Mitglied inaktiv
hallo, wie geht es euch? Hab garnichts mehr von Dir gehört. Hat Dein Kind einen Shunt bekommen oder wie ging es weiter? Würde mich freuen mal wieder von Dir zu hören. LG SANNE
Liebe Sanne, das war Gedankenübertragung, du stehst als Nächste auf meiner Mailliste, ehrlich :-). Wir waren ja zwei Tage in der Klinik zur Kernspintomographie (Julian musste nach der Narkose überwacht werden, weil er ja auch noch den Herzfehler hat). Am Montag haben wir nun die Ergebnisse bekommen. Die Ursache für den Hydrocephalus ist eine Auqäduktstenose, wie schon vermutet. Die Ärzte wollen eine relativ neue Operationsmethode anwenden, eine sogenannte endoskopische Ventrikulostomie, bei der das Wasser irgendwie umgeleitet wird. Die Erfolgschancen gehen von 30% bis 75%, man weiß also nicht, ob es klappt, aber falls ja, würde man ihm damit den Shunt ersparen und der Eingriff wäre nicht ganz so invaisv. Wenn es nicht funktioniert, probieren sie es noch mal in einem zweiten Eingriff. Wenn es dann auch nicht klappt (weil sich z.B. eine Membran bildet, die die Umleitung verstopft), geht man davon aus, dass es ein drittes Mal auch schiefgehen wird, und er bekommt dann doch einen Shunt. Operiert wird er irgendwann zwischen dem 5. und 9. September. Ich hoffe so sehr, dass es mit dieser Methode klappt, denn wir haben im Oktober ja auch noch eine recht große Herz-OP vor uns, und ein bisschen muss er sich zwischen beiden Eingriffen ja erholen. Wie lange war Lea denn im KH, als sie den Shunt bekam? Viele Grüße, junonie
Hallo, na, dann drück ich euch ganz fest die Daumen, dass es mit der Ventrikulostomie klappt und Julian der Shunt erspart bleibt. Lea war nach ihrem ersten Shunt noch 3 Wochen im KH, der 2. musste raus wg Infektion (also, mussten wir lange bleiben)und beim 3. musste sie noch ca 10 Tage bleiben. Das ist aber unterschiedlich. Bei den letzten OP`s durften wir teilw. schon nach 5 tagen nach Hause. Alles Gute und halt mich auf dem laufenden! LG SANNE