Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

"Hauptsache gesund" ...

"Hauptsache gesund" ...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, muss mal meinen Frust loswerden. In einem anderen Forum ging es darum ob 2 Kinder unter 2 Jahren etwas positives haben. (Hab auch darauf gepostet.) Eine Mutter schrieb " 2 gesunde Kinder - etwas schöneres gibt es nicht, egal wie alt!" und irgendwie trift es mich heute abend. Ich hab zwei kranke Kinder von Geburt an und möchte sie um nichts in der Welt eintauschen. Es kommt doch nicht darauf an ob sie gesund sind sondern welches Wesen sie haben und welche Persönlichkeit und was sie im Rahmen ihrer - manchmal gangz geringen - Möglichkeiten verwirklichen können und zeigen können. Und wenn es nur ein Augenzwinkern oder ein kurzes Lächeln ist. Ich würde ihr am liebsten posten aber das würde wohl zu emotional ausfallen, da sie es mit Sicherheit nicht so gemeint hat. Heute abend "kotzt" mich unsere Gesellschaft wirklich an in der es nur darum geht die Normen zu erfüllen und in Schubladen zu passen. Das mußte mal raus. Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vielleicht war es ja anders gemeint. Ich sage auch immer: Hauptsache gesund. ABER ich meine das so: Es ist meiner Meinung nach überhaupt nicht selbstverständlich, daß man ein gesundes Kind bekommt. Es gibt sovieles, es kann sovieles passieren (auch später noch natürlich - leider!) und man sollte mehr als dankbar sein, wenn man das Glück haben darf, daß man gesunde Kinder zur Welt bringt!! Das heißt ja nicht, daß es mit 'kranken' Kindern nicht genauso schön sein kann bzw. daß man diese nicht genauso liebt, aber ein 'krankes' Kind ist mit Problemen verbunden. Und ich finde, man sollte eben äußerst dankbar sein, ein gesundes Kind haben zu dürfen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... wir haben zwillinge ( 5 jahre ) und noch nen kleinen 2 3/4 Jahre alt. alle drei sind chronisch krank. ... man sieht es ihnen so auf den ersten blick nicht wirklich an. ich werde oft angesprochen mit: oh drei soo kleine kinder, das ist viel arbeit... und dann folgt sofort von denen: naja hauptsache gesund... ich weiss darauf immer gar nix zu sagen und geh einfach weiter. es trifft einen aber doch mitten ins herz... LG feeli die dich voll und ganz verstehen kann...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh mann, wie gut kann ich euch verstehen. mein bruder meinte zu mir, als er meine tochter das erste (und letzte) mal sah, wenn man das so sieht weiß man erst richtig zu schätzen gesunde kinder zu haben AAAAAARRRGHHHH, tja, das saß und tat sooo weh. ich liebe meine tochter mehr als alles andere auf der welt und würde sie um nichts auf der welt eintauschen und missen wollen!!!!! lg diana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

oh da kann ich Dich verstehen....erst wenn man wirklich weiß wie es mit kranken Kindern ist, man bangt und hofft und macht und liebt doch genauso wie jedes anderen Kind auch.....aber man weiß auch zu schätzen das sie bei einem Leben dürfen, egal ob krank oder gesund....Als mein erster Sohn damals starb, waren dann die Sprüche na wer weiß wozu es sein mußte...wer weiß was er sonst hätte ertragen müssen auch nicht kein bisschen tröstlich... Ärger Dich nicht vielleicht war es wirklich nicht bedacht oder anders gemeint wie man es lesen konnte. Aber ich kann Dich auch verstehen, an machen tagen steckt man das so weg und an manchen Tagen denkt man solche Sprüche stechen förmlich ins Herz.. Lieben Gruß Kathrin mit Michelle und Luca und Dennis im Herzen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ist sowas, mehr auch nicht. Aber ich kenne das, wann immer ich diesen Spruch höre, trifft er mich auch ins Herz. Falls es Dir hilft, das sagen die Leute auch schon bevor ein Kind geboren ist. Ich habe zwei Töchter und bei der ersten Schwangerschaft kam der Spruch schon dann, wenn ich gesagt habe: es wird ein Mädchen. Naja, hauptsache gesund. Beim zweiten Mädchen haben dann einige gesagt: Naja, ihr könnt ja noch einen Jungen danach bekommen. Ich habe immer gesagt, ich kann da keinen Qualitätsunterschied feststellen. Wenn Frauen sowas gesagt haben, habe ich manchmal auch gesagt, ob sie ihr eigenes Geschlecht für so minderwertig halten. Wenn Du ein krankes Kind hast oder hilfebedürftiges, dann kommen beim zweiten dauernd solche Kommentare (meine Schwiegermu war da Spezialistin) wie: na, ihr seid ja mutig. Und: ihr werdet ja hoffentlich nicht nochmal so dumm sein und keine FU machen lassen. Da kannst Du zehnmal sagen, dass man da bei der Großen auch nichts festgestellt hätte. Ich will damit sagen, dieser gedankenlos dahergeplapperte Spruch hat für viele Leute keinerlei Bedeutung, aber für den den es betrifft ist er ein Stich ins Herz. Ich finde: Hauptsache ein guter Mensch! Ich habe eine Tochter die mit Fehlbildungen (an den Händen) geboren ist und allein die blöden Sprüche die ich in den ersten Krankenhaustagen von Klinikpersonal gehört habe würden ein Buch füllen. Viel Zeit ist seitdem vergangen und trotzdem tun mir diese Sätze heute noch manchmal sehr weh. Sätze wie: die sieht irgendwie komisch aus. Oder: das Kind hat halt schon viele Macken. Das Höchste war aber, das eine Radiologisch-technische Assistentin uns nach einer Röntgenaufnahme bat noch etwas zu warten (wir dachten auf die Aufnahmen) und dann aus der Kaffeeküche ein paar Kollegen geholt hat und dann in den Kinderwagen gezeigt hat mit den Worten: da, schaut euch mal SOWAS an, das habt ihr noch nicht gesehen! Eine Nacht hatte ich meine Tochter in das Kinