Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Hausstaub-Milbenallergie Encasing

Hausstaub-Milbenallergie Encasing

Natha_x3

Beitrag melden

Hallo, mein Sohn hat eine Hausstaub-Milbenallergie, er ist 3 Jahre alt. Nun haben wir vom Arzt ein Encasing aufgeschrieben bekommen, wo wir entweder über 200 Euro oder 30 Euro dazu bezahlen müssen. Es gibt ja verschiedene Hersteller und auch die Preisschwankungen sind ziemlich groß. Deshalb meine Frage: Welche Überzüge sind gut? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Lieber mehr ausgeben, oder gibt es auch mittelpreisige, die qualitativ gut sind? Wir haben gar keine Erfahrungen mit Allergieen und sind total überfragt. Es soll auch eine neue Matratze her. Welche ist hier zu empfehlen? LG, Nathalie


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Natha_x3

Lass dich am besten in ein paar Geschaeften beraten. Ich bin selber Allergikerin, v.a. Hausstaubmilben, mein Bruder auch, und die Kinder Atopiker, also da wird das noch kommen. Encasings haben den grossen Nachteil, dass sie nicht gut belueften. Man schwitzt sehr, und man muss es auch regelmaessig saeubern. Milben ernaehren sich von abgefallenen Hautschuppen. Wenn die wegfallen, duempeln diese ganzen verschwitzten Hautschuppen im Bett herum und gammeln vor sich hin. Meine Erfahrung ist: Ordentliche Matratze, die Poelster und Bettdecken so oft es geht (wenn man die Moeglichkeit hat, taeglich in der Frueh) ausschuetteln und aus dem Fenster raushaengen. Sonne und frische Luft vertragen Milben gar nicht. Sie haben keine Pigmente und sterben im UV-Licht und sie benoetigen feuchtwarmes Klima. Immer gut lueften, immer die Bettsachen gut ausschuetteln, oefter waschen, Naturfasern sind trotz allem besser in der Thermik als kunstfaser, die damit werben, dass man das ganze auskochen kann. Ist meist nicht noetig. Allergisch ist man auf die Exkremente von den Milben. Das ist staubartig wie Pollen und natuerlich fuer uns unsichtbar. Matratze sollte man sowieso alle 10 Jahre wechseln, bei Allergikern kann man das ruhig oefter machen. lg niki


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Natha_x3

Es gibt auch atmungsaktive encasings, da schwitzt man nicht. Das wichtigste ist das encasing für die Matratze. Auch neue Matratzen sind nach kürzester Zeit milbenbesiedelt. Also falls du eine neue kaufst, sofort das encasing drum. Für die Decke und das kissen brauchst du nicht unbedingt encasings, falls du sie bei mindestens 60° regelmäßig wäschst und im trockner trocknest.


bea+Michelle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kanja

bei uns war es wie bei Trini, wir haben einen Beug für Kissen, Bettdecke und Matratze


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

hat die Encasings auch für meinen Mann gezahlt, weil wir in einem Zimmer schlafen. Wir haben die Firma Allcon gewählt. Trini


Trini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Natha_x3

Vertragslieferanten genannt. Bei einem habe ich dann bestellt. Trini


AnnaLuna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Natha_x3

Hallo Nathalie, ruf bitte Deine Krankenkasse an. Normalerweise solltet ihr gar nichts dazu bezahlen, gerade bei einem Kind nicht. Max. 5 Euro Rezeptgebühren. Die Kasse nennt Dir Vertragspartner an die Du das Rezept schicken kannst. Ich habe auch seit Jahren die Encasings der Firma Allcon und bin sehr zufrieden. Aber es hängt halt davon ab mit welchem Vertragspartner Deine Kasse zusammenarbeitet. Bei der Matratze würde ich lediglich darauf achten, dass der Bezug bei mindestens 60 Grad (besser 90 Grad) waschbar ist. Ab der Temperatur sterben die Milben ab! Ansonsten ist es egal und ein dreijähriger hat noch so wenig Gewicht, dass eine ganz normale Matratzenfüllung reicht. Alle paar Jahre sollte man die Matratze allerdings austauschen... aber er wird ja auch eh größer. Und noch wichtig: kein Bettkasten oder dergleichen unterm Bett. Es soll möglichst viel Luft dran kommen. LG AL (PS: bin hochgradig Hausstaub-Milben allergisch)