Mitglied inaktiv
Hallo! ICh weiß nicht ob ich hier nun im richtigen Forum poste. Also mein Sohn jetzt 2,5jahre geht seit 21.6.06 in eine Integrationkita, Zur zeit haben wir einen Platz dort für 5-7std. Ab September wird bei Jan die Integration höher ausfallen, weil er laut diagnostik autismus / autistische Züge aufweißt. Nun meine Frage, JAn gilt nun als "behindert" soll in der Kita nun eine zusätzliche halbtagsstelle für eine Erzieherin gestellt werden, was beinhaltet das eigentlich? Ist das wie eine 1 zu 1 betreuung? Da er ja nun als behindert gilt bekommt man da auch einen Ausweis und wozu benötigt man diesen? Sind etwas durcheinander, haben es erst gestern gesagt bekommen aber wissen irgendwie mit all den dingen nicht so recht. Wäre schön wenn jemand von euch da erfahrungen hat ud wir uns mal austauschen könnten. Lieben lieben Dank Gruß manuela mit Jan und Jonah
Also wie das mit der Betreuung im Kindergarten ist, weiß ich auch nicht. Am besten fragst Du dort mal nach oder im Jugendamt. Aber wegen dem Schwerbehindertenausweis kann ich Dir weiterhelfen. Du benötigst die schriftliche ärztliche Diangose. Dann beantragst Du beim zuständigen Versorgungsamt den Ausweis. Die melden sich dann, wenn sie noch was haben wollen. Der Ausweis hat einige Vorteile-je nachdem, welcher Grad und welche Buchstaben festgestellt werden. Bei einem B beispielsweise kann die Begleitperson des Kindes immer umsonst mitfahren bei Fahrten mit öff.Verkehrsmitteln und bei Eintritten ins Schwimmbad etc (Kind muss natürlich jeweils dabei sein). Dann hat der Ausweis steuerliche Vorteile. Man erhält je nach Behinderungsgrad/Buchstabe unterschiedliche Steuerfreibeträge, die man sich dann am Anfang des Jahres bereits in die Karte eintragen lassen kann.
Hallo, vielen Dank für die Beantwortung, jetzt ist mir schon einiges klarer geworden. Liebe grüße aus dem sonnigen Berlin von Manuela, Jan und Jonah