Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hausstauballergie

Hausstauballergie

wichtus

Beitrag melden

Hallo, wir haben schon seit März diesen Jahres immer wieder trocknen Husten oder sehr starkes Räuspern. Daraufhin haben wir gestern einen Allergietest gemacht und unser Sohn (7 Jahre) hat sehr stark auf Milben reagiert. Nun meine Frage an euch. Wer hat Erfahrungen mit dieser Allergie und was habt Ihr unternommen? Wie leben eure Kinder damit? Wir müssen jetzt erstmal ein Mittel inhalieren damit sich der Schleim von den Bronchien löst. Vielen Dank


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wichtus

Hier!! Mein Sohn seit dem dritten Lebensjahr in höchster Vollendung. Wir haben sofort milbendichte Überzüge bekommen, die über die KK abgerechnet werden konnten. Außerdem haben wir überwiegend ( vor allem in den Schlafräumen ) glatte, wischbare Fußböden. Sein Zimmer sauge ich jeden Abend, im Haus alle zwei Tage. Plüschige Sachen ( Kuscheltiere im Bett, Kissen oder Polster im Kinderzimmer ) sind tabu. Kuscheltiere kommen regelmäßig in die Tiefkühltruhe ( für ihn heißt das Skiurlaub ;-)) ). Außerdem haben wir uns eine spezielle Waschmaschine ( hält 60 Grad über eine Stunde ) und einen speziellen Staubsauger ( Innenraum besonders abgedichtet ) zugelegt . An - und ausziehen darf er sich nicht im Zimmer. Als Kind hatte er sehr oft spastische Bronchitis, allerdings haben wir es ohne die klassischen Inhalationen ( Cortison plus Bronchodilatatoren ) hinbekommen. Vereinzelt müssten wir aber zum Salbutamoll greifen, was ja kein Problem ist. Allerdings sind seine Bronchitiden sehhhhhhr selten geworden . Höchstens 1mal im Jahr. Seit ca 3 Jahren machen wir begleitend eine homöopathische Konstitutionsbehandlung, sonstige Medikamente bekommt er keine. Hier daheim geht es ihm gut, ohne Beschwerden. Für Urlaube buchen wir ausschließlich Unterkünfte, die allergikergerecht sind . Seine eigene Bettwäsche nehmen wir immer mit. Problematisch ist das Übernachten in älteren Gebäuden. Besuche bei meinen Eltern ( Haus knapp 40 Jahre alt ) sind nur schwer möglich, da er nach zwei Tagen unsäglich leidet. Alles in allem sind wir so zufrieden ......


wichtus

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von roxithro

Vielen Dank für deine Antwort. Die Bettwäsche und den Staubsauger haben wir auch schon bestellt. Das mit den Plüschtieren wird bei uns bestimmt noch sehr traurig werden. Warum hat euer Sohn Probleme bei deinen Eltern zu übernachten, denn 40 Jahre ist ja noch nicht sehr alt für ein Haus. Unser Haus in dem wir wohnen ist über 100 Jahre alt. Hast du auch schon Erfahrungen gesammelt wenn dein Sohn bei Freunden schläft oder Freunde bei Ihm auf Matratzen, da wird ja auch Staub aufgewirbelt. Danke


roxithro

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wichtus

Meine Eltern haben alles voller Teppiche, Seidentapeten und viele Möbel hinter denen man gar nicht den Staub beseitigen kann. Außerdem ist der Keller feucht-vielleicht kommt da auch noch was anderes dazu. Die Allergie ist bei meinem Sohn sehr stark ausgeprägt. Muss ja nicht immer so sein. Bei Freunden übernachten geht, wenn es eine Nacht ist-auch dort bekommt er eigene Bettwäsche mit . Am nächsten Tag sind aber die Augen zugeschwollen und die Nase juckt ohne Ende. Letztes Jahr war er vier Tage in der Jugendherberge ( auch dort hatte er seine Bettwäsche dabei ) . Dort ging es ihm gut -klar, die Zimmer da sind ja auch spartanisch eingerichtet. Das ist dann kein Problem. Wenn andere bei ihm übernachten, ist das in der Regel kein Problem-es bleibt ja meist bei einer Nacht.......


Reni+Lena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wichtus

Meine Tochter 11 hat auch eine diagnostizierte milbenallergie. Bei ihr äußerte sich das eigentlich nur mit tränenden, juckenden Augen und permanent laufender rotznase. Husten etc kaum..die Bronchen waren nicht betroffen. Sie hat nur einen Überzug für die Matratze und ansonsten mache ich gar nichts. Die Augen sind seitdem ok..die Nase läuft mal mehr mal weniger..ansonsten hat sie keine Beschwerden. ich habe nichts verräumt und sauge bei ihr auch nicht öfter als bei allen anderen. Im Urlaub/Freundin übernachten etc machen wir gar nichts...da ist sie aber fast immer beschwerdefrei Es muss also nicht immer so schlimm sein dass man gleich alles mögliche unternehmen muss. ich würde an deiner Stelle mal den Überzug anschaffen, die Bude durchwischen, die Kuscheltiere IM BETT reduzieren und dann mal schauen...


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von wichtus

Für unsere Söhne und für unser Bett haben wir Matrazenbezüge von unserer Krankenkasse bekommen. Bei meinen Söhnen ist die Allergie weniger dramatisch - ich bin da eher betroffen. Auf Bezüge für Decken haben wir verzichtet - die waren uns nach dem ersten bestellten doch sehr unangenehm. Wir waschen dafür unsere Bettdecken einmal die Woche. Kleidung wird täglich gewechselt. Besen werden hier gar nicht benutzt. Wir wischen einmal täglich die Wohnräume und die drei Bäder und alle 2 Tage die Schlafzimmer. Das dauert auch nicht länger als zu kehren. Ich benutze da heißes Wasser mit Essig und etwas Zitronenöl. Kleidung wird täglich gewechselt. Wir haben uns dafür entschieden auf hohe Waschtemperaturen zu verzichten und statt dessen mit Essig zu spülen. Das funktioniert offensichtlich. Einiges landet auch im Trockner. Stofftiere hatten meine Jungs kaum und die wenigen machten öfter mal einen Urlaub in der Gefriertruhe. Aus- und angezogen wird sich im Ankleidezimmer. Schränke im Schlafzimmer haben wir nicht. Wir haben eine Allergiestaubsauger von Dyson, aber den benutzen wir eigentlich nur selten, da wir nur auf der Treppe so Klebeteppiche haben, die bereits vor unserem Einzug erneuert wurden. Unser Haus ist sehr alt - von 1882. Alte Tapeten haben wir entfernt und mit Sumpfkalkfarbe die Zimmer gestrichen. Diese Farbe macht ein tolles Raumklima. Dazu zweimal täglich Lüften für etwa 10 Minuten. So kommen wir eigentlich ganz gut klar damit.