Mitglied inaktiv
Huhu, Nun will ich auch mal etwas nachfragen. Und zwar geht es um meine zweijährige Tochter. Seit Anfang Dezember sind wir nun jede Woche beim Arzt mit ihr, da sie sich ständig übergibt durch ganz starkes Husten dass dann halt mit würgen endet. Manchmal hat sie auch nur ganz starke Hustenattaken die aber gut enden. Eigentlich kommt das nur zu den Schlafenszeiten vor, also Mittags und Abends. Tagsüber hat sie nur Husten, aber die Nahrung bleibt drin. Mittlerweile gehen mein Mann und ich Abends mit ihr gemeinsam ins Bett damit sie sich nicht so reinsteigert in ihre Attaken. Leider hilft das nur sehr bedingt... Ansonsten geht es ihr gut. Hat mal ne Schnodernase oder auch leichte Ohrenschmerzen gehabt, aber selten Fieber (eigentlich nur an zwei Tagen seit Dezember). Sie isst gut, trinkt gut und ist fröhlich und fit. Nur Mittags und Nachts übergibt sie sich halt dann vor lauter Husten. Mittlerweile neigen sich unsere Kräfte dem Ende entgegen, da wir ständig neu anziehen, Betten beziehen oder einfach wegen ihrem lauten Husten nicht zum Schlafen kommen. Ich war mit ihr nun schon bei vier oder fünf verschiedenen Ärzten (ist ne Gemeinschaftspraxis in die wir gehen) und keiner hat uns bislang weiterhelfen können. Wir geben mittlerweile auf Anraten der Ärzte Nasentropfen, Hustenlöser (obwohl die Lunge frei ist) und haben natürlich feuchte Luft in ihrem und unseren Schlafzimmer welches tagsüber auch immer gut gelüftet wird. Gerade kam ich wieder von einem Azttermin. Ohne irgendeinen Ratschlag... Ich bin mittlerweile am Ende, verzweifelt und verunsichert. So kann es ja nicht weitergehen. Sie ist ohnehin schon so leicht für ihr Alter (10,4kg) und durch das ständige Erbrechen wird das bestimmt nicht besser. Hat jemand von euch was ähnliches durchgemacht und hat nen guten Ratschlag für mich?
Blutwerte wurden kontrolliert? Bronchitis ausgeschlossen? Es sind im Moment viele Kinder mit Keuchhusten unterwegs. Wenn der Husten nur abends auftritt liegt vielleicht eine Hausstauballergie vor. Ich würde zu einem Kinderpulmologen gehen. LG
Hallo, ist unter den KiÄ in Eurer Praxis ein Kinder-Pneumologe? Die Krankheitsgeschichte Deiner Tochter klingt den Problemen meines Sohnes recht ähnlich... Bei ihm schlagen sich Infekte gerne auf die Bronchien und er hat dann spastische Bronchitis, was sich mit bellenden Hustenanfällen bis zum Erbrechen äußert, vorzugsweise nachts. Bei uns hilft dagegen im Akutfall Inhalieren mit Salbutamol, ein Medikament, das die Bronchien weitet. Würde das nichts helfen müssten wir Cortison inhalieren, so weit war es allerdings bisher noch nicht...Er ist auch gerade nach vierwöchigem Husten mal wieder auf dem Wege der Besserung, wer weiß wie lange... Wir waren auch mal bei einem guten Homöopath, der uns sehr geholfen hat, allerdings immer begleitend zur schulmedizinischen Therapie bei unserem Kinder-Pneumologen. Ich habe schon oft von Kindern mit ähnlichen Problemen gehört und vielen Kinderärzten scheint auf dem Gebiet einfach etwas die vertiefte Kenntnis zu fehlen. Ich wünsche gute Besserung!!!
