Mitglied inaktiv
mein 6 jähriger sohn soll nächsten monat welche bekommen. wer hat damit erfahrung. gibt es da einschränkungen oder so ? wie geht ihr damit um? lg yvonne
Hallo Unsere zeit ist Gottseidank voebei alle 3 Kinder hatten mehr oder weniger diese Röhrchen drin die mittlere jetzt 8 jahre hatte sie einmal im Jahr drin das heist sie wurden rein gemacht und da blieben sie liegen blieben meistens ein Jahr und das ging so bis sie 7 war dann war erst mal ruhe waren gestern erst wieder zur Kontrolle und alles palleti.Müßen aber weiterhin Luftballons über die Nase aufblasen lassen (Belüftung) einschrnkung hatten wir keine denn es gibt ja auch solche stöbsel wir haben sie vom KH mitbekommen man kann sie ja auch anfertigen lassen kostet aber glaub ich . Ansonsten nicht unbedingt Tauchen .Lg
Hallöchen, mein Jüngster hat seit seinem 6. Lebensmonat Paukenröhrchen. Einschränkungen hat er dadurch gar nicht. Zwar geistert immer noch die Mär herum, dass die Zwerge dann nicht ohne Ohrschutz schwimmen dürften, aber dem ist nicht so - dazu gibt es auch eine Studie der Universität Zürich (hier nachzulesen: http://www.smw.ch/docs/pdf/1999_40/1999-40-062.PDF). Spritzwasser ist gar nicht schlimm, Tauchen tiefer als 2 m muss auch nicht unbedingt sein. Nur beim Haarewaschen und Baden muss man ein wenig aufpassen, denn durch die Seife wird die Oberflächenspannung des Wassers verringert und kann leichter eindringen - allerdings ist das bei uns auch noch nie passiert. Also alles halb so schlimm! ;-) Viele Grüße von Kirsten
Hi! Wir hatten auch keine Einschränkungen. Doch ist meinem Sohn, als er am Apfelbaum stand, eine Motte ins Ohr geflogen, und hat sich im Paukenröhrchen verfangen. Das sind ja so spiralen. Als man die Motte so nicht raus bekam, hat man beide Paukenröhrchen entfernt. Lg Daniela
Alexa bekam sie mit 3, Nikola mit 2. Bei Alexa mußten sie nach 2 Jahren operativ entfernt werden weil sie nicht rausfielen. Alles kein Thema. Wir sind wie gewohnt in den Urlaub und ins Schwimmbad gefahren - hatten für die Urlaube allerding sicherheitshalber Ciloxan parat. Haben wir aber nur einmal gebraucht und das war wieder in heimischen Landen. DIe ENtzündung verlief völlig unproblematisch da sie ja ablief und extern behandelt werden konnte (was bei geschlossenem Trommelfell wohl nicht so einfach möglich ist). Servus Karin
Hi Daniela, also unsere Paukis sehen aber nicht wie Spiralen aus - und da soll eine Motte reingeflogen sein??? Die haben doch bloss einen Innendurchmesser von 1,5 mm, wie soll da ne Motte reinpassen? Ausserdem liegen die Röhrchen doch im Trommelfell, da muss die Motte aber erstmal fleissig in den Gehörgang gekrabbelt sein - ich kann mri das irgendwie gar nicht vorstellen...
wir haben vor einer woche zum zweiten mal welche bei jason einsetzen lassen. Die ersten mussten nach einem Jahr operativ entfernt werden und jetzt wurden sie extra sehr straff gestetzt in der hoffnung das sie wieder ein Jahr drin bleiben. Einschränkungen gibt es kaum, ausser beim baden. Ich lass beim Akustiker Stöpsel anfertigen auch wenn viele sagen man brauch es nicht. Aber ich fühl mich damit sicherer und der Arzt der Jason operiert hat hat sie mir auch dazu geraten. Jason seine Aussprache ist schon wieder besser geworden und das beste ist man muss ihn nicht mehr anschreien damit er einen hört. Bei ihm wurde von Tag zu Tag das Hörvermögen immer schlechter :-( so das wir innerhalb von 14 Tagen einen Optermin hatten. LG janine www.viermalj.de
--
Ich habe in verschiedenen Foren mich schon oft zu diesem Thema gemeldet. Zwei meiner Kinder hatten diese Paukenröhrchen. Das war mit Abstand das Beste, was wir jemals für die Ohren gemacht haben!!!!!!!!!! Ich rate jedem zum diesem Eingriff! Mit Einsatz dieser Röhrchen hatten meine beiden Mädchen nie mehr wieder Mittelohrentzündungen. Einschränkungen gab es absolut keine durch diese Röhrchen. Und der Eingriff war überhaupt nicht schlimm. Ich erinnere mich vor der ersten OP, war ich genauso skeptisch und aufgeregt wie Du. Ich habe sogar diese erste OP kurz vorher abgesagt, weil es meiner Tochter kurzfristig besser ging. Das hätte ich besser niemals gemacht, denn die Mittelohrentzündung, die sie dann kurze Zeit später hatte, war so schlimm gewesen, dass unsere Tochter intramuskulös Antibiotikum gespritzt kriegen mußte, weil sie auf alle möglichen Antibiotika resistent reagierte. Hätte ich diese erste OP nicht abgesagt, dann hätte ich ihr diese letzte ganz schlimme Entzündung ersparen können. Ich ärgere mich noch heute darüber! Ich kann Dir versichern, dass beide meine Töchter die schlimmsten Mittelohrentzündungen hatten, die man sich bei einem Kind nur vorstellen kann. Da halfen am Ende die Anitbiotikas nicht mehr. Und dieser Eingriff war wie ein Wunder für uns. Von heute auf morgen keine Entzündungen mehr. Ich kann diese OP nicht genug loben. Ich würde es jederzeit sofort wieder tun! Nach 2 Jahren wurden die Röhrchen bei uns wieder entfernt - ohne jegliche Probleme. Die Kinder waren am selben Abend wieder putzmunter! Ich hoffe mein Posting konnte Dich überzeugen. Viele Grüsse, Dani