Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe dir mal einen Teil aus dem Entwicklungsbericht kopiert, der ist allerdings etwas älter: Kindertagesstätte „Pusteblume“ Entwicklungsbeschreibung Fabian Geb. 14.11.2003 – 22 Monate Datum: 28.11.05 1. Äußeres Erscheinungsbild Fabian ist ein kleines zartes Kind, der Kopf scheint im Verhältnis zum Körper relativ groß. Seine Beine zeigen eine auffällig hypotone Haltung. Er ist mit Neurodermitis belastet, die sich auch in seinem unruhigen Verhalten äußert. Fabian macht ansonsten einen traurigen, oft in sich gekehrten Eindruck. Wenn er ein paar Tage gesundheitlich durchhält, wirkt ausgeglichener mit einem Lächeln im Gesicht. Seine Mimik spiegelt seinen Gemütszustand wider und dient ihm offenbar als ein Kommunikationsweg. 2. Motorik Grobmotorik Als er mit 14 Monaten zu uns kam saß er auf einem Kissen und beschäftigte sich mit seinen Händen, seiner Kuschelmaus. Er bewegte sich von allein gar nicht vorwärts, er rührte sich nicht vom Fleck. Wenn er auf dem Rücken lag, strampelte er von sich aus nicht mit den Beinen. Wenn die Erzieherin an der Hüfte haltend aufstellen wollte, so zog er die Füße hoch. Er vermied den Bodenkontakt. Fabian zeigte dann mit 15 – 16 Monaten ein auffälliges Bewegungsmuster, stereotype, rhythmische Bewegungen, Jaktationen. Im Sitzen wippte er rhythmisch vor und zurück. Für uns war dies ein Alarmzeichen, dass er ungenügende Beschäftigungsmöglichkeiten hatte, dass sein „Kopf“ weiter war, als sein eigenes Bewegungsverhalten hergab. Bäuchlings liegend robbte er nicht vorwärts. Die Erzieherin posestierte ihn in Bankstellung, auf den Knien und auf den Händen stützend, auf den Fußboden und führte ihn mit seiner Kuschelmaus lockend, durch den Gruppenraum. Erfolgserlebnis: er krabbelt! So erschloss sich visuell und in krabbelnder weise den Gruppenraum (immer mit „Anschubs“ der Erzieherin) Im August 2005 mit 20-21Mon. stand er mit Festhalten auf seinen eigenen Beinen und führte bald seine ersten Schritte aus. Jetzt zieht er sich an Gegenständen hoch und läuft frei aber mit wackligen und unsicheren Schritten. Er hat Mühe das Gleichgewicht beim Laufen zu halten. Sicher kommt erschwerend hinzu, dass seine Füße seitlich abknicken. zu Punkt 1 muß ich sagen, dass Fabian nicht wirklich gerne in die Krippe ging und erst jetzt nach einem Jahr lt. den Erziehern ausgeglichen und fröhlich ist. zu Punkt 2 Fabian ist zu Hause gekrabbelt und ein sehr lebendiges Kind gewesen mit 14 Monaten zeigte er zu Haus keine der beschriebenen Auffäligkeiten, abgesehen davon, dass er nicht wirklich stehen wollte. Viele Sachen sind natürlich mittlerweile veraltet und ich werde auf jeden Fall einen neuen Entwicklungsbericht anfordern! Wir wohnen nicht wirklich in der Nähe von Hannover, um auf deine erste Frage einzugehen! Er spielt gerne Pferdchen (mein armer Rücken, gins)! Leider habe ich abends, wenn ich nach Hause komme nicht immer die Zeit die bestimmten Übungen zu machen. Ich werde noch mal mit der Physiotherapeutin sprechen - was Ihres Erachtens am meisten Sinn macht und dir berichten wenn ich ihre schriftliche Einschätzung vorliegen habe. Sorry, dass die Mail so lang geworden ist! Viele Grüße Nicole
hallo..also ganz ehrlich?? nach diesem bericht hab ich den eindruck eines kindes mit starker entwicklunsgverzögerung und neigung zu perseverationen...aber wenn es zu hause ganz anders ist??? wart ihr mal in einem SPZ zur diagnose stellung die könne auch am besten entscheiden was für therapien angesagt sind.....was sagt denn euer kiazt...im uheft muß ja auch was stehen....lg keha