Hallo, meine beiden Kinder hatten das in dem Alter auch, bei jedem Husten ging es oft bis zum Erbrechen. Bei meiner Tochter haben Zitronenwickel geholfen. Irgendwann sind wir zu Retterspitz übergegangen, in schweren Fällen Brustwickel, bei leichteren nimmt die ganze Familie die Bronchialcreme. Habt Ihr überprüft, ob die Betten möglichst milbenfrei sind (waschbare Kissen und Bettdecken, Matratzenüberzug)? Kopfteil des Bettes leicht erhöhen. lg Anja
huhu Ellerts Keuchhusten fing so an es dauerte vier Ärzte bis einer testete frei nach dem Motto, der ist geimpft, das kann nicht sein... dagmar
Hallo, bei einer Freundin mit Kind war es ebenso, sie hat die Kinderbettmatratze gewechselt und siehe da, es war sofort besser. Muss ja bei euch nicht dran liegen, aber viell. doch mal ne Überlegung wert. Alles Gute euch Liebe Grüße Jo
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten! Ich war heute Mittag etwas gefrustet und resigniert, dass mir kein KiA weiterhilft. Nun habe ich, durch eure Antworten, wieder ein paar Ideen und werde gleich morgen erneut einen Termin vereinbaren. So geht es definitiv nicht weiter. Was ich noch fragen wollte - Blutwerte wurden nicht kontrolliert und Bronchitis auch nicht. Welche sollen getestet werden und wie wird Bronchitis kontrolliert (dachte bislang durch einfaches Abhören)? Keuchusten habe ich auch schon dran gedacht, aber verworfen, da sie ja geimpft ist. Nun werde ich auf Testung bestehen. Die Matratze ist durch einen waschbaren Überzug geschützt. Habe ich in den letzten Wochen mehrmals gewaschen. Ihre Decke werde ich morgen gleich mal waschen. Alles andere im Bett wird ansonsten momentan mindestens einmal täglich gewaschen. Wo finde ich einen guten Pneumologen der auf Kinder spezialisiert ist? In dem Kinderarztzentrum, in welchem wir betreut werden, ist meines Wissens keiner. Raum Hamburg, Hannover, Bremen...wir wohnen ziemlich mittig zwischen diesen Städten. Danke nochmal!
Ich würd auch unbedingt drauf bestehen, dass auf Keuchhusten getestet wird. Meine Kinder hatten es trotz Impfung beide und ich auch und es war ganz genauso wie du es beschreibst. Kam mir auch schon blöd vor beim Arzt, weil er immer meinte, die Lunge wäre aber frei. Und wir nachts voll den Erstickungshusten hatten. Ich hoffe, ihr findet bald die Ursache. Gute Besserung !!
1) Diagnose Keuchhusten mittels Abstrich, Verursacher ist ein Bakterium, daher müsste CRP erhöht sein. 2) Diagnose Bronchitis durch Abhören eventuell Röntgenbild.
also trotzdem an Keuchhusten denken.
Hallo, als meine Tochter auch so zwei Jahre war hatten wie auch oft mit Husten zu tun vorzugsweise nachts mit spucken. Ich lasse mit dann immer Mucosolvan Spasmo verschreiben, da ist nämlich Bronchenõffner mit drinne. Meistens ist der Husten nach 2 Tagen ganz weg. Wir bekommen ihn sonst nämlich nie los. Vielleicht mal mit dem Arzt darüber sprechen. Gruß Chris
ja, ich selber... wenn ich starken husten hab und der schleim löst sich, dann muß ich mich auch immer übergeben :( ich hasse es, aber ist halt nicht zu ändern. sobald ich was in der luftröhre hab, würgt es mich. ich geh freilich auch zum arzt, und der husten ist meist nach zwei wochen überstanden, aber ohne erbrechen geht das bei mir nicht vorüber. dir uns deinem kind kann ich nur raten, wechselt den arzt und geht mal zu einem anderen. andere meinungen sind sehr wichtig, vor allem weil der husten schon so lange dauert.
Nochmals vielen Dank für die vielen Ideen und Antworten! Wir waren in den letzten Tagen bei verschiedenen Ärzten und nun werden weitere Untersuchungen angeschoben. Keuchhusten ist so gut wie ausgeschlossen, Bronchitis ebenso und Hausstauballergie hat sie auch nicht. Aber jetzt stehen noch einige Untersuchungen an. Abwarten. Außerdem gehe ich noch zu einem Heilpraktiker mit ihr.