Mitglied inaktiv
Hallo, hab gerade deinen Beitrag zur Neuro gelesen. Im Prinzip ist es bei uns das selbe. Meine Tochter hat, seit sie drei Monate alt war, jetzt 7 1/2 Monate, Ausschlag mit Jucken. Man hat uns Kortison verschrieben, mal wird die Haut besser, mal schlechter. Deine hat eine Kuhmilchallergie? Ich habe jetzt mal versuchsweise das SOM von Milupa im Einsatz, seit heute. Kannst du mir ev. erzählen, wie sich die Allergie bei euch geäussert hat? Wie gestaltet ihr die Beikost? Würde mich echt interessieren, wir waren schon bei so vielen Ärzten, jeder sagt immer nur Ekzem, Neuro, Kleidung,... Kannst du mir helfen, ev. kannst du, wenn du magst, mir auch eine Mail schicken. Ich hoffe ich bin nicht zu aufdringlich, aber ich mach mir auch ganz schöne Sorgen. Liebe Grüsse Birgit
Liebe Birgit, du bist doch nicht aufdringlich...., ist doch schön wenn man Erfahrungen austauschen kann. Ohne dieses Forum wäre ich auch schon oftmals verzweifelt. Wie ich dir ne mail schreiben soll, weiß ich aber nicht....hab doch nicht deine Adresse, oder steht die irgendwo? Wo wohnst du? Also unser Sohn ist jetzt 8 Monate. Mit 3 Monaten fingen die Beschwerden an. Erst im Gesicht, Kopf, Nacken, Hals und schließlich die Extremitäten. Alles rot, krustig...., Elefantenhaut, die sich unser Kind in einer Tour blutig kratazte. Er hat fast nur geschrien, Nachts habe ich ihn auf meinen Körper gelegt, seine Händchen festgehalten und sanft gestreichelt. Erst probierten wir Cremes vom Kinderarzt. Dann gingen wir zum Hautarzt, der uns in eine Hautklinik einwies. Dort wurde aber auch nix gemacht. Mein Sohn bekam 3 Tage Kortison geschmiert und dann wurde ich entlassen. Auf meine Frage hin, wie es mit nem Allergietest aussieht.... winkten alle nur ab, da dies anscheinend noch nicht ginge und ich ja noch voll stillte. Auf Muttermilch kann ein Kind wohl nicht allergisch reagieren. Von Dr. Abeck aus dem Forum wusste ich aber etwas anderes, er riet mir dringend zu dem RAST Test. Da nach sofortigem Absetzen des Kortisons die Neuro sofort wiederkehrte wussten wir einfach keinen Rat mehr und wandten uns an den Neurodermitis Bund. Dort empfahl man uns in die Berliner Charite (Abteilung Allergiologie)zu fahren. Dort hat man sich auf Neurodermitis spezialisiert. Wir haben uns dort zum ersten mal richtig verstanden gefühlt. Die Ärztin machte einen RAST-Test und wir schmieren jetzt Kortison im Wechsel mit Elidel und haben eine ganz super Pflegecreme. Leider kommen wir nicht ganz ohne Kortison aus..., doch wird es immer weniger, dass wir sie verwenden müssen und die Lebensqualität unseres Kindes ist deutlich gestiegen. Die RAST Ergebnisse ergaben, dass unser Kind einen erhöhten IgE Wert bei Milch und Hühnereiweiss aufweist, deswegen müssen wir nächsten Monat zu einem Nahrungsmittelprovokationstest, welcher im Krankenhaus unter ärztlicher Kontrolle durchgeführt wird. Dann haben wir genaue Ergebnisse. Zur Ernährung..., 6 Monate hatte ich mein Kind voll gestillt. Seit dem gebe ich ihm Mittags reinen Kürbisbrei, seit 2 Wochen bekommt er ab und zu ein wenig Pute, um den Eisenbedarf zu decken. Nachmittags bekommt er Apfel oder Birnenkompott und am Abend geben wir ihm einen Spezialbrei Sinlac von Nestle. Schmeckt wie Grißbrei, ist aber frei von Milcheiweiss. Den kaufe ich in der Apotheke. Zur Flaschennahrung kann ich dir leider nichts sagen, haben sie nie genommen. Rate dir aber auf jeden Fall umzusteigen. Sollte dein Kind nämlich auch eine Milchallergie haben, gibt es in der Apotheke Spezialnahrung. Die ist zawr sehr teuer, aber seit kurzen übernimmt die Kasse die Kosten dafür. Dann empfehle ich dir einen Neurodermitisoverall, falls ihr noch keinen habt. Die sind echt super. Lass ihn dir Verschreiben, die Kasse übernimmt auch da in der Regel die Kosten. Dann wendet euch an den Neurodermitis Bund. Die können euch Adressen von Allergiologen in eurer Nähe raussuchen, wo ihr unbedingt hingehen solltet! Wenn ihr bei euch keinen Arzt findet, der nen RAST Test macht. Das ist echt wichtig, denn was hilft alles cremen, wenn ihr die Ursache nicht findet? Ich hoffe, ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Kannst dich gerne wieder melden. Liebe Grüße Cindy