Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Kenne mich nicht mehr aus!

Kenne mich nicht mehr aus!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Ich bin neu hier und es könnte sein, daß das was ich schreibe ziemlich blöde klingt, aber irgendwie muß ich es mal loswerden. Unser Sohn wird bald 10 Monate. Er hat Zöliakie und Pigmentmangel in Augen und Haut. Laut Augenarzt aber soweit feststellbar volles Sehvermögen. Leider war er nach Der Geburt auf der Intensivstadion, wo wir noch immer zur Kontrolle hinmüssen. Er kann seit dem 8. Monat sich selbständig aufsetzen und sitzenbleiben und mit anhalten sich aufstellen, sowie entlang der Krabbelstube entlanggehen. Er krabbelt nicht, greift aber am Bauch liegend nach Dingen. Er haßt Babyspielzeug. Am liebsten hat er diverses Küchenzeug und Bänder und Rasseln. Er blabbert auch vergnügt mit allen möglichen Silben vor sich hin. Ebenso beherrscht er den Pinzettengriff. Er war mit neun Monaten 80 cm groß, Kopfumfang 48 und wog 9 Kilo. Bei jeder Kontrolle in der Klinik versucht mir die Ärztin einzureden, daß er körperlich extreme Devizite hat und unbedingt zwei mal wöchentlich Physiotherapie braucht. Am meisten wird bemängelt, daß er sich weigert zu krabbeln und ich soll ihn am AUfstehen und Herumtapsen hindern. Vielleicht bin ich ja verbohrt und blind, aber mir kommt vor, er kann für sein ALter genug. Wir müssen jetzt sogar auf die Neuropädriatrie, weil er laut Aussage der Ärzztin eine unbekannte Krankheit haben könnte. Ach ja, nach jedem Klinikbesuch ist er tageleng fertig, kann kaum schlafen, schreit und ißt kaum; ich habe die Ärztin um weniger Termine gebeten, da er nach meiner Meinung durch die Termine gestreßt wird, er fängt ja schon ein Schreiduell bei der Anmeldung an, wobei er dies nur in der Klinik macht. Was ist Eure Meinung? Danke!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann nicht beurteilen, ob mit Deinem Sohn etwas "nicht stimmt", muss aber sagen, dass meine Tochter immer ein extremer Spaetentwickler war und das unseren KiA nicht interessierte. Ich haette mir damals etwas Unterstuetzung seinerseits gewuenscht. Meine Tochter ist nie gekrabbelt, sie robbte sich ein wenig auf dem Bauch ueber die Fliesen. Sitzen konnte sie mit 10 Monaten, Laufen mit 19 Monaten. Jetzt wissen wir, sie hat ein kuerzeres Bein und eine linke nach aussen rotierte Huefte. Auch jetzt bekommen wir keine Physiotherapie. Ich wuerde moeglicherweise den Kinderarzt wechseln und gar nicht auf etwaige Defizite ansprechen. Vielleicht ist es ja eine Kleinigkeit, ueber die man als Eltern hinwegsieht. Ich wuerde nur vermeiden wollen,. dass irgendwann mal jemand sagt: "Haetten sie bloss....." Weisst Du, was ich damit sagen will? LG und viel Glueck Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so generell werde ich mich hüten,was zu sagen,ich kenn dien kind nicht. Paul ist erst kurz nach seinem ersten Geburtstag gekrabbelt,vorher gerobbt. Warum stellst du deinen Sohn nicht einfach mal bei der Physiotherapeutin vor,die wird schon wissen,ob es notwendig ist. Das er nach den Untersuchungen durch den Wind ist,ist klar,hatten wir bei unserem Großen auch,der mußte auch 2x im Jahr ins Sozial pädiatrische Zentrum. Bei ihm bin ich froh,das ich all das gemacht habe,was die mir geraten haben,KG,Logopädie,Ergotherapie. So hat er ,wenn er jetzt im Sommer in die Schule kommt,nicht ganz so große Defizite den anderen Kindern gegenüber. Liebe Grüße Stephie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für die schnellen Antworten! Also unser eigener Kinderarzt findet ih ok, da er bis aufs Krabbeln eigentlich voraus ist; eine Physiotherapeutin hat ihn auch für ok befunden und ein Oberarzt auch; logotherapeutitsch ist er auch ok; das Hauptproblem ist glaub ich, daß ich durch die verschiedenen Aussagen schon selbst völlig hinüber bin, obwohl ups ich bin ja selbst Sonderpädagoge nur glaub ich beim eigenen Kind vergißt man alle Erfahrungen; meine Vergleichskinder die ich bis jetzt in 12 Jahren Beruf hatte waren alle weiter hinten, sowohl in der motorischen als auch psychischen Entwicklung. Liebe Grüße