Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hochgradig Schwerhörig

Hochgradig Schwerhörig

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Sarah ist jetz 2 1/2 und wurde vor vier wochen mit Hörgeräten erstversorgt. Auf beiden Ohren 85db - was wir niemals für möglich gehalten hätten. Seit gestern haben wir die zweiten Testgeräte. Kommen ganz mit den Hörgeräten zurecht und haben uns nun nach vielen, vielen Tränen ein wenig beruhigt. Ich glaub, ich tu mir mit der Förderung noch ein bißchen schwer. In dem Buch, das ich habe steht halt was von Versteck-Spielen und Such-Spielen und sowas. Und eben viel, viel mit ihr reden. Ich bin aber viel allein mit den Kindern - habe neben Sarah noch Laura (4 1/2 - und momentan etwas schwierig) und Talia (1/2Jahr und vermutlich auch schwerhörig - berascreening ergab re 60db li keine aufzeichnung, was wir NIEMALS vermutet hätten - Termin in klinik im dezember) und teilweise komm ich einfach gar nicht dazu irgendwas zu machen. termin bei der frühförderung haben wir ende nächster woche. Aber irgendwas mach ich wohl doch richtig denn sarah hat immerhin schon ein paar "wörter" dazugelernt. Würde mich gern mit betroffenen eltern austauschen und würde mich freuen unter og. mailadresse post zu bekommen - oder auch über's forum. Ganz liebe grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn Julian wird im Januar 5 Jahre alt und hat am letzten Donnerstag ein Hörgerät bekommen. Er ist auf einem Ohr auch hochgradig schwerhörig, was jetzt erst festgestellt wurde, weil das andere Ohr sehr gut funktioniert. Er akzeptiert es schon sehr gut, mal sehen, was es Ihm bringt und wie es bei uns weiter geht. Schönen Sonntag noch und liebe Grüße Heike mit Julian


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Sabine, Luise hat beidseitig Hörgeräte mit 7 Monaten bekommen. Anfangs hat sie sie nciht akzeptiert und immer rausgerupft (wohl auch wegen der ND, die sie am und im Ohr geplagt hat.) Luise ist 2J2M und hat einen aktiven Wortschatz von etwa 30 Wörtern. Wir plappern sehr viel miteinander, ich erzähle quasi den ganzen Tag, was ich gerade so tue. Das ist ganz wichtig, daß man nicht darauf verfällt, nur noch einzelne Worte zu sprechen, weil das Kind es womöglich nicht verstehen könnte. Man muß halt nur deutlich und nicht zu schnell sprechen. Ich drücke Euch die Daumen, daß Sarah nun akustisch alles aufholen kann. 85dB sind ganz schön viel, merkt sie denn schon bewußt, daß sie mit Hörgeräten besser hört? Ich teste Luises Hörvermögen (und Konzentration), indem ich ihr Lieblingsgericht (Banane, hört sie sogar wenn ich flüstere!) ganz leise spreche, und wenn sie reagiert (meist antwortet sie und freut sich tierisch) bekommt sie auch eine. Wir schauen viel Bücher an (Meine ersten Wörter, dieses Riesenbuch) und gehen raus und erzählen die ganze Welt... Manchmal ist es etwas anstrengend und manchmal will sie (zum Glück) auch ihre Ruhe haben. Ganz wichtig, sagt unsere Frühförderin, eigene Wortschöpfungen sind erlaubt, wie auch bei "normalen" Kindern. So sagt Luise z.B. Wuha zu Schuhen und statt Ball-Mall, aber Baum spricht sie richtig.