Mitglied inaktiv
Hallo! Habe schon öfter hier im Forum von meinem Sohn (vier Jahre) erzählt/geschrieben. Er hat immer wiederkehrende Bronchitiden, Asthma Bronchiale und fängt sich auch schnell andere Infekte ein. Eigentlich geht er in den Kindergarten, ist aber wegen Krankheit die meiste Zeit zu Hause; jetzt auch wieder bis Ende des Jahres. Ich habe schon einmal eine Arbeitsstelle wieder aufgeben müssen weil er wieder so krank war und ich natürlich auf der Arbeit nicht ständig fehlen kann. Das Geld, welches ich verdient habe fehlt dann natürlich; also verdient nur mein Mann in der Familie. Gibt es denn keine Unterstützung für Familien die ein krankes Kind haben und einfach nicht arbeiten gehen können, (wollen schon)?? Das Kind muss doch betreut werden, also von mir, ich kann und darf es nicht krank in den KIGA schicken. Ich weiß, dass manche hier Kinder haben die noch schlimmer dran sind oder Einschränkungen haben und vielleicht hart um eine Pflegestufe kämpfen müssen. Ich hoffe, dass ihr mich trotzdem verstehen könnt!:-)? Eine Pflegestufe würden wir wahrscheinlich nicht bekommen, da habe ich aber auch wenig Ahnung von. Also gibt es irgendwelche Unterstützungen für Familien, die ein krankes Kind haben; ich möchte arbeiten gehen, kann aber nicht und somit fehlt ein zweites Einkommen? Freue mich über Beiträge! Wie ist das bei Euch, vielleicht ähnlich? Liebe Grüsse Ari
Hallo Ari tja, vermutlich wirs es keine Unterstützung für solche Fälle geben, ausser ggf dann Sozialhilfe wenn das eine Einkommen nicht reicht. Wenn Du gekündigt worden bist Arbeitslosengeld, aber das wird daran scheitern dass Du so nicht zu vermitteln bist ? Es ist eh ein Graus, was unser Staat für seine Kinder tut und die Familien. Wir finden keinen behindertengerechten Wohnraum, zumindest keinen den wir bräuchten auf Dauer wenn Ellert älter wird und ein teenie, naja dachten wir, müssen wir halt bauen. NICHTS an Vergünstigungen zahlt das Land für behindertengerechtes Bauen oder auch kinderreiche Familien, will ja nun sogar die Eigenheimzulage abschaffen, ich frage mich wenn man das alles betrachtet, wer kann sich heute noch Kinder leisten, ja auch gesunde Kinder !!! dagmar
Hallo Dagmar! Da hast du völlig recht! Es ist kaum zu glauben, dass ihr für behindertengerechtes Bauen keine Zuschüsse bekommt. Das hätte ich echt nicht gedacht. Anfang des Jahres war ich arbeitslos gemeldet und habe auch Arbeitslosengeld bekommen, aber als mein Sohn krank wurde und er für längere Zeit nicht in den KIGA konnte, wurde mir das Geld gestrichen.Ich sollte dann wiederkommen wenn mein Sohn wieder in den KIGA gehen kann und ich wieder zu vermitteln sei. Obwohl ich ein Attest von der Kinderärztin hatte. Laut Arbeitsvermittler könnte man es sich mal erlauben, wenn das mal eine Woche krank ist, aber länger geht das nicht. Sozialhilfe würden wir bestimmt nicht bekommen; aber wenn ich andere sehe, die arbeiten könnten aber nur aus Faulheit nicht wollen und Geld kassieren und nicht zu knapp, plus der Zuschüsse Bekleidungsgeld, neue Möbel, Weihnachtsgeld, mal eben eine neue Waschmaschiene. Da platzt mir echt der Kragen! Es wird wirklich an den falschen Stellen gespart und andere die nur zu faul sind und kein Bock haben arbeiten zu gehen, kriegen das Geld nur so nachgeschmissen. Tja, so ist das halt!? LG Ari
