Mitglied inaktiv
hallo, meine Tochter ist jetzt 4 Jahre alt. Seit etwa einem Jahr, haben wir absolute Probleme mit der Husterei. Sobald sie eine Erkältung bekommt, kann ich davon ausgehen, daß es mit dem Husten wieder losgeht. Tagsüber ist es ok, normaler Husten, aber Nachts bekommt sie richtige Anfälle, erbricht sich usw. Mein Arzt hat die Vermutung, daß es sich dabei um Pseudo-Krupp handelt, und sie bekommt abends ein Inhalat mit Cortison, damit bekommen wir das ganze auch immer in den Griff. Was kann ich denn machen, daß es erst agr nicht soweit kommt. Weiß jemand irgendetwas damit aus der Erkältung nicht jedesmal ein Husten wird. Gibt es Globuli, irgendetwas vorbeugendes etc.? Bin für jeden Rat dankbar!!! LG sandy
Hi sandy, ich mag diese Seite ganz gerne: www.pseudokrupp.net Ich kann euren Kia nicht so ganz verstehen, hast du Notfallzäpfchen zuhause? Globulis habe ich auch, aber eher zur allgemenen Behandlung bei Husten... In einem Anfall würde ich nur mich auf Cortison verlassen und auf diverse Vorsichtsmaßnahmen, die du auf o. g. Seite findest. Viele Grüße Tina Ps: Hast du einen Inhalationsplan oder inhaliert das Kind nur in akutfällen mit Cortison?
Hallo für mich hört sich das nicht wie Pseudokrupp an. Der kommt nämlich ohne Ankündigung. Die Erkältung kommt dann erst nach dem Anfall. Der ist immer wie aus heiterem Himmel. Uns helfen bei leichten Anfällen Spongia-Kügelchen, bei schweren Anfällen nur Rectodelt-Zäpfchen. LG Kathrin
hallo, hm, finde auch, daß sich das nicht wie pseudo-krupp anhört. ist es denn ein bellendern, blechern klingender husten? so wie du es beschreibst, hustet mein sohn auch. er bekommt auch husten und nachts hustet er dann bis zum erbrechen - in den schlimmsten zeiten bis zu acht mal in einer nacht und das schon seit ca. vier jahren, in diesem jahr wird er fünf. bisher haben wir noch nichts gefunden was geholfen hat. was inhaliert ihr denn in akutfällen für ein cortison präparat? mein sohn bekommt tgl. flutide und singulair, wenn er spast. bronch. sultanol und atrovent. die hustenanfälle haben wir mit allen möglichen sachen zu unterbrechen versucht z.b. nach draußen gehen, kochsalz inhalieren, sultanol/atrovent inhalieren, etwas warmes trinken, ein hustenbonbon lutschen, aufrecht sitzen, nasse tücher aufhängen, mit erhöhtem oberkörper schlafen, infekto krupp zäpfchen - leider alles erfolglos. solltest du eine lösung für eure hustenanfälle finden würde ich mich freuen, wenn du es hier einstellst ich suche immer noch nach alternativen um unsere hustenattacken loszuwerden. wir sind gerade mal wieder bei einem hömöopathen, vielleicht findet er ja dieses mal das richtige für unseren schatz. viele grüße antonia
habe gerade noch den beitrag von martina gelesen und bei uns haben auch nasentropfen und ein zweiwöchiger aufenthalt an der nordsee leider nicht geholfen. der hömöopath meine bei meinem sohn würde sich das hyperr. bronch.systh. durch diesen reizhusten ausdrücken ?! viele grüße antonia
hallo, meine kleine 28 monate hatte auch schon mehrmals pseudokrupp anfälle. wir handhaben dass immer so, dass - sofern wir es gleich am anfang mitbekommen, dass sich ein pseudokrupp anfall entwickelt - wir uns mit ihr ins badezimmer setzen und die dusch heiß aufdrehen. türe zu machen und einfach kuscheln, singen, bücher anschauen...wir bleiben dort mind. 1 stunde und max 2 stunden. in 90 % der fälle reicht das und die kleine kann dann wieder ruhig weiterschlafen. 2 mal hab ich bisher ein rectoprel verwendet. alles liebe guxi
Hallo! Deine Schilderung hört sich eindeutig nicht nach Pseudo-Krupp an. Meine drei Kinder hatten einige Anfälle, und Erbrechen gehört nicht zu den Pseudo-Krupp-anzeichen, sondern klingt eher nach einem fiesen Reizhusten. Eines meiner Kinder hat das auch gehabt, und bei uns haben ganz einfache abshcwellende Nasentropfen geholfen. Kaum hatte die kleine Maus auch nur einen Anflug von Schnupfen, ist ihr nämlich im Liegen (deshalb der ganze Ärger auch nur beim Schlafen) der Schleim in den Hals gelaufen und hat dort das Gehuste und Gewürge ausgelöst. Die Nase ist oft erst zwei bis drei Tage später gelaufen. Deshalb bekommt sie, sobald sie im Liegen anfängt zu Husten, sofort Nasentropfen (ich weiß, man sollte sie nur wenige Tage und nicht zu oft geben, aber ein die ganze Nacht hustendes und brechendes Kind ist für Kind und Eltern sehr anstrendend), und seitdem ist Ruhe. Meine Freundin hatte das gleiche Problem mit allen drei Kindern, und bei ihr hat jeweils ein dreiwöhiger (Kur)aufenthalt an der Nordsee zumindest gegen das Erbrechen geholfen. Alles Gute Martina A.