Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hörgerät 5 Jähriger

Hörgerät 5 Jähriger

steffidenis

Beitrag melden

Hallo an alle! Bei uns wurde vor 8 Monaten festgestellt das mein Sohn am rechten Ohr an fast taubheit grenzender Gehörlosigkeit leidet. Es ist mega schade das es sooo lange gedauert hat bis jemand drauf gekommen ist. Da er laut Ärzten mit ziemlicher Sicherheit bei der Geburt das schon angeboren bekommen hat. Also seit Geburt an und schleichend schlechter geworden ist. Obwohl ich mit 2 Jahren Entwicklungsüberprüfung machen ließ, alle Mutter Kind Pass untersuchungen,... Jetzt hat er seit 8 monaten ein Hörgerät es geht ihm super im Kindergarten ist er viel ruhiger, und hat endlich freunde! Wir machen Ergotherapie und Logopäthie, da er mit der Sprache sehr weit hinten ist und aber auch vom Gleichgewicht,, Mein Frage hat jemand auch ein Kind mit Hörgerät? Wie tun sich eure Kinder? Wie ist es in der Schule? ICh habe so angst vor dem hänseln,... danke für eure Antworten lg


lennieflitz

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffidenis

Hallo, such mal hier nach anworten: http://www.rund-ums-baby.de/treffpunkte/index.htm?treffpunkt=531 mein sohn ist jetzt 2 jahre und hat mit 6 monaten ein hörgerät bekommen. nach anfänglichen problemen kommt er super damit klar. im moment wird er - auch von den größeren kindern - nicht gehänselt. ich hoffe soooo sehr, dass dies so bleibt! In der schule ist es später möglich, dass der lehrer ein mikro bekommt und so die sprache direkt auf die geräte übertragen wird. praxiserfahrungen findest du aber eher im o.g. link. dafür ist meiner noch zu klein. lass den kopf nicht hängen. wir haben uns super an die hörgeräte gewöhnt und das schafft ihr auch. drücken wir unseren kids die daumen, dass sie damit gut durchs leben kommen und sie die geräte auch später noch problemlos akzeptieren! habt ihr einen pädakustiker?


Susa06

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lennieflitz

Meine Tochter hat auch mit 5 Jahren beidseitig Hörgeräte bekommen. Bei ihr ist es vorher auch nicht aufgefallen, aber sie hat auch früh und perfekt gespochen, es gab keine Anzeichen... Sie geht mittlerweile in die 2. Klasse und die Kinder kennen sie nicht anders. Wobei bei ihr die Haare viel verdecken... es kamen mal Fragen, aber es wurde offen damit umgegangen. Die Lehrerin ist super! Sie setzt sie selber ein und wechselt selber die Batterien! Klar hat sie Momente, wo sie traurig ist und lieber keine brauchen würde, aber das ist ja auch völlig normal!