Hallo nochmals ich weiss nicht, ob es Kindergärten für Chronisch kranke Kinder gibt, vermutlich eher nicht. Also wird uns allen, so traurig es ist, nichts anderes übrigbleiben als uns mit weniger begnügen zu lernen. Gerecht ist vieles nicht, genau über diese Sozialschmarotzer rege ich mich auch immer auf, aber laut darf mans owas ja nicht sagen---- Was mir einfällt wäre eine Tagesmutter, die auch kranke Kinder nimmt, aber dazu muss natürlich Dein Gehalt in einem vernünftigen Verhältnis dazu liegen. Solche Tagesmütter gibt es , oder Ersatzomas , nur man muss sie erst finden--- dagmar
Hallo Ari, mit deinem Posting hast du eine ganz empfindlichen Punkt berührt, der in der Debatte um die Betreuung von Kindern nie angesprochen wird. Was nützt mir ein Ganztagskitaplatz, wenn mein Kind ständig krank ist und ich es zu Hause betreuen muss?! Gar nichts! Es ist nun mal so, dass Kinder bis zum 6./7. Lebensjahr bis zu 12 Infekte oder gar mehr im Jahr durchmachen. Bis 10 Infekte gelten (lt. Kinderärzten) noch als normal. Das bedeutet, dass die Mutter eines normal entwickelten Kindes alls drei bis vier Wochen für einige Tage ihr Kind wegen eines Infektes aus dem Kiga lassen und zu Haus behalten muss. Das macht kein Arbeitgeber mit. Die Ganztagsbetreuung für Kinder, die berufstätige Eltern haben, funktioniert demnach nur, wenn auch das Kind "funktioniert", d.h. selten krank ist, jeden Morgen pünktlich im Kiga abgeliefert werden kann und dort bitte auch keine "Zicken" macht. Im Prinzip das gleiche, was Arbeitgeber von ihren "Untergebenen" erwarten. Nur wird dabei leider immer wieder vergessen, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind. Geld für den Verdienstausfall wirst du wohl kaum bekommen. Kinder sind eben ein Armutsrisiko - steht ja auch überall in den Zeitungen. Sabrina
Hallo, was ich die empfehlen kann ist eine Tagesmutter.Ich arbeite als solche und mein Tageskind kommt auch wenn es krank ist zu mir, wenn es nicht anderes geht betreue ich "mein " Tageskind auch bei sich zu Hause. Bei uns vermittelt eine Stelle der Caritas Tagesmütter ,informier dich doch dort mal. Gruß minimaxi
Hallo - wenn Du gesetzl. versichert bist und arbeiten gehst hast Du Anspruch auf Kinderkrankengeld (10 Tage f. jedes Kind- wenn dein Mann auch gesetzl. versichert ist dann kannst Du seinen Anspruch auf Dich übertragen lassen macht somit weitere 10 Tage für Dich) - ansonsten würde ich mal bei der Diakonie,AWO usw. nachfragen ob es da was gibt MfG Anita
Vielen Dank für die guten Tips. Werde mal sehen, ob ich da irgendwas machen kann, aber es ist wirklich nicht so einfach. Allerdings sehe ich ich, dass ich mit dieser Situation nicht alleine bin, anderen geht es auch so (oder haben noch schwerwiegendere Probleme; meine damit Ellert und das behindertengerechte Bauen). Also, vielen Dank nochmals! Liebe Grüsse Ari
Hallo, ich weiß von einer Freundin die hatte das selbe Problem, wollte ihren Junior dann in einen integrativen Kiga geben, ging aber nicht weil es noch schwerere Fälle gab. Sie hat sich von der Kinderärztin ein Schriftstück ausstellen lassen, das Junior nicht Kiga-Tauchlich ist(Wg. 3tgl. inhalieren usw.)Dann ist sie mit diesem Schriftstück aufs Jugendamt um für eine Tagesmutti einen Zuschuss zu bekommen, dass hat auch geklappt. Weiß aber nicht ob das überall geht, aber ein Versuch ist es wert. lg mami, die dir mitfühlen kann, wär ich nicht im öffentlichen Dienst und hätte nicht eine prima Mutter, die immer mal die Mäuse nimmt, stände ich vor dem selben Problem. Meine Zwei haben auch Chron. Bronchitis bzw. Asthma.