Alex2003
hallo, unser sohn ist mittelgradig schwerhörig und ist auf beiden seiten mit hörgeräten versorgt! vor 2 jahren sagte man uns, es würde sich nciht rentieren einen behindertenausweis zu beantragen, da die prozentzahl zu gering sei, damit wir irgendwelche vergünstigungen hätten. nun ist das eine ohr ( das vorher etwas besser war ) auch noch in die mittelgradige schwerhörigkeit abgerutscht ( vorher leichte ), so sind wir wieder am überlegen, ob sich der papierkrieg lohnt, es zu beantragen! manche sagen nein, manche machs doch, hast ja nichts zu verlieren! beim googeln bin ich nciht so richtig schlau geworden. er ist 7 jahre alt und was für vorteile hat er ( wir ) oder was für nachteile hat er wenn er diesen ausweis hat? denke wir kommen so auf 30-40 prozent behinderung ( weis ich aber auch nicht, ob die so hoch oder niedrig dann ist von der prozentzahl ). vielen dank
Mein Mann und unsere Tochter (4 J.) sind auch mittelgradig schwerhörig und bds mit HG versorgt. Beide haben keine SBA. Soweit ich weiß, kann man den erst ab einer bestimmten Hörschwelle bekommen, meine Tochter mit ihren 50db ist wohl knapp an der Grenze. Sorry, viel geholfen hat Dir das vermutlich nicht.. Lg, Susy
Hi, lies Dir dies mal durch - das ist recht detailliert: http://www.hae-server.de/files/behindertenausweis.pdf Bei Kindern ist wichtig, ob die Hörschädigung VOR dem siebten Jahr eintrat. Oftmals ist der Grad der Behinderung gar nicht so interessant, sondern eher Merkzeichen. Falls Du "H" rechtfertigen könntest, dann hättet Ihr beispielsweise immense Steuerersparnisse! Es lohnt sich nur, wenn Du Dich sehr gut informierst und auch genau weißt, was Du begründen kannst. Mir hatte damals das Forum rehakids.de sehr geholfen. LG