likki
Hallo zusammen, unsere Tochter (2 Jahre) soll auch dieses Jahr in den Kindergarten kommen. Sie leidet unter starken Lebensmittelallergien gegen Milch und Ei. Nun sind wir auch dabei eine Integrationskraft zu beantragen, die wurde aber im 1. Step abgelehnt! Wie war das bei euch? Wie habt ihr eine I-Kraft durch bekommen und für wie lange? Liebe Grüße Likki
Hat sie denn durch ihre Allergie irgendwelche Probleme in körperlicher oder psychischer Hinsicht? Bei sowas würde hier niemals eine i-Kraft genehmigt. Es geht ja nur um das Essen und nicht um die Integration in eine Spielgruppe, oder? Wichtiger fände ich wenn das Amt eine Schulung für den Kindergarten bezahlt damit die wissen warum das strengstens zu vermeiden ist und wie man im Ernstfall reagiert. Lg reni
Wir sind auch Lebensmittelallergiker, sehe da aber keinen Grund zur Sorge . Die Erzieher wissen Bescheid und gut ist. Ich Weiss was es zu Essen gibt und koche an diesenTagen das Essen selbst und gebe es mit. Mein Grosser hat eine Huehnereiweissallergie, der Kleine vertraegt keine Laktose und Fruktose und Schwein Essen wir auch nicht. Fuer manche mag das ein Untergang sein, fuer uns ist es Teil unseres Lebens. Da ist Foerderung fuer wirklich Beduerftige viel wichtiger.
Ich bin selbst Erzieherin und hatte Kindergartenkinder mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten, das war nie ein Problem! Wir hatten im Vorfeld ausführliche Elterngespräche und Listen von Lebensmitteln auf die das Kind reagiert und es lief alles super! Meiner Meinung nach ist hierfür keine Integrationskraft nötig und mich würde es sehr wundern wenn diese genehmigt würde! Lg
Hallo, ich kann mir auch nicht vorstellen, das da eine I-Kraft genehmigt wird. ganz ehrlich: wozu auch? Unser Sohn hat ebenfalls eine Lebensmittelallergie mit anaphylaktischen Reaktionen. Also potentiell lebensgefährlich (weiß ja nicht, wie schlimm es bei euch ist; viele reagieren ja "nur" mit Ausschlag). Er war zwar in einer I-Gruppe, aber das war Zufall. Aus seiner Regelgruppe ist nach einem halben Jahr eine I-Gruppe geworden, weil ein Mädchen mit Down-Syndrom dazukam. Wir haben die Erzieherinnen regelmäßig im Umgang mit den Notfallmedis geschult, IMMER die Telefonnummern und Lebensmittellisten auf den neuesten Stand gebracht. Und es ist nichts passiert. Jetzt ist er in der Schule, wir handhaben das mit der Lehrerin genauso und es klappt auch hier. In meinen Augen sind I-Kräfte für die Kinder gedacht, die körperlich oder geistig in ihrer Entwicklung verzögert sind (aus welchen Gründen auch immer) und daher ein bißchen mehr gefördert werden müssen, um eben in die Gruppe integriert zu werden. LG
Unser Kind hat auch diverse Allergien (u. a. auch Milch und Ei (mit Anaphylaxie)) und besucht auch seit zwei Jahren als Regelkind die Kita. Die Kita hat auch ein Notfallset und ist entsprechend informiert. In den zwei Jahren ist nur eine Panne passiert, weil die Küche (das Essen wird angeliefert) einen Fehler gemacht hatte.