Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

integrationskindergarten!!!!

integrationskindergarten!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich wollte meine frage auch einmal hier stellen da hier ja betroffene eltern im forum sind bin gespannt. hier bei uns im ort gibt es zwei kindergärten einen ganz normalen und einen integrationskindergarten wo behinderte und nicht behinderte kinder in einer gruppe sind. bisher dachte ich es wär ganz gut wenn meine maus 20 monate später mal in diesen kindergarten geht um mit solchen menschen umgehen zu können um sozialer zu werden.versteht ihr? nun habe ich aber eine freundin die ein behindertes kind hat,wenn wir die beiden zusammen spielen lassen,dann greift meine maus so eigenartige dinge wie haare ziehen und ganz doll auf den tisch hauen auf.die andere kleine kann nicht so viel .....da mache ich mir gedanken ob es gut ist ob sie da so viel eigenarten von den behinderten lernt oder nicht? versteht mich nicht falsch ich hab nix gegen behinderte,aber diese situation läßt mich grübeln ob es für sie das richtige ist. was würdet ihr machen?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nun ja, das wird sie wahrscheinlich auch in nem normalen KiGa lernen! Haare ziehen und so... Sie wird sich ja noch entwickeln, soziale Kompetenz erlernen etc. Dann wird sie auch ihre Gegenüber reflektieren können, und da sind behinderte Kinder im Umgang sicher nicht verkehrt. Auch für die behinderten ist es gut, nicht ausgeschlossen zu sein. Es ist ein Geben und nehmen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich bin Erzieherinn und arbeite in einem integrativen Kindergarten. Erst mal:Jedes Kind hat eigenarten!!!! Es ist ein geben und nehmen Unsere Gesunden Kinder lernen ebenso von unseren Kindern mit Behinderung wie auch umgekehrt!!!! Sicherlich ist nicht alles immer Einfach und rosarot, ABER ich kann dir aus Erfahrung berrichten, das Jedes Kind davon Proviziert. zum ersten Sind die Gruppen in Integrativen Kitas immer kleiner haben Mehr Personal das oftmals noch gute zusatzausbildungen hat. Und zweitens kann ich nur ein beispiel nennen, das unser Schwerst mehrfach behindertes Kind der mittelpunkt in unserer Gruppe ist!!! Wenn er nicht da ist fehlt etwas und die Kinder fragen sofort danach. Die Kinder die mit den Unterschieden der Menschen groß werden, können später damit auch umgehen!!!! Falls du noch genaueres Wissen möchtest, kannst du mir ja eine E-mail schreiben, ich antworte gerne !!! bis dahin LG Frechdachs23


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter ist ein I-Kind im Integrationskindergarten und ich muss sagen, sie kann sich genauso die schlechten Dinge von den gesunden Kindern abgucken. Es gibt in jeden Kindergarten gut erzogenene Kinder und welche die aus der Art schlagen warum auch immer und es wird bestimmt Phasen geben wo sich Dein Kind so verhält wie Du es nicht möchtest und mit Wörtern nach Hause kommen, die nicht in Euren Tagesgebrauch vorkommen. Ich denke nicht, daß Du Deine Tochter deshalb nicht in einen Integrationskindergarten schicken musst. Liebe Grüße Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldige bitte aber das ist doch totaler Quatsch !!!!!! Jedes Kind hat komische Eigenarten das eine mehr das andere weniger ob behindert oder nicht behindert !!!! Meine geht in einen integrativen Kiga und ich habe dort noch kein Kind erlebt was komische eigenarten wie du es nennt angenommen hat ... im Gegenteil die Kinder lernen von einander das was WICHTIG ist und zwar toleranz und akzeptanz ... was viele Erwachsen Menschen leider nicht haben ! Und das Kinder ab und an mal nachahmen ist doch total normal und gehört zur Entwicklung dabei positve so wie auch negative Sachen. Ich würde dir mal raten 1-2 Std mal in so einem kiga zu verbringen damit du siehst wie es dort läuft und wie sich wirklich die Kinder dort verhalten . Gruß Barbara


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

entschuldige wenn ich mich falsch ausgedrückt habe "komische eigenarten" meine ich....ich weiß einfach nicht wie ich es nennen soll manche kinder haben eben so spastische krämpfe und so.....und sie hat es eben nachgeamht ich machte mir eben gedanken darum und hätte ja nicht gefragt wenn ich mir sicher wär


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo süsse, ich weiss schon wie du das gemeint hast mit deiner Ausdrucksweise. Es ist schwer dinge in worte zu fassen ich weis das.. Ich persönlich find die Idee Lena in so einen Kiga zu schicken klasse..denn so wird sie gleich mit dem Gefühl gross dass ALLE gleich sind und das persönlcih finde ich sehr schön. Ich bin davon überzeugt dass kinder in integrativen Kigärten von BEIDEN seiten etwas lernen können und es später auch nutzen. Solche sachen wie haare ziehen etc wird sie auf jeden fall woanders auch lernen *G* sie kanns ja bereits viel lernbedarf gibts da nicht. Aber sie wird ihren Umgang mit Behinderten dadurch sicher beeinflussen. Ich glaube einfach das diese Kindergärten eher das miteinander fördern und nicht behinderte zu Aussenseitern machen denn es ist schön zu sehen wie "beide seiten" *wiedersoeinunglücklicherausdruck* miteinander klar kommen. ich denk nicht dass du dich da falsch ausgedrückt hast..kopf hoch..manchmal ists einfach schwer zu beschreiben. glg silvi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß schon was Du meinst, wir hatten lange damit zu tun unserer Tochter diese Eigenheiten und merkwürdige Bewegungsabläufe wieder abzugewöhnen, sie war allerdings am Anfang in einem heilpädagogischen Kindergarten. In der Integration sind aber meist die "minder schweren" Fälle, die anderen Eltern trauen sich gar nicht, z.B. schwere Epileptiker dort betreuen zu lassen, die vielleicht auch noch schnell ihre Notfallmedikamentation brauchen. Du wirst es dort mit entwicklungsverzögerten Kindern zu tun bekommen und das ist sehr wichtig, denn Deine Kleine lernt dort Toleranz gegenüber anderen und legt Berührungsängste gegenüber Behinderten ab. Mein Sohn war eine zeitlang mit einem Down-Kind befreundet, der sich immer noch einen Knopf an die Backe freut, wenn er uns sieht. LG