Mitglied inaktiv
Hallo, zusammen ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, es ist keine Krankheit und keine Behinderung, worum es geht, aber eben doch um eine Art Fehlbildung. Mein Sohn Michael ist vor wenigen Tagen 2 Jahre geworden. Er hat auf der einen Seite einen Gleithoden und auf der anderen einen Pendelhoden, die wir in den letzten Monaten beobachtet haben. Da keine Besserung auftrat, Indikation zur OP. Bei der Vorstellung in der Kinderklinik sagte mir der Chirurg, das sei eine stationäre OP mit ca. 3 Tagen Kinderklinik. Heute bei der allg. Vorsorge-U mit 2 Jahren beim Kinderarzt sagte mir dieser, für so eine OP seien 3 Tage Klinik überzogen und hat mich zu einer Kinderchirurgiepraxis überwiesen, die das ambulant machen. Was habt Ihr für Erfahrungen mit diesem Problem bzw. für eine Meinung, ambulant oder stationär? Ich habe den Arzt in der Kinderklinik (schon vor einem halben Jahr) gefragt, ob vorher nicht eine Hormontherapie sinnvoll sei, er sagte nein, ohne weitere Begründung. Liegt es daran, daß er Chirurg ist und daher operiert, würde ein Kinderurologe von haus aus eher zunächst eine Hormontherapie versuchen? Oder kommt man von der Hormontherapie generell eher wieder ab? Was hat man Euch gesagt, gleich OP, oder erst Hormontherapie? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht? Danke und viele Grüße von Silke und Michael
Hallo Also mein großer inzwischen 13j. Hatte auch Pendelhoden beidseitig mit wassereinlagerung oberhalb .ert wurden wir auch in ein KH geschickt da war er 1 1/2 JAHRE DIE MEINTEN AUCH STATIONÄR NEE kam für mich nicht in Frage meine KÄ wir warten ab wenn irgendwas sein sollte dann ja mit fast 3 jahren rief dann unsere alte KÄ (sieh war inzwischen auf ruhest,)an sie hat gehört in der nachbarort gibt es ne ambulante Chirurgie ich sollte mich dort mal melden habs auch getan die wasser ansamlung zu dem zeitpunkt dann auch weg aber es kam ein Leistenbruch dazu also wurde er Op Ambulant war auch ein gutes Klima die rechte seite wurde gemacht der Hoden wurde festgenäht und der linke wurde kurz vor der schule OP also mit sechs. Leider haben wir vor 2 jahren also da war er 11 j ein bischen pech gehabt aufjeden fall hatte junior klein Fahrrad Unfall hatte sich den Pullerman am Lenker eingeklempt.:( wir vorsichtshalber zur Notaufnahme aber da war alles in Ordnung nur meinte er das der rechte Hoden zu weit oben ist fast weg wäre ob wir das schon kontrolliert haben ich natürlich sieht man doch an der stelle wurde das von innen gemacht das sah dann immer aus wie zusammengestopft aber als ich schauen wollte war es weg oh dachte ich vielleicht durch den Unfall nein meinte der Arzt das kann nicht sein also nächsten Tag zu KÄ und die schickte uns dann auch zum Kinderchirurg der machte auch gleich ein Ultraschal wegen der größe mut machte er mir keinen denn es war wirklich klein also nächsten tag OP was ne halbe stund sein sollte wurden 3h vor allem es war ja auch ne Ambulante OP die Kinder die danach dran kammen taten mir auch schon leid . das nde vom lied war das sie durch den Leisten gegangen sind und da war ja auch schon OP also Narbengewächs und er nur so stücke weiße alles frei bkommen hat er hat ihn zwar nicht runter bekommen aber er sitz in einer höhe wo es ihn sozusagen nicht warm würd. selbst mit der OP hat er nur die üblichen schmerzen probleme machte ihn eher die Narkose.Dann war leider die Narbe und das ganze drum herum viel schlechter gelaufen als gedacht 4 wochen haben wir bangen müßen ob das hält auch heute wissen wir nicht ob er mal Kinder bekommen kann den es war schon zu viel zerstört wurden also ich will dir keine angst machen aber las es machen wenigsten erst eine seite und dann vor der schule die andere wenn es nicht bis dahin sich ergibt . Wenn es beim mein sohn noch mal reist dann muß er ganz entfernt werden aber bis jetzt ist alles ok. LG
hab dir im Dr. Busse geantwortet LG Janine www.viermalj.de