Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Integrationsplatz - Frühförderung

Integrationsplatz - Frühförderung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter wird wahrscheinlich in einen Integrationskindergarten wechseln. Nun hab ich heute erfahren, daß dadurch die Frühförderung ausläuft (oder auch nicht, die Bestimmungen ändern sich momentan wohl fast täglich). Mir wird ganz schlecht, meine Tochter liebt ihre Spielstunde und die Heiltherapeutin heiß und innig, ich weiß gar nicht wie ich ihr das sagen soll, daß sie jetzt schon keine Spielstunde mehr hat und nicht erst im Sommer :o(. Wenn das ganze schnell über die Bühne geht war das heute ihre letzte Frühförderung. Traurige Grüße Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich kann das genau nachempfinden. in was für einem kindergarten war deine tochter denn vorher? lia liebt auch ihre FF und wir machen uns gerade mächtig gedanken in welchen kiga wir die kleine maus am geschicktesten geben. lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist momentan in einem Montessori-Kindergarten mit gaaaaanz lieben Erzieherinnen. Leider sind für sie wohl zu viele Kinder in der Gruppe. Dazu kommt noch, daß wir grad bauen, was sie natürlich total verstört und daß letztes Jahr eine Erzieherin gegangen ist und jetzt halt ne neue da ist. Letztes Jahr gings so ganz gut, aber mit dem ganzen Trubel jetzt packt sie das nicht mehr. Blöderweise sind wir halt ziemlich in Zeitnot. Nächstes Jahr kommt sie in die Schule, es ist also ihr letztes Kiga-Jahr. Entweder wechseln wir jetzt oder gar nicht. LG Inge


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

kannst du mir bisschen was über montessori kindergarten erzählen??? lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hm, was willst du denn wissen? Maria Montessori war eine Ärztin, die Ende des 19. Jahrhunderts eine neue Pädagogik begründet hat. Sie hat die Entdeckung gemacht, daß die Kinder ja eigentlich nur lernen und sich entwickeln wollen, daß die Erwachsenen sie nicht wirklich zu "formen" brauchen, sondern den Kindern nur den Rahmen und die Möglichkeit schaffen müssen um zu lernen, dann finden die Kinder (natürlich unterstützt durch die Erzieherin) ihren Weg. Sie hat sehr viel Lenmaterialien entworfen und von anderen Pädagogen weiterentwickelt, die es den Kindern ermöglichen auch komplexe Zusammenhänge in kleinen Schritten zu erfassen und zu üben, jedes Kind in seinem eigenen Tempo. Auch wenn das Kind sich eine Auszeit nimmt und vor sich hin träumt wird das akzeptiert. Jedes Kind bestimmt selbst, was es wann lernt. Der Kindergarten meiner Tochter hat nicht nur Montessori-Material, auch anderes Spielzeug und ein großes Mal- und Bastelangebot, außerdem einen großen Garten mit Spielgeräten und vor allem vielen Büschen und Bäumen. Das ist meiner Meinung nach auch wichtig, in einen Kindergarten der nur Montessori-Material hat würde ich mein Kind nicht geben. Das Material ist zwar wirklich super, aber kreativ ist es halt nicht. Und Kinder sollten meiner Meinung nach sich auch kreativ "austoben" können oder Rollenspiele spielen können. Ansonsten sollte man noch schauen, wie strikt der Kindergarten das Materal verwendet: manche sind total streng und jede Abweichung von dem was von Maria Montessori dokumentiert wurde ist "verboten", andere lassen den kreativen Umgang damit zu. Und gerade das finde ich wichtig, daß die Kinder auch eigenen Ideen nachgehen und experimentieren können. LG Inge