Emily25+

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffidenis

Ja hier auch. Emily wurde 2006 in der 26 ssw geboren nach Blasensprung in der 23 ssw. wir haben Krankengymnastik gemacht, SPZ, frühförderung ect. Sie war immer in Beobachtung von irgendwelchen Ärzten. Sie hat alles soweit gut überstanden.keine Folgeschäden und entwickelte sich immer weiter. mit knapp 2 Jahren bekam sie eine Brille wegen schielen und dazu Pflastertherapie die wir im Frühjahr abgeschlossen haben. die Brille trägt sie nur zur Unterstützung. Ich hatte immer gedacht das ihre Augen unsere Baustelle war. Ich muss dazu sagen das wir Unmengen Tests durchgeführt haben.... immer und immer wieder. Wegen der Frühgeburt. Auch bot unser KIGA Sprachförderung an die Emily aber nur sporadisch besuchte und auch nicht wirklich brauchte da sie einwandfrei sprach. Daher waren wir Eltern, die Sprachförderung, KIA,, Frühförderin, Erzieherinnen...... alle erstaunt das sie bei einen Hörtest plötzlich schlechte werte hatte. Weil es nie Anzeichen gab das sie schlecht hört. Unser HNO hat diverse Test durchgeführt und bei ihr eine Schallleitungsschwerhörigkeit beidseits , jedoch auf rechts ist es schlimmer. Sie trägt jetzt seit etwa 2 Monaten rechts ein Hörgerät. Wir haben auch für Links eines aber sie kommt besser mit einem klar. Auch sind wir im Moment in der Testphase und der nächste HNO-Test steht noch an. Emily ist dieses Jahr zur Schule gekommen und auch dort klappt es ganz gut, erstes Diktat hat sie gut verstanden . Ihre Mitschüler wissen zum Teil das sie ein Hörgerät trägt. Und die Lehrer sind eingewiesen in der Handhabung. Bisher hat noch kein Kind ihr was böses gesagt, sie hat durch die Pflasterzeit gelernt zu erklären, wieso, warum, weshalb etwas so ist. Sie ist nicht traurig das sie ein Hörgerät trägt, sie hat selber auch gemerkt das verstehen jetzt doch einfacher ist :-) Da sie ja eigentlich ja "hören" kann trägt sie zur zeit auch nur in der Schule. Einsetzten und Batterien macht sie selber. LG Sabine.


katja13

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffidenis

An der Schule meiner Tochter hat ein Mädel beidseitig Hörgeräte. Es wurde extra ein Raum schallschluckend präpariert und die Lehrerin benutzt ein spezielles Mikro mit dem das Kind irgendwie verbunden ist. Genaue Funktionsweise kenne ich jetzt nicht. Hänseleien sind überhaupt kein Thema! Alles gute für euch!


Susi0103

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffidenis

ist beidseits mittelgradig schwerhörig, trägt Hörgeräte seit sie 3,5 Jahre alt war. Da mein Mann ebenfalls HG trägt und selbst HG-Akustiker ist, war es für sie von Anfang an kein Problem. Sie geht in die 2. Klasse und mit Hänseleien hatte sie GsD noch nichts zu tun. Sowohl im Kiga als auch in der Schule wurden ihre HG von der Erzieherin/Lehrerin thematisiert (als das Thema aufkam, bzw in der Schule, als sie "das Ohr" zum Thema hatten), was, wozu, warum und das wars. Ab und zu kommen natürlich Fragen von anderen (Spielplatz, Schulhof...), was das denn ist und dann erklärt meine Tochter das und gut ist. Mein Mann hatte damals schon ab und zu Hänseleien zu ertragen, aber er hats überstanden. Man kann leider nie wirklich sagen, wann und in welchem Umfang sowas anfängt. Man kann vermutlich nur das Selbstbewusstsein soweit stärken, dass es dann hoffentlich keine größeren Probleme gibt. Hier bei den Treffpunkten gibts auch einen für hörgeschädigte Kinder, wenn Du Interesse hast. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich gern fragen.


banffgirl

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von steffidenis

Hallo! Also vor dem Hänseln würde ich keine Angst haben. Der Freund meines Sohnes hat schon sehr früh (vor dem Kindergarten) Hörgeräte bekommen, und ich wüsste nicht, dass das mal irgendwo Thema war. Auch in der Schule jetzt gehen die Kinder damit ganz normal um. Der Junge hat sich sogar das letzte mal ganz auffällige Glitzer-Hörgeräte ausgesucht weil er die so cool fand! Ich habe übrigens selber seit einem Jahr Hörgeräte und sage den Kindern die nachfragen immer, dass bei vielen Menschen bei den Augen ein bisschen nachgeholfen werden muss und bei manchen halt bei den Ohren. Das ist ja kein Unterschied. Und das sehen die Kinder dann auch so. Also keine Angst, sondern ein bisschen mehr Selbstbewusstsein. Ob Brille oder Hörgerät ist doch nun wirklich egal! Und die Zeiten der "Brillenschlangen" sind ja nun auch schon lange vorbei! LG und viel Glück!