Hallo keha, als ich damals diesen Bericht in den Händen hielt war ich geschockt! Wir wurden vorher nie so ausführlich und deutlich über das Verhalten von Fabian informiert! Ich konnte nur noch heulen! War kurz davor die Einrichtung zu wechseln und mache mir eine Menge Vorwürfe mein Kind nicht geholfen zu haben, denn offensichtlich war er mit der Situation überfordert. Die Einführung war viel zu kurz und innerhalb von zwei Monaten erlitt Fabian zwei schwere allergische Reaktionen in der Krippe. Habe dann ein sehr langes Gespräch mit der Erzieherin geführt und die hat sich dafür entschuldigt nicht ausreichend informiert zu haben. Fabian ist ein sehr sensibles Kind, allerdings hat er sich in der Krippe jetzt eingelebt! Am Freitag werde ich die Möglichkeit haben mit seiner Erzieherin zu sprechen und kann dann vielleicht einige Sachen ergänzen. Fabian kann mitlerweile in vollständigen Sätzen sprechen. Bei der U7 war soweit alles in Ordnung, abgesehen vom Gang (Füße) und etwas Schwierigkeiten beim Formen zuordnen. Außerdem nuschelt er manchmal zu sehr! Er ist einfach ein super ausgeglichenes, fröhliches Kind - er singt und tanzt gerne, geht auf die Toilette und "flirtet" unwahrscheinlich gerne auf der Straße. Mus ich mir Gedanken machen? Was ist ein SPZ? Liebe Grüße und danke Nicole
hi....ja das kann ich verstehen der breicht ist wirklich furchtbar..meinst du wirklich das war alles da er sich so unwohl fühlte....eigentlich hört sich in dem berciht die arbeite der erzieherin ganz motiviert an..aber wie gesagt von soweit weg immer schwer für mich ein SPZ ist ein sozial pädiatrisches zentrum die diagnostiziern z.B. ob ein kind ergo oder KG oder Logo oder alles braucht...hat der Karzt eigentlich diesen bericht?? was hat er dazu gesagt......wie alt ist fabian jetzt genau?? wie verhält ers cih in kindergruppen und was macht er aufm spielplatz?? lg keha
Hi, ich glaube unwohl fühlen ist noch milde ausgedrückt! Fabian war dort ein anderes Kind und die Leiterin mußte zugeben, dass sie dachten er wäre pflegeleicht und ihn deshalb ungeachtet in seiner Ecke sitzen ließen - was dann die beschriebenen Folgen hatte. Die Motivation kam erst mit der Eskalation! Sicher sind wir keine Experten, aber niemand von unseren Bekannten oder meine Mutter, die selber Kinderkrippenerzieherin ist konnte diesen Eindruck aus dem Bericht bestätigen! Fabian ist jetzt 2,5 Jahre und seine KIA hat den Bericht vorliegen - ist aber nie darauf eingegangen bzw. hat sich ihre eigene Meinung gebildet. Ich glaube Fabian spielt lieber mit Erwachsenen! Wenn wir mal ein Kind zu Besuch haben, dann dauert es eine Weile bis er auftaut, aber dann ist hier auch Remmi-Demmi! Oft zeigt er anderen Kindern auch offen seine Zuneigung, indem er sie umarmt! Andererseits tut er auf der Straße auch mal so, als würde er Kinder aus seiner Gruppe nicht kennen. Die Mütter widerum spricht er im Supermarkt einfach an! Sollte ich mal in ein SPZ gehen? Liebe Grüße Nicole
hi...leider kannst du da nciht einfach so hin du rauchste eine üweisung deiner KIä...ja ich glaube ich würd dort mal hingehen.....mit dem bericht in der tasche...das uheft was dann ja dagegen spricht aber auch mit dieser motorischen verspätung die ja nun eindeutig da war....dort guckt zuerst ein arzt..und wenn man es von vornherein sagt auch die therapeuten und machen kurzteste...danach hat man dann ein gutes allroundbild und kann gezielt fördern......die sagen dann auch ob erst ergo oder logo etc etc......den bericht deiner KG fänd ich spannend :-) lg keha