage ich mal hier. unser mittlerer sohn (4) hat heute eine einweisung mit begleitperson für eine op (mandeln raus + paukenröhrchen rein) bekommen. mein mann kann leider zu der zeit nicht mit in die klinik und wenn ich unseren sohn begleiten würde, verweigert die klinik die mitaufnahme unseres jüngsten (22 monate) der erstens noch sehr viel stillt und 2. während papas arbeitszeit zu hause unbetreut wäre (ein ding der unmöglichkeit.) darf die klinik das so einfach? ich meine, ich würde selbstverständlich die zusätzlichen kosten für die verpflegung des kleinsten selbst begleichen, wenn die krankenkasse das nicht übernehmen will, aber die klinik sagt schon von vorn herein , dass sie den kleinen NICHT mit aufnehmen werden. was kann ich jetzt unternehmen? danke und grüsse alexandra
Hallo wir hatten dieses Problem auch schon. Soweit ich weiß kann man von der Krankenkasse Krankengeld für die Betreuung eines kranken Kindes bekommen. Erkundige Dich mal so könnten Dein Mann und Du euch aufteilen. Bei uns war es jedoch so das der berufstätige Papa mit ins KH mußte und ich als nichtberufstätige Zuhause bleiben mußte, sonst hätten die nur Zuschuß für Haushaltshilfe bezahlt. (Ist viel zu wenig, Krankengeld ist fast volles Gehalt.) ich hoffe ich habe nichts falsches Erzählt, LG Bine
Hallo! Eine Bekannte mit Zwillingen hatte dieses Problem nicht. hier in Kassel wurde der andere einfach mit aufgenommen und sie konnte ihn stillen. die beiden waren da 3 Monate alt. Frag einfach noch mal in der Klinik nach. Wenn nicht überleg dir ob du nicht den Zuschlag für ein Einbettzimmer in Kauf nimmst und den anderen einfach mit einquartierst im Reisebett.
im KH liegen ja noch mehr Kinder als dein Großer und viele Kinder müssen sich da erholen etc. Ob es dann so gut tut, noch ein (u.U. lebhaftes) Kleinkind mitzubringen? Auch wenn es nur um 1 oder 2 Tage geht. Ausserdem braucht dich dann der Große, der nach der OP all deine Kraft braucht. Ich würde den Kleinen zu Oma oder ner Freundin tun, muss ja nicht der Papa sein wenn er arbeiten muss. Und das mit dem Stillen musst du halt dann aufhören. Bei 3 monatigen Zwillinge ist die Sache anders. Da ist Stillen wichtiger und die Sache der Betreuung schwieriger, ausserdem sind es Zwillinge, die nicht getrennt sein sollten, wenn man es verhindern kann. Ich würde sagen du musst dich fügen. Dein Großer braucht dich da WIRKLICH! Da kannst nicht noch für den Kleinen da sein. Meine Tochter war mit 4 J für 2,5 Tage im KRHS und meinen Kleinen hätt ich da nie und nimmer brauchen können. LG
hallo, danke für eure antworten @ bine..die finanzielle seite ist hier nicht das ausschlaggebende. er kann einfach nicht. hat momentan gerade wichtigen auftrag und kann den kunden (sein hauptauftragsgeber) nicht warten lassen. @ Si+Jo+Jo+Fr nun, es ist so, dass ich, wenn der kleine nicht mit kann, den 4-jährigen ganz allein in der klinik lassen muss und ihn nur täglich besuchen kann----auch MIT dem kleinen. es gibt wirklich niemanden, bei dem der kleine bleiben kann. und das kann dann für den 4-jährigen auch nicht so gut sein. ich denke, besser, er muss mih mit seinem bruder teilen, als ganz allein zu sein. @ nadja genau in diese richtung gehen meine gedanken. einzelzimmer. fraglich nur, ob die klink dennoch die anwesenheit des zwerges verbieten kann? grüsse alex
Ok, gleich vorweg ich hab nur ein Kind. Aber wenn ich mir vorstelle ich hätte zwei und eins müsste ins Krankenh., da kann ich doch nicht einfach das zweite mitnehmen, wie im Hotel *sorry*. Es muss doch irgendjemanden geben, wenn Du mal ausfällst. Nette Nachbarin, Freundin, Kindergarten-Eltern. Es muss doch jemand da sein, der sich um Deinen Kleinen kümmern kann. Denk doch nochmal darüber nach. Ich denke für Deinen grossen wird es schlimm genug sein und es wäre für ihn bestimmt schön, wenn er die Mama für sich allein hätte und nicht mit einem quengelnden kleinen Bruder teilen muss, der es im Krankenhaus bestimmt auch nicht so klasse findet. Guck mal, der Kleine könnte ja auch nur im Spielzimmer spielen. Da kannst Du aber nicht mit, weil Dein Grosser ja erstmal im Zimmer ist. Auf Krankenhaus Füßböden würde ich den kleinen nicht spielen lassen, da sind die meissten Keime. Oh, schwere Entscheidung. Drück Dir fest die Daumen, dass Du eine Betreuung findest. LG Nina
Wenn ich in deiner Situation wäre, würde ich alles versuchen, um den Kleinen mitzunehmen, wenn es irgend geht. Allerdings brauchst du dann wirklich ein Einzelzimmer: wenn auf Sophies Krankenhauszimmer im Sommer nicht nur drei vier-fünfjährige, sondern auch noch ein Einjähriger gewesen wäre, der keinen Platz für sich hätte, wäre ich wohl Amok gelaufen. Es kann natürlich sein, dass es eine Vorschrift gibt, nach der kleine Kinder nicht einmal als Besucher auf die Kinderstation dürfen (wegen der Ansteckungsgefahr mit Kinderkrankheiten für die eh schon kranken Kinder). Dann hast du natürlich ein Problem... Erfahrungsgemäß suchst du am besten den Kontakt zur oberst möglichen Stelle und schilderst dein Problem. Für den Tag der Op sollte dein Mann sich in jedem Fall freinehmen - du kannst nicht bei deinem Großen sein, der Halsschmerzen hat, der verängstigt und desorientiert ist und gleichzeitig dich um einen kleinen Wirbelwind kümmern. Ich wünsche euch alles Gute und noch eine schöne Stillzeit!
