Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

I-Status wer kann was erzählen / Erfahrungen ect ?( Kindergarten)

I-Status wer kann was erzählen / Erfahrungen ect ?( Kindergarten)

omri

Beitrag melden

Hallo wer kann was zum I-Status in einem Regel oder Integrativkindergarten sagen. Wie ist der Personalschlüssel welche Auswirkungen hat dieser dann? wie sieht so ein Föderplan aus? einfach alles rechtliche ? gibt es Unterschiede zischen I-status im Regelkindergarten und im Integartiven ? Danke und einen schönen Sonntag


Muddie2006

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von omri

Hallo, bei meinem Sohn sind 15 Kinder in der Gruppe. 11 Regelkinder und 4 Integrationskinder! Es gibt eine Erzieherin und einen Heilpädagogen. Im Grunde genommen kommt der "gute" Betreuungsschlüssel allen Kindern zugute und nicht nur den Integrationskindern. In dem Kindergarten meines Sohnes gibt es keine speziellen Förderpläne, es ist aber auch ein Waldorfkindergarten! In einigen anderen Kindergärten werden Therapien evtl. während der Kindergartenzeit absolviert. Was meinst du mit rechtlichen Dingen? Na ja, normalerweise sind Integrative Kindergärten, die die I-Plätze anbieten?! In Zeiten der Inklusion kann man natürlich auch versuchen sein Kind in einem Regelkindergarten integrativ einzugliedern. Ist aber sicher immer noch eher selten und würde auch zusätzliche Betreuung etc. bedeuten. Ansonsten gibt es eben Integrative Kindergärten oder Heilpädagogische. Soll dein Kind einen I-Status bekommen oder hat es bereits einen? Lg


karibiksonne

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Muddie2006

Hier im Kindergarten in der Intergrationsgruppe sind 18 kinder davon 4 I-Kinder.Es gibt 2 Erzieher und 1 Heilpädagogin.lg


annabeth

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von karibiksonne

Unsere Tochter ist körperbehindert u war sowohl im I Kindergarten als auch im Regelkindergarten. Beides hat vor u nachteile. Leni braucht einen Ihelfer im regelkiga, also jemand der immer nur für sie da ist- wird vom Jugendamt bezahlt- im i Kindergarten hatte sie den nicht u sass oftmals hintenan- da sie Ebend nur körperbehindert ist u die Kids mit Verhaltensauffälligkeiten mehr 'Raum forderten' In den regelkigas muss man unheimlich drauf achten das das Personal mitzieht! Vor allem die Leitung! Es muss vorher abgesprochen sein was sich alle Seiten erwarten. Uns sagte die Leiterin irgendwann sie hätte gedacht unsere Tochter soll dort sehen was sie alles nichtkann! Da war ich ganzschön geschockt! Auch kommt es mir oft vor als würde man gern den höheren Platzbetrag kassiert, aber die Integration/inklusion nicht wirklich umsetzen mag! Oft war garkein zweiter Erzieher da, und noch viel weniger ein Heilpädagoge! Wir managen das nun selbst übers persönliche Budget u seit dem das läuft profitiert unsere Tochter auch vom I Platz im Regelkiga! Im integrativen Kindergarten kann man meistens auch Therapien haben- aber oft dann nur mit Therapeuten die nen Vertrag im Kiga haben also keine frei wahl!


fabiansmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von annabeth

Hallo, mein großer geht als "normales" Kind in eine I-gruppe im Regelkiga. Hier waren es 17 Kinder, davon 3 I-Kinder, wobei der letzte der 18 plätze auch ein I-Platz war. Es gab 2 Erzieherinnen und 1 Heilpädagogin. Jetzt sind es 20 Kinder, nur noch ein I-Kind (die anderen sind in die Schule gekommen, es gab keinen "Nachschub") mit Down-Syndrom und die Heilpädagogin kommt nur noch ein paar Stunden jeden Tag. Nennt sich jetzt wohl Einzelintegration. Mein Sohn ist ziemlich zurückhaltend und hat auf jeden Fall auch von der kleinen Gruppe und dem Betreuungsschlüssel insgesamt sehr profitiert. Auch der Umgang mit behinderten Kindern ist für ihn völlig normal. Ich fand die Einrichtung der I-Gruppe eine super Sache, obwohl viele Eltern hier Sturm gelaufen sind. Keine Ahnung, warum oder was sie befürchtet haben. Aber kleines Dorf, plattes Land. Da ist es in den Köpfen noch nicht so weit her mit Integration.....die hätten es lieber gesehen, wenn dies Mädchen mit Down-Syndrom in die nächste Stadt in den Kiga der "behinderten"(ich hasse dieses Wort!!!) Werkstätten gekommen wäre. Es ist definitiv kein Kind zu kurz gekommen, die Heilpädagogin ist klasse, auch bei den anderen Kindern sehr beliebt. Sie schließt in ihre Arbeit alle ein, d.h. wenn das Mädchen bei ihr besondere Förderung hat, kommen immer 2-3 andere Kinder im Wechsel mit. Und bei den I-Kindern ist es hier so, das Frühförderung, Ergo oder Logo im Kindergarten stattfinden. Man sagte mir mal, das I-Kinder darauf Anspruch haben (ich hatte nachgefragt, ob mein Sohn die Logo nicht auch im Kiga bekommen kann, wurde aber nicht genehmigt, weil kein I-Kind) LG


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von fabiansmama

mein Sohn war ein Jahr auf einem HPK und hatte dort einen I-Status. 12 Kinder und zwei Erzieher, er war dort von 8 - 14 Uhr, länger ging der Platz nicht. In der Schule hatte er ebenfalls I-Status mit zusammen noch vier anderen Kindern. 22 Schüler und eine Lehrerin + eine Lehrkraft für die I-Kinder. Im Kindergarten liefs bombig. In der Schule gegen den Baum.