Mitglied inaktiv
Hallo! Wir bekommen für unsere Tochter Pflegestufe 1. Jetzt meinte der Arzt im SPZ und auch die Ärztin von der Frühförderstelle, es wäre ganz gut, wenn Mia in die Kita käme, das würde ihrer Entwicklung sehr gut tun. Wißt Ihr ob das eine Auswirkung auf das Pflegegeld hat, wenn wir jetzt eventuell einen I-Kita-Platz bekommen? Muß ich das der Krankenkasse melden? Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. DANKE! Viele Grüße Janny
Hallo Ellert geht auch in den Kindergarten auf einem I-Platz und die Zeit wird nicht mindernd angerechnet. Da gibt es wohl Stundengrenzen die ich leider nicht kenne. Es ist doch normal, das Kinder ab drei in den Kindergarten gehen oder ??? dagmar
Hallo Janny, das mußt du soweit ich weiß , nicht melden. Du must ja nur deine Stundenzahlen, die du für die Pflegestufe brauchst, voll kriegen. Da fällt ja nicht viel weg, außer vielleicht zweimal weniger auf die Toilette bringen z.B. Aber der meiste Pflegeaufwand, wie waschen u.ä. bleibt ja gleich. Und das Wochenende habt ihr ja auch noch. Bei uns hat sich da nichts geändert, eher zum besseren. Wir haben Pflegestufe 2 bekommen, da ja mit dem Alter ( Nicolas ist jetzt 4) sich der Pflegeaufwand gegenüber einem "gesunden" Kind ja meist noch erhöht. Gruuß Petra
Hallo! Schon mal vielen Dank für Eure Hilfe. Wir haben heute den Bescheid bekommen, daß Mia der I-Platz schon zusteht. Sie ist ja noch nicht 3, sondern wird jetzt erst 2 und ich bin ja noch zu Hause, aber zwecks der guten Förderung soll sie schon dorthin. Dazu noch eine Frage. Das Schreiben kommt ja vom Sozialamt, wegen der Kostenübernahme, damit muß ich hier auf´s Kitaamt. Das Sozialamt möchte wissen (so steht es in dem Schreiben), wenn wir eine Pflegestufe bekommen. "Veränderungen in den persönlichen Verhältnissen, z.B. Einstufung in eine Pflegestufe sind mitzuteilen" Wozu wollen die das wissen? Viele Grüße Janny
Hallo Janny als wir in Brandenburg Elelrt angemeldet haben wollten die sogar das Pflegegutachten haben das liegt daran dass der Kindergarten einen Satz an Geld bekommt der sich nach dem Aufwand und der Pflegestufe richtet ! Zwei wäre mir zu jung für einen Kindergarten auc und gerade weil der betreuungsschlüssel bei uns schrecklich ist 19 Kinder ab 1 Jahr davon 5 behinderte auf zwei Betreuer, da gehts meinen Kindern bei mir besser. Wir hatten das Glück eine Heilpädagogin viermal 45 Minuten in der Woche bewilligt zu bekommen die immer tolle Ideen und Anregungen hatte das war aber in Baden Württemberg dagmar
Hallo! Mein Sohn hat die Pflegestufe 2 bekommen er ist jetzt 3,5 Jahre.Er Wurde mit 3 in ein Heilpädagogisches Zentrum (kiga) aufgenommen.Bei uns hat sich nichts an der Pflegestufe geändert.Und für ihn und uns ist es sehr wichtig gewesen das er so früh wie möglich gut gefördert wird.Ich hoffe es hilft dir weiter. Beim Sozialamt wird wegen der Pflegestufe anders gerechnet als im Normal fall. Grüsse katrin
ad