Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Husten bis zum Brechen

Husten bis zum Brechen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wollte mal fragen ob jemand eine Idee hat was man gegen Erbrechen durch Husten machen kann. Unser Sohn ist 4 Jahre alt, hat wegen häufiger Mittelohrentzündungen mit 2 Jahren die Polypen entfernt bekommen. Mit ca. 1 1/2 hat unsere Kinderärztin Belastungsasthma festgestellt, einen Pariboy verschrieben und so sollten wir immer mit Salbutamol inhalieren,sobald er Husten hat, auch Nachts und ruhig auch alle 2h. Manchmal war mein Sohn so fertig das er auf meinem Schoß gesessen und geweint hat, er wolle schlafen! Mir ging es auch nicht besser! Mittlerweile hat er Dosieraerosole, einmal Salbuhexal und Budes. Diese benutzt er täglich wie verordnet, obwohl der Asthmaspezialist jedes mal sagt, er habe kein Asthma sollen wir diese trotzdem weiter nehmen. Jetzt hat er schonwieder einen Infekt, ich weis nicht, der wievielte das dieses Jahr schon ist, und seit heute Hustet er wieder bis zum Erbrechen. tagsüber geht es so noch, aber Nachts wird es immer sehr schlimm, da bricht er schonmal 4-6 mal. Ich weiß nie genau ob der husten jetzt eher vom Asthma kommt und ein Cortisonzäpfchen helfen könnte oder doch eher vom Infekt und ein Sedutusinzäpfchen hilft, was netterweise bei Asthma kontraindiziert ist. Ich bekomme schon immer die Krise wenn er wieder anfängt zu Husten, so langsam zert es echt an meiner Kraft. Haben noch eine Tochter. Die ist 5 Monate alt und ich stille noch voll. Leider ist sie jetzt auch noch verschnupft, aber es geht noch so einigermaßen. Letztes Jahr im Herbst ging es meinem großen auch so schlecht und ich wäre gern mit Ihm an die See gefahren, hatte im Kindergarten den Tip bekommen, das es helfen könne. Leider können wir einen Urlaub nicht finanzieren und für eine Kur ist er angeblich nicht Krank genug. Manchmal möchte ich mit meinem Hustenen und Brechendem Kind zur Krankenkasse fahren und Ihn dort auf den Schreibtisch stellen und fragen was nun! Mal sehen was diese Nacht wieder bringt! Einmal haben wir jetzt schon das Bett neu bezogen! Wem geht es vielleicht ähnlich und hat ein paar Tips für mich? Danke! bineba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenne ich von Noah auch, fing an mit ständigen Infekten & Krupp-Anfällen, dann Polypen raus- nicht besser- Kinderarzt gewechselt und beim neuen wurde dann frühlkindliches Asthma erstmal festgestellt. Noah bekommt auch Salbohexal & Budi Air in diesen Dosieraresolen. Wenn es mal ganz schlimm ist gebe ich Ihm Salbohexal damit sich die Bronchien erweitern und der husten besser wird. Bis jetzt hilft es ganz gut. Etwas ans Fenster stellen und frische Luft tut auch gut.. Mehr Tips kann ich Dir nicht geben außer wenn der KiA Astham festgestellt hat dann sollte alleine das schon für ne Kur reichen- zudem ist er infektanfällig. Würde einfach nochmal ne Kur beantragen. Wünsche Euch Gute Besserung, Gruß Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ich kenn es noch von mir selber auch meine 3Kinder hatten und haben es noch beim großen wurde auch Belastungsasthma festgestellt dazu kommt noch chr. Nasennebenhölenendtz. er alle drei bekommen singulär und müßen auch ihnhalieren so bald die Herbstsaison beginnt also das naskalte wetter da fangen wir ganz einfach Kochsalzlößung an (Emser) in akuten fällen dann natürlich was Bronchien erweiteres aber toi toi seit dem wir singulär und Emsersole hält sich das ganze im Rahmen die zwei großen 14j und 9j können jetzt auch wieder am Sport teil nehmen (Kanu)LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur zur Kur raten, beschäftige mich auch gerade mit Mutter-Kind kuren. Versuche die Kur über dich so wie du klingst bist du doch ziemlich ausgepowert "burn out syndrom" und für die Kinder ist eine Trennung von dir psychisch nicht zumutbar. Auf jeden fall beantragen. Antrag bei der Versicherung anfordern ohne die Gründe zu nennen ist dein Recht! Viel glück und gute Besserung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, schönen Dank für die Antworten! Werde noch so einiges davon versuchen! War selbst vor etwas mehr als 2 Jahren in Kur, wegen mir und deshalb geht das jetzt nicht nur alle 4 Jahre! Aber dann wieder! kleiner Tip! Wer eine Mutter kind Kur machen möchte hole sich am besten Unterstützung von der Caritas! Dort gibt es (zumindest hier in Paderborn) eine frau die sich nur um Mutter kind Kuren Kümmert und sich mit einem auch mit den Krankenkassen auseinander setzt! Das ist sehr hilfreich, da die Kassen sich mit Händen und Füßen gegen Kuren wehren und man selbst nicht weiß was einem alles so zusteht! Gestern Abend wars dann bei dem einen mal erbrechen geblieben! Gott sei Dank! Danke bineba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bin auch aus der Paderborner Ecke. Du kannst aber für Dein Kind eine Kur beantragen und Du bist die Begleitperson. Ich war auch in Kur und mir stand erstmal keine mehr zu aber für Vanessa habe ich eine bekommen. Wir sind dann zur Kur an der Ostsee gewesen vor einem Jahr, mitten im Winter und über Weihnachten. Und mit Baby dabei. Meine Grosse ist jetzt 6 und hat auch ne sogenannte obstruktive Bronchitis. Das Husten bis zum erbrechen ist da ja sehr häufig. Wir haben auch lange Singulär genommen und die Kur hat den Durchbruch gebracht, sie hat seitdem kaum noch einen Infekt. Bei jedem Huster inhalieren wir, haben was zum Bronchien erweitern da als Bedarf und mit Kochsalzlösung. Hast Du das Kopfende des Bettes hochgestellt? Wäre es möglich, zu inhalieren, ohne das er wach wird...also nur den Pariboy daneben stellen..ist nicht optimal, aber besser als ständig wach machen. Die Frau von der Caritas ist übrigens wirklich sehr nett! LG Diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit welchem Kinderarzt hast Du das durchbekommen? Hast Du dazu noch Tips? Habe vor ca. 1Jahr versucht eine Kur für Finn zu bekommen, hat die Kasse abgelehnt und die Kinderärztin meinte Wiederspruch einzulegen nütze nichts! Habe aber jetzt auch den Kinderarzt gewechselt und werde ihn nochmal bitten eine mit mir zu beantragen! Letztes Jahr im Herbst Winter war es echt heftig mit Finn, wollte schon allein mit Ihm ans Meer fahren, hatten alle möglichkeiten durchgerechnet aber es war finanziell nicht machbar, selbst Jugendherberge ist für 2 Wochen echt teuer + die Fahrtkosten! Es ist schon traurig wenn man die Mittel nicht hat um seinem Kind zu Helfen und der Krankenkasse auch nur einfällt man solle halt im Urlaub an die See fahren. Wovon ist denen allerdings reichlich egal! Danke und Schöne Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir haben zu der Zeit in Hövelhof gewohnt und bin da zu Dr. Schneider gegangen. Ist ne Gemeinschaftspraxis. Allerdings Allgemeinmediziner, dafür aber gute und die Frau in der Praxis betreut alle Kinder. Dazu hat er uns zu Dr. Werner geschickt. www.fissan-werner das übliche de dahinter. weiss nicht, ob man den link hier sonst darf der ist Lungenfachdoc und wohl einer der besten in Bad Lippspringe. Bei Vanessa war beim Lungenfunktionstest nicht viel zu sehen...da sie immer zum Termin gerade fit war..lol..aber die hören auch sehr viel darauf, was die Eltern erzählen. Warste Du schon bei mehreren Ärzten?? Vielleicht einfach mal beim Lungenfachdoc nen Termin machen, geht ja auch ohne Überweisung bei Kindern und hören was die sagen und ganz offen sagen, daß Du gerne ne Kur für ihn möchtest, weil es so schlimm ist. Im übrigen lehnen die einen Kurantrag immer!!! erst ab und es geht nur über einen Widerspruch. Den sollte man allerdings schreiben können. Da muss dringend rein, daß wenn das Kind jetzt chronisch krank wird und nichts unternommen wird, daß er dann später viel in der Schule fehlen wird, im Sport eingeschränkt ist und viele Medikamente brauchen wird, wenn das Asthma erstmal da ist. Wir haben beim Widerspruch immer einen lange Brief zu den Ärztebriefen dazugelegt. Nur Atteste reichen nicht. Denen muss man schon auf die Füsse treten. und so ein Quatsch von der Ärztin, Widerspruch lohnt nicht. Es geht nicht ohne. Manchmal muss man auch den Ärzten auf die Füße treten. Ich hab ständig angerufen und um das Papier gebeten. aber es wurde immer vergessen, bis ich die Nase voll hatte, dann bin ich dahin und hab mir einen der Ärzte geschnappt und hab ihm die Leviten gelesen und dann hat er den Widerspruch schön langsam in meinem Beisein geschrieben. Fand er nicht so klasse, aber seitdem kennt er meinen Namen und ich hatte meinen Brief. LG Diana und viel Glück!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, werde mir einen Termin bei Fissan holen. Past auch gut, bin aus Marienloh! Gehe sonst mit Finn zum Dr. Franke, habe aber auch schon den Kinderarzt gewechselt, dann kommt es da auch nicht mehr drauf an. Habe heute einen Termin beim Kinderarzt, werde mit Ihm sprechen und beantragen! Danke möwe und schöne Weihnachten euch! bineba


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kinderarzt ist auch dafür das ich mit Finn eine Kur mache! Er sagt, das wäre dann eine Kur für mich und Finn, nur fürs Kind bekäme man so gut wie nie durch! Habe zwar so meine zweifel da ich vor fast 3 Jahern erst in Kur war, aber der Kindrarzt ist sich sicher, das sie mich mit der ganzen rundrumgeschichte erstmal in Kur schicken! Wird dann wohl ein Kurjahr! Haben heut das OK bekommen das mein Mann ab der 2 Kalenderwoche in Kur fährt! Hatte vor 3Monaten einen Herzinfarkt! Geht ihm immer noch nicht so gut! Was will man sagen, momentan alles echt sch..! Ich werde mich jetzt wieder bei Frau Lohmann melden und hoffen! Liebe Grüße und Danke nochmal! bineba