Schließe mich Sonnenkind9876 vollkommen an! LG Yasmine
Hallo, ich kann dir sagen das es meinem Sohn nach der Mandel OP richtig Scheisse ging!Ich war froh das meine Tochter zur Oma konnte!!Kannst du nicht versuchen eine Haushaltshilfe zu bekommen?Gestillt werden muss der Kleine ja nicht wirklich mehr!! Gruß minimaxi
Hallo, also entschuldige, wenn ich mich hier auch noch einmische, aber Du hast einen Abspruch auf eine Haushaltshilfe für Deinen kleinen Sohn, während eures Krankenhausaufenthaltes. Das ist Pflichtleistung sofern ihr gesetzlich krankenversichert seit. Die kommt zu Dir heim und kann Dir Deinen Kleinen zum Stillen auch ins Krankenhaus bringen. Ist sicher nicht so toll, aber wesentlich besser, als ein wuseliges Kleinkind mit in eine Klinik aufnehmen zu lassen. Mal abgesehen von den potentiellen Keimen die er mitbringt, kannst Du auf keinen Fall einen Deinen kranken Sohn pflegen und Deinem Kleinen hinterherrennen, zudem stört er ja auch die anderen kranken Kinder. Stell Dir mal vor, jede Mutter würde ihre anderen Kinder dazuaufnehmen lassen, Chaos bräche aus! Ich weiß von was ich rede, meine Große ist 4 1/2 und meine Kleine 28 Monate. Also beantrage eine Haushaltshilfe, ist ja nur für ein paar Tage! Gruss Heike
hallo erstmal....ich habe mittlerweile auch 2 kinder ,und meine große war auch viel krank und am anfang öfters im krankenhaus also dort war es so das kleine geschwisterkinder grundsätzlich nicht mit rein durften ...wegen ansteckung usw und kann dir auch sagen es kann sehr stressig und belastend für dich als mutter werden dich komplett um deinen großen zu kümmern für ihn wird es auch nicht toll sein wenn er wach wird da wird er dich 100% brauchen ....zumal nehme ich mal an das du dabei sein willst wenn dein kind die infusion gelegt bekommt ob es da so pracktisch ein kleinkind dabei zu haben ,,,,,Hoffe findest eine Lösung die für alle zu vertreten iss und schnelle genesung für deinen großen Sandra
wenn der kleine bei niemenden bleibt? bekannte haben wir hier noch nicht..sind erst neu zugezogen. die grosseltern leben 800 km entfernt und sind ausserdem noch bis ende märz auf weltreise. und bei fremden bleibt der kleine eben nicht. hängt mit seiner krankengeschichte zusammen (er hatte bereits 3 op`s wegen seines klumpfusses mit ewig langen klinikaufenthalten. und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass ihr beurteilen könn, ob er noch stillen muss. er hat eine entwicklungsverzögerung und isst noch nicht viel - etwa 70% seines nahrungsbedarfes nimmt er über die muttermilch auf. und flasche? no way. mir ist schon klar, dass es für den grösseren besser wäre, wenn er mich allein hätte nur wie soll ich das anstellen. eine überlegung war bereits, dass mein mann den zwerg mitnimm, wo es eben noch vertretbar ist, und ihn mir dann, wenn er ihn absolut nicht dabei haben kann bringt und eben zur nacht - ist aber mit viel aufwand und fahrerei und zeit verbunden, die mein mann eigendlich gar nicht hat. bin immer noch planlos. grüsse alex
hallo, erstmal... ich finde es schon frech das dir einige so plump ins gesicht sagen das dein kleiner kein stillen mehr braucht. warum du ihn stillst hat sicher seine gründe. ich habe meinen kleinen auch lange gestillt weil er eine kuhmilchallergie hat. lass dich hier nicht von deiner linie abbringen. nochdazu wenn dein kleiner schon soviel hinter sich hat! also zu deinem problem: als meine zwillis die polypen rausbekamen hat mein mann auch nicht freibekommen. ich war also allein mit den beiden (nochdazu hochschwanger mit dem 3.) in der klinik zur op. klar war es schwierig als die beiden so ziemlich zeitgleich völlig durch den wind aus der narkose erwachten und erstmal schmerzen hatten, erbrechen mussten von der narkose und dem ganzen blut das ihnen in den magen gelaufen war.... aber auch das schafft man. und man wird trotzdem jedem kind gerecht. ich finde es eher schlimm wenn ich immer beim kinderarzt sehe das ich allein mit meinen dreien komme und andere mit einem kind oma opa,tante,onkel als unterstützung mitbringen.... ... ich hab selbst im kinderkrankenhaus gearbeitet und da unsere drei chronisch krank sind epilepsie,asthma,immundefekt,entwicklungsverzögerung... usw. waren wir oft in der klinik. und eben OFT mit nur einem. wenn mein mann nicht freinehmen konnte so wie es bei dir ist hat er mir morgens immer die gesunden kids in die klinik gebracht und sie abends wieder mitnachhause genommen. tagsüber durften sie nämlich rein. nur nicht mit dort schlafen. einmal waren unsere zwillis in der klinik da war unser sohn auch schon fast 13 monate alt. er durfte dann aber auch nachts mit drin bleiben weil ich noch gestillt habe. versuch mit dem chefarzt zu sprechen und deine situation zu schildern. sowas hilft manchmal ungemein! wenn du den kleinen mitnehmen kannst kauf am besten sowohl ihm als auch deinem grossen ein neues spielzeug... dem grossen als belohnung für nach die op dem kleinen zur ablenkung (damit ist er erstmal gut beschäftigt und du kannst dich um den grossen kümmern!)... ich drück euch die daumen! berichte doch wie ihr es hinbekommen habt! alles gute für die OP! lg feeli
Hallo, in Großen Krankenhäusern habe ich die Erfahrung gemacht, das kleine Geschwisterkinder nicht mit aufgenommen werden, so mußte ich bei einer OP leider zu Hause bleiben, der Große war da 2,5 Jahre alt, aber ich stand morgens mit dem Kleinen auf der Matte und ging abends heim. Eine Mandel-OP 1 Monat später in einer kleinen Privatklinik, die haben den Kleinen (10 Monate) mit aufgenommen. Ich lag auf einem kleinen 2-Bett-Zimmer und mir wurde ein Babybett reingestellt. Mußte mich nur um die LM für den Kleinen kümmern, was kein Problem war, da ich auch noch zu 95% stillte und gelegentlich Brei gab. Außerdem ist es in den Großen kliniken so, das wenn du Mutter oder der Vater als Begleitung aufgenommen werden, ihr ein Einzelzimmer habt. Einfach noch einmal nachhacken. LG Cathy
Hallo, also entschuldige, wenn das hier falsch angekommen ist, aber ich bin NICHT der Meinung dass Du abstillen solltest. Ich habe meine Kleine auch lange (und sehr gern!) gestillt und finde, dass das jede Frau selber entscheiden soll wie sie das handhabt. Und zur Frage Haushaltshilfe: Meine große Tochter war/ist auch entwicklungsverzögert und ist auch lange, lange Zeit quasi bei niemand geblieben. Dennoch hat es bei uns mit einer Haushaltshilfe SUPER geklappt, als ich wegen einer Schwangerschaftserkrankung in der Schwangerschaft mit meiner Jüngsten mehrere Wochen stationär in der Klinik lag. Also vielleicht ist es doch eine Möglichkeit! Viele Grüße und eine gute Lösung Heike
Hallo, also mein Großer war 2,5 Jahre als er Paukenröhrchen + Polypen raus bekam - ambulant. Meine Kleine war da 6 Monate und wurde noch voll gestillt. Flasche nahm sie auch nicht. So, die Kleine hat meine Schwiegermutter genommen und sie mir dann zum Stillen gebracht, außerdem hatte ich eine Flasche fertig gemacht mit Mumi, weil "am vollen tisch ist noch kein Kind verhungert". Will heißen: An diesem Tag muss das Kind, das operiert wird, die absolute Hauptperson sein!!!! Wenn die aus der OP kommen weinen die und brauchen einfach ganz viel Mama (oder Papa, auf jeden Fall jemanden, der sich 100% drum kümmert). Da kannst Du nicht nebenbei das Geschwisterkind stillen und so, weil das Geschwisterkind will ja auch beschäftigt werden... Ich fands auch schwer, meine Kleine nicht bei mir zu haben, aber mein Großer ging an diesem Tag einfach vor. Gruß Anna
Hallo, sollen deinem Sohn die Mandel rausgenommen werden hast du mindestens eine Woche Klinikaufenthalt. Paukenröhrchen und Polypen gehen ambulant. Ich würde den Kliniktermin so legen das dein Mann mitkann oder den Kleinen betreut. Bei uns dauert es von Überweisung bis zur Aufnahme locker 4 Wochen, genug Zeit um die Betreuung zu regeln. VG Heike