Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

@keha1

@keha1

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Keha, ich habe nun schon häufiger gelesen, dass du Ergotherapeutin bist! Ich würde mich freuen, wenn du mir ein - zwei Fragen beantworten könntest! Was ist denn der Unterschied zwischen Ergotherapie, Physiotherapie und Frühförderung? Fabian (2,5 Jahre) hat extreme Knick-Platt-Füße und läuft noch nicht lange. Lt. der Physiotherapeutin bei der er momentan einmal die Woche in Behandlung ist hat er dadurch eine mangelnde Körperwahrnehmung und was damit zusammenhängt! In der Krippe hat man uns Frühförderung angeboten, aber ich bin mir unsicher was am besten ist oder ob mann alles drei kombinieren kann. Würde mich freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest! Vielen, vielen Dank! Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo.komst du aus D oder Ö.....fällt mir etwas scwer aus der entfernung zu benatworten denn zuerst müßte ich mal fragen warum fabian so spät gelaufen ist.....also frühförderung sind in 80% der fälle pädagogen...kommen meist ins haus und schauen sich das kind m häuslichen umfeld an...speilen mit dem kind und gucken wo kann man das kidn noch fördern was steht an und vermitteln zu therapeuten aber vermitteln auch I kindergärtenplätze etc etc..sind sozusagen allround kräfte. hier in der gegend gibt es viel zu wenig für viele kinder daher sehr überlaufen! physioth: gleich krankengymnasten gucken sich die motorik udn körpeliche entwicklung an....ergotherapeuten gucken ganzheitlicher... und fördern im spiel durch bewegung.sie schauen nach wahrnehmungstörungen und versuchen diese zu beheben und auszugleichen. ist denn die kognition von fabian seiner morotirk voraus oder hinkte er da auch etwas hinterher......die ergoth würden sich wohl nciht auf die füße stürzen sondern gucken wie die gesamtentwicklung ist und die verabeitung der grundwahrnehmung. lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Moregn, also wir kommen aus Deutschland! Warum Fabian so spät gelaufen ist, dass wissen wir nicht! Unsere alte KIA war da nicht besonders interessiert. Ich denke einfach, dass man mit den Füßen eigentlich nicht laufen kann. Fabian ist auch spät gekrabbelt und krallt noch heute beim Krabbeln die Zehen ein. Unsere neue KIA hat nur die Hände über den Kopf zusammengeschlagen, als Sie ihn barfuß laufen sehen hat! Sprach sofort von der Uniklinik Hannover und verschrieb Physiotherapie. Der Orthopäde bei dem wir in Behandlung sind sagte letztes Jahr er könne erst was machen, wenn Fabian läuft und im Dezember hat er dann Metall-Einlagen bekommen. Die Motorik hinkt etwas hinterher, aber die Physiotherapeutin meinte das hängt mit der Körperwahrnehmung zusammen. Wenn er z.B. über eine Türschwelle geht muß er sich immer festhalten, schaukeln mag er überhaupt nicht, aber Treppe steigen kann er schon mit festhalten allerdings! Allerdings fehlt es ihm an Kraft in den Beinen. Wenn er auf dem Trampolin hüpft, dann läßt er sich sofort auf die Knie fallen! Frühförderung hat uns die Krippe angeboten und Ergotherapie würden wir sicher auch bekommen, aber ich bin mir nicht sicher was richtiger/besser ist oder ob man diese Dinge auch gleichzeitig machen kann! Liebe Grüße Nicole