Stefanie1993
Hallo, Undzwar die Frage ist, wie die Werte bei der Diagnose waren??
Ich würde ins Expertenforum gehen: http://www.rund-ums-baby.de/kinderorthopaedie/ Poste deine Werte dort.
Meine Tochter hatte mit 6 Wochen rechts eine komplette Luxation, also Grad IV und links Grad IIb. Sie hat dann eine Pavlikbandage für 3 Monate bekommen. Links hat sich die Dysplasie bereits in den ersten Wochen mit der Schiene normalisiert. Rechts blieb die Luxation unverändert. Deswegen hat sie dann mit knapp 4 Monaten in Narkose das Gelenk eingerenkt bekommen und hatte dann für 6 Wochen einen Beckenbeingips. Nach der Gipsbehandlung war der Hüftkopf stabil in der Pfanne. Danach folgte eine Düsseldorfer Schiene bis zum 9. Lebensmonat. Mit einem Jahr war die letzte Röntgenkontrolle, die beidseits eine normal entwickelte Hüfte ergab. Die nächste Kontrolle ist erst mit 3 1/2 Jahren.
Oh oh.... Schade, dass die Luxation nicht gleich bei der U1 erkannt wurde! Das hätte euch einiges erspart. Meine große Tochter hatte eine Luxation links und eine Dysplasie rechts (die Werte weiß ich nicht mehr). Am 5. Lebenstag wurde ein Hüftsono gemacht und sie wurde gleich eingegipst. Nach 4,5 Wochen kam der Gips runter und dann hatte sie 9 Wochen die Pavlikbandage. Danach war dann alles super. Sie ist heute 7 und muss erst wieder mit 12 zur Röntgenkontrolle.
bei meinem kleinen enkelchen wurde am 2. tag die Ausrenkung der hüften diagnostiziert. beide seiten typ 4. nun sind wir total am boden. heute habe die Eltern einen weiteren Termin beim Arzt. hoffen, das bald hilfe kommt!