Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe zwei Jungs( 4+2 Jahre). Beide sind Frühgeburten und haben Probleme mit ihren Füßen. Mein Großer hat erhebliche Knick.Senk Füße und braucht Einlagen- mein Kleiner neigt auch dazu, es wird aber noch beobachtet. Beide bekommen viele Therapien, KG....... Bei meinem Großen habe ich von Anfang an immer sehr teure Schuhe gekauft, weil ich echt aufs Fußbett usw. geachtet habe- und da gehen dann schnell mal 60-70 Euro weg.Man hat es aber echt gemerkt! Jetzt, wo er Einlagen hat, kaufe ich ihm auch mal Schuhe von Deichmann, für den KIGA. Sehe ich sonst nicht ein und mir den Einlagen klappt es ja. Mein Kleiner hat die Ersten auch von Däumling gehabt. Hab vorher immer Primigi,Naturino oder Gorotex gekauft, weil mein Sohn einfach klasse damit klar gekommen ist. Wir haben einen super Schuhladen hier, den eine ehmalige KIÄ führt. Man wird einfach super beraten und alles wird sehr sorgfältig anprobiert und vermessen. Ich habe mich dort immer sehr wohl gefühlt. Aber mit 2 Kindern ist das ja dann so ne Sache.....Je Kind z.B jetzt für den Winter ein Paar Laufschuhe, ein Paar Stiefel und für den KIGA dann auch noch- und dann pro Paar 60+ Euro;0( Bin dann also im Sommer zu Deichmann und habe für Beide Elefanten gekauft. Preis war klasse!!!!! Aber beim Großen hatte ich immer das Gefühl es kann nicht gut laufen. Bin noch mal hin, aber die Beratung war wie immer nicht so dolle;0( Mein Kleiner hat dann Ende Juli!!! Ein neues Paar bekommen und heute sehe ich, das er komisch geht. Bin dann zum alten Schuhladen der meinte,das die Schuhe von anfang an zu klein gewesen wären- das könnte man an den Abdrücken der Sohle sehen. Er ist von 21 auf 23 gegangen- in nur wenigen Wochen, was ja im Prinzip mal vorkommen kann. Aber die Abdrücke sprachen für sich. Die Verkäuferin meinte auch, das sie 15 Jahre Elefanten verkauft hätte, aber die Qualität bei weitem nicht mehr die Selbe wäre, wie früher. Ich bin dann zu Deichmann, weil ich suüper sauer war. Da hatte ich meine Maus ohne es zu wissen in kleinen Schuhen laufen lassen......Einerseits KG- andererseits mache ich es mit den Schuhen kaputt;0( Ich bekam das Geld zurück, was ich sehr nett fand. Nun hat er wieder Däumlinge. Die bei Deichmann haben natürlich ihre Schuhe vertreten- klar! Jeder will ja auch verkaufen, aber die Erfahrung gibt dem teuren Schuh eindeutig +++++. Wie kommt ihr denn mit Elefanten klar? Und wer von Euch hat auch "Problem-Füßchen" bei den Kleinen und nimmt lieber Markenschuhe? LG Alexandra
Louis hat einen Innenrotationsgang und leichte Sichelfüße. Haben auch von Anfang an auf Markenschuhe gesetzt (obwohl der Innenrotationsgang damals noch nicht diagnostiziert war). Er trägt jetzt seit einiger Zeit Einlagen und macht KG. Habe dann für ihn zum Bobbycar- und Rollerfahren Bärenschuhe von Deichmann gekauft. Also zum kaputt machen. Er hat sie zwar im Laden anprobiert, aber seitdem weigert er sich sie anzuziehen. "Die sind nicht gut", sagt er immer. Scheinen also entweder net bequem zu sein oder er kann net richtig damit laufen. Werden also auch nur noch Markenschuhe kaufen. Und die Bärenschuhe habe ich an den DRK-Schuhcontainer verfüttert. LG Nadine
ich will jetzt hier nicht gross schreiben zu dem Thema aber ich arbeite bei Deichmann und habe auch Schulungen von Elefanten hinter mir und es ist genau die gleiche Qualität wie früher. Deichmann hat fast alles übernommen auch die Leisten. Ich denk du bist wirklich schlecht beraten worden, denn in jeder Filiale gibt es auch extra für Elefanten sprezielle Messgeräte wo man die Länge und die Breite messen kann. LG Janine
Hallo, ja, die Messgeräte kenne ich. Sie wurden für Beide benutzt. Die in dem anderen Schuhladen sagen aber das diese Messgeräte nichts für kleine Füße wären- sprich 1-2 jährige...?! Ich weiß es nicht und hab auch keinen vorher- nachher Vergleich mit den Elefanten. Ich finde nur, das sie zu klobig sind und wir wohl echt zu schlecht beraten wurden;0( Na ja, und jeder hat wohl seine Favoriten- Elefanten sind es seit heute allerdings für mich persönlich nicht mehr;0( Aber man kann halt nicht jeden Fuß in die gleiche Schublade stecken;0) Hab auch beschlossen nicht an Schuhen zu sparen, auch wenns teuer wird;0( LG Alexandra
Hallo, ich fahr zum Schuhekaufen immer in ein Kinderschuhgeschäft (deshalb gibts auch nur Markenschuhe, die haben nichts anderes), auch wenns etwas weiter ist (meine Tochter hatte übrigens Klumpfüße). Die Beratung in den anderen Schuhgeschäften war total mies, von falsch gemessen über zu eng bis zu klein oder 3 Nummern!!! zu groß (nur weil der Schuh halt falsch einsortiert war, daß man mal draufschaun oder nachmessen könnte, wieso auch?!?!) war alles dabei. Und wenns mir als Laie schon auffällt daß der Fuß den Schuhaußenrand total ausbeult, oder daß die Zehen vorn anstoßen oder daß das Kind ständig stolpert weil die Schuhe viel zu groß sind sollte das die Verkäuferin doch auch merken (Kommentar beim Stolpern: Kinder müssen sich an die neuen Schuhe halt immer erst gewöhnen!!!). Mit Deichmann und Elefanten-Schuhen hält sich meine Erfahrung in Grenzen: meine Tochter hat extrem breite Füße (noch ein gutes Stück neben "weit"), so breite Schuhe hab ich da noch nie gefunden. Hilft dir jetzt zwar sicher auch nicht weiter, aber Schuhekaufen ist bei mir auch ein ziemliches Frustthema. LG Inge
Hallo, also ich habe vor 14 Tagen mit Deichmann fürs restliche Leben abgeschlossen. Habe bis jetzt 2x für meine Tochter Sandaletten dort gekauft, die beide nicht bis zum Sommerende durchgehalten haben, da entweder innen die Sohle sich ablöst oder der Kletter nicht mehr hielt. Da mein Sohn sehr große und schmale Füße hat(Gr. 38/ 6 Jahre) hatten ich ihm Einschulungsschuhe dort gekauft,denn wasserdichte Klettschuhe in der Größe sind schon eine Rarität,bis jetzt löst sich schon der Klettverschluß auf und die Außensohle von Leder. Die Einschulung war am 24.8., also keien 4 Wochen her und die Schuhe sin so gut wie hin. mfg Karen
Also, mit Markenschuhen kann man aber auch sein blaues Wunder erleben. Meine Tochter hatte Sandalen von Primigi, da war jetzt vor kurzem die Innensohle total löchrig. Wir wieder hin und der Inhaber sagt was von aggressivem Fußschweiß! Die Sandalen wollte er reparieren und von innen was gegensetzen. Da er ein Recht zur Nachbesserung hat, mußten wir das in Kauf nehmen, aber der Laden hat mich zum letzten Mal gesehen. Auch Sandalen von Primigi kauf ich nicht wieder. LG
Also wir haben eine Schuhlehre, die man IN DIE SCHUHE steckt. SIe berücksichtigt die Höhe der Zehe und auch den Platz für 1 Nr. Wachstum. Vorher misst man den Fuss, dann legt man si ein den Schuh, klappt supergut. www.bims.ch LG, Doris
Ich kaufe generell nur Markenschuhe für mein Kind, allerdings vertraue ich mittlerweile auf keine Beratung der Welt mehr. Hier in unserer Stadt gibt es 3 Schuhgeschäfte in denen es nur gute Markenschuhe zu entsprechend Hohen Preisen gibt. Auch eine freundliche, und wie ich ich lange glaubte, kompetente Beratung gibt es dort. Aber, es ist mir jetzt schon mehrfach passiert, dass ich in allen 3 Geschäften direkt hintereinander war zum Füsse messen und dabei Größenunterschiede von fast 3 Größen herrauskamen. Von noch 25 (den Schuh in 25 können sie noch locker anziehen), über, da brauchen sie einen neuen in 26, bis zu, knapp 27, je nachdem wie der Schuh ausfällt können wir auch schon einen in 28 nehmen, war alles dabei. So viel zum Thema top Beratung in Fachgeschäften. Zum Thema Elefanten: Mir wurde auch gesagt die Qualität sei die gleiche geblieben, aber ich habe früher oft mal einen Elefantenschuh gekauft und war damit immer sehr zufrieden. Aber diese dicken, klobigen Dinger mit total harter dicker Sohle haben damit nun wirklich überhaupt nichts mehr zu tun, sorry. Ich kaufe Schuhe jetzt nur noch allein und am liebsten nur welche wo man die Innensohle herausnehmen kann um das Kind draufzustellen, da kann nichts mehr schiefgehen. LG Verena