Anne92
... ist das noch normal? Der Neffe von meinem Freund ist vor ein paar Wochen 2 geworden und spricht noch nicht... das einzige was er sagt ist etwas undeutlich "MAMA" allerdings sagt er das auch nicht nur zu seiner Mama sondern zu jedem. Ich habe auch oft das Gefühl das er nicht wirklich versteht wenn man mit ihm spricht. Seine Eltern sprechen nur russisch mit ihm und seine Mutter ist generell sehr ruhig... kann es daran liegen das es ihn 1. verwirrt weil manche deutsch mit ihm sprechen und manche russisch und 2. weil seine Mutter wenig redet? ich mache mir einbisschen sorgen weil der KiA auch schon gesagt hat das er jetzt eig 100 Wörter können müsste und letztens war ich mit meinem Freund bei einer Freundin, ihre Tochter ist 1 1/2 und sie hat fast ununterbrochen gequatscht :) auch gut verständlich und es kam mir einfach so vor als ob sie auch viel besser verstanden hat was wir zu ihr gesagt haben...bzw bei ihr hat man gemerkt das sie es versteht und bei ihm hat man eben immer das gefühl als ob er nicht weiß was los ist ... mache ich mir zu viele Gedanken?
100 Wörter mit 2? Meine Kinder konnten mit 2 gerade mal Mama, Papa, Ball und Auto. Meine KiÄ meinte, sie müssten 5-10 Wörter können. Es waren also ein paar zu wenig :-). Heute reden sie absolut super und sogar mit einem überdurchschnittlichen Wortschatz. Bei Zweisprachigkeit ist es sogar normal, dass die Kinder später anfangen zu sprechen. Frag doch mal im Mehrsprachenforum. Welcher Kinderarzt sagt das mit den 100 Wörtern? Deiner? Der deiner Freundin? Meinst du nicht, dass sie selbst sich genug Gedanken macht? Willst du von uns hören, dass es unverantwortlich ist, Russisch mit seinem Kind zu reden? Eine zweite Sprache ist ein Riesengeschenk!
hä? Was will ich? Unser Kind wird selber deutsch- russisch erzogen...wenn es erstmal geboren ist. Ich wollte einfach nur mal nachfragen ... dafür ist doch das Forum da oder? Das haben die mir so erzählt mit den 100 Wörtern das hat deren KiA gesagt...
Der deutsche Bundesverband sagt in dem Alter etwa 50 Wörter. Also nur "Mama" und das zu jedem finde ich auch etwas wenig.
mein großer sohn hat mir zwei jahren fast gar nix gesagt und wenn dann nur wörter, die wir gerade so identifizieren konnten. mama und papa war das höchste der gefühle. und unser kinderarzt meinte immer, das kommt noch. als er dann in den kindergarten kam, ging es ganz schnell. nach ein paar wochen redete er wie ein wasserfall. jedes kind ist anders, jedes kind lern anders.. ich würde mir da keine gedanken machen. ich kenn einen jungen, der mit 3 jahren kaum spricht. aber dafür war er schon mit 2 jahren tagsüber windelfrei. zweisprachige erziehung ist da mit sicherheit nicht schuld.
huhu also meine Kinder in dem ALter haben auch nur Mama und Ball gesagt, danach machte es schwups und sie sprachen in Sätzen. Jedes Kind ist anders aber mit 2 kann kein Kind 100 Wörte verstehen sicher aber nicht sagen dagmar
Das stimmt nicht! Ich kenne Kinder, die hatten mit 2 locker einen Wortschatz von 300 Wörtern. Natürlich sprechen die wenigsten korrekt, aber sie kennen eben so viele Wörter und bilden Wortkombinationen. Jedes Kind ist anders, auch in diese Richtung gibt es das. Woher hast du deine Infos, dass kein Kind in diesem Alter 100 Wörter spricht? Unser Kinderarzt sagte auch, dass die meisten Kinder einen Wortschatz von etwa 100 Wörtern haben. Wieso hat er da bei dir gleich eine Macke?
Na ja, normal.... Ich würde sagen das sollte beobachtet werden bzw. man sollte langsam mal einen Spezialisten aufsuchen (Logopäde?). Und wenn es nur zur Sicherheit ist. Aber: 2- oder mehrsprachige Erziehung führt nachweislich zu Sprachschwierigkeiten (am Anfang). Ich würde aber meinen, dass sich das eher nicht auf die ANZAHL der Wörter, sondern auf die klare Aussprache bezieht, also dass ein Mischmasch deutsch- russisch rauskäme. Außerdem sind Jungs oft sprechfauler und fangen später an. Aber nur "Mama" finde ich mit 2 schon bedenklich. Meine kleine Tochter kam mit 2 in den Kindergarten und konnte sich verständlich ausdrücken, soll heißen viele Grammatikfehler und fehlende Wörter innerhalb eines Satzes, aber man konnte sie ganz gut verstehen.
Wenn sie Schäden am Gehör ausschließen können, dann kann man mit zwei und bei Zweisprachigkeit beobachtend abwarten. Manche sammeln erst und reden dann. Aber man sollte es beobachten.
Also 100 Wörter sind definitiv übertrieben, nur Mama und das zu quasi jedem schon bisl wenig. Allerdings schwer zu beurteilen, denn manche Kinder sprechen lange gar nichts und dann gleich in ganzen Sätzen. Das wichtigste ist, dass er gut hören kann, aber das wurde ja sicher mal getestet, er müsste ja jetzt bei der U7 gewesen sein? Liebe Grüße mia
Mein Sohn hat mit 2 auch noch nicht mehr gesprochen als Mama, Papa, Wauwau und Ball. 2 Monate später sprach er in ganzen Sätzen. Jedes Kind hat sein Tempo. Wenn das Kind kein Problem mit dem Hören hat (und das wird der Kinderarzt wohl untersucht haben), würde ich mir da noch keine Sorgen machen. LG
Mit 2 Jahren sollte ein Kind mehr sprechen können und vor allem auch verstehen. Bei Kindern mit Sprachproblemen wird immer abgefragt, ob das Kind 2 sprachig aufgewachsen ist. Bei "normalen" Kindern macht das sicher nur einen geringen Unterschied in der Entwicklung, aber bei KIndern mit anderen Problemen wirkt das sicher stärker. Auf jeden Fall sollte überprüft werden, ob das Kind richtig hören kann. Wenn das geklärt ist, sollte vielleicht auch ein Spezialist darauf schauen. Also wie die restliche Entwicklung des Kindes ist. Am besten geht das sicher in einem SPZ. Da es meist sehr lange Wartezeiten gibt, ist eventuell auch eine sofortige Anmelung ratsam. Es kann die Hörverarbeitung beeinträchtigt sein. Es gibt aber zum Beispiel auch die verbale Entwicklungsdyspraxie. Dabei können Kinder die Bewegungsmuster nicht abrufen. Sie haben meist keine 2. Lallphase. Sie können nicht so wie andere Kinder Bewegungen mit dem Mund nachahmen (Zunge rechts, Links, oben, unten ....) Auch Kinder mit Autismus können spät oder nicht sprechen lernen. Auf der anderen Seite gibt es auch sogenannte Late Talker. Das sind Kinder, die einfach nur später sprechen lernen. ABER es ist wichtig jetzt bereits genauer nachzusschauen. Denn wenn nötig sind Therapien so früh wie möglich wichtig und nötig. Liebe Grüße Anja
...führt NICHT dazu, dass Kinder später anfangen zu sprechen !!!
Auch wenn leider sogar noch manche Ärzte an dieses Ammenmärchen glauben.
Wen es interessiert, kann sich gerne im 'Mehrsprachig aufwachsen'-Forum über dieses Thema einlesen. Aber bitte nicht so einen Schwachsinn verbreiten
!
LG
Kerstin
....wenn ein Kind mit zwei noch nicht viel spricht, sollte man 'aufpassen' und es nicht aus dem Auge verlieren ,wenn ein Kind mit 3 noch immer kaum was spricht, dann ist schon wichtig, was zu unternehmen......ich kenne ein paar Kinder - meiner inklusive! - wo es so war und bei keinem ist es dann von selbst gekommen - alle mußten zur Logopädie/Ergotherapie und sonstiges..... Lg
Find ich gut dass das nochmal geklärt wurde, weil wir unsere Maus eig auch zweisprachig erziehen wollten aber jetzt hatten wir uns schon so unsere Gedanken gemacht ...
Also, 100 Worte halte ich auch für sehr überzogen. Ich habe 7 Kinder. Die ersten 3 sind in England aufgewachsen und die beiden Jungs haben auch spät gesprochen, dann aber gleich in beiden Sprachen in vollen Sätzen. Meine Tochter sprach dann mit 2 schon ganze Sätze in beiden Sprachen. Meine beiden anderen Töchter haben sich mehr Zeit gelassen, mein Sohn der jetzt 3,5 ist sprach mit 2 auch total wenig, sicher nicht mal 50 Wörter. Ein halbes Jahr später sprudelte er wie ein Wasserfall und hat heute einen super Sprachschatz. Mein Kleiner ist jetzt knapp 22 Monate, spricht auch so gut wie nichts, Mama, die Namen seiner Geschwister, Ja und sonst kaum was. Er versteht alles, und ich denke der Schub wird kommen. Alle meine Kinder wachsen auch mit Englisch auf, allerdings nicht ganz so intensiv wie die ersten drei, da wir wieder in D wohnen. LG
meine kleine Schwester hat auch bis zum 3. Lebensjahr kaum gesprochen, aber dann plötzlich in vollen Sätzen. Also, es kann noch kommen ;)