Mitglied inaktiv
Wie unten geschrieben hat der HNO-Termin heute einen Erguss ergeben und Otovowen wurde verordnet. Ich fragte Dok. Busse wie er das siehr und er meinte das Mittel ist nix und er würde zur sofortigen OP des Röhrchens raten. Ich rief meine Kinderärztin an und auch die meinte eher OP als das Medikament aber Überweisung kann nur der HNO machen. Ich rief nochmal die HNO von heute morgen an... die war total unfreundlich und angepißt, weil ich mir weitere Meinungen einholte sagte ich soll mal nicht so ne Panik machen, Otovowen wäre schon okay und legte auf. Was soll ich tun? Das Medikament geben, 1 Monat verstreichen lassen bis zum nächsten Termin, hoffen daß es hilft und in Kauf nehmen, daß es sich nicht verbessert und Schäden auftreten? Ich platz gleich vor Wut auf dei unfreundliche HNO-Tante! Kerstin
Hallo hast du nicht noch eine andere HNOärztin in der Nähe. Wir haben auch lange mit dem Otovowen rumgedoctert und das ende vom lied ist das Jason nun schon zum zweitem Mal röhrchen drin hat. Manche haben glück und die Ergüsse gehen wirklich davon weg, leider gehören wir nicht dazu. Vielleicht habt ihr ja mehr glück und ihr kommt ohne Op aus. LG Janine www.viermalj.de
Also doch das Otovowen und hoffen? Meinst du, wenn es nicht hilft kann durch das Warten keine Verschlechterung eintreten? Bin unsicher. Ich werde auf jeden Fall noch zu nem anderen HNO gehen. Die war vielleicht unfreundlich. Kerstin
Hallo ich noch mal. Ich habe auch nicht an die Tropfen geglaubt. Ich habe einfach geleichzeitig einen OP Termin gemacht. Denn auf einen OP Termin wartet man ja auch eine Weile. Die Tropfen haben geholfen und ich habe einfach den OP Termin abgesagt. So verliert man keine Zeit. Viele Grüße Angi
Gute Idee! Ich werd nen 2.HNO aufsuchen und notfalls nen 3. und wenn die für OP sind nen Termion machen udn bis dahin die Tropfen udn hoffen, daß die OP nicht nötig ist. Kerstin
mh ob es zu einer Verschlechterung kommen kann weiß ich nicht. Jason war ja schon soweit das er jedes mal beim Hörtest nulllinien hatte. Schlechter ging eigentlich nicht mehr. Wegen dem Op termin, ich habe immer sehr schnell einen bekommen, bei dem letzten hab ich gerade mal 14 tage gewartet. LG Janine www.viermalj.de
Otovowen wird oft verschrieben. Bei manchen hilft es. Wenn Du es mit pflanzl. Mitteln aber ernsthaft probieren willst solltest Du auch einen spezialisierten Arzt suchen. Nachdem Dein Kind noch kein Schulkind ist hast Du durchaus noch etwas Zeit die Sache zu beobachten - wobei es im Winter ziemlich sicher nicht besser wird. Wir haben bei Tochter Nr. 1 mit 4 Jahren im Sommer wegen sozialen Schwierigkeiten im Kindergarten dann doch die Ohren operiert (die Paukenergüsse waren uns schon lange bekannt - Sprachverzögerung lag keine vor), Tochter Nr.2 wurde bereits mit 2 jahren operiert, da eine massive Sprachverzögerung vorlag. Aber auch da hatten wir vorher ein paar Monate rumprobiert und beobachtet. Jetzt ein jahr später ist von der Sprachverzögerung (sie hat eigentlich gar nicht gesprochen) nichts mehr zu merken. Servus karin
Ich habe mir für kommende Woche einen Termin bei einem anderen HNO gemacht und werde mir dort eine 2.Meinung einholen. Natürlich werde ich Otovowen geben und hoffen es hilft aber aufgrund der schon bestehenden Sprachschwierigkeiten wegen des falschen Hörens möchte ich nicht zu lange auf eine Lösung warten. Kerstin
Hallo, habe auch das Medikament zu Hause, weiss aber leider nicht mehr die genaue Diagnose wann man es gibt. vor allem fehlen mir die Dosis-Angaben. Kann mir jemand helfen??? Gruß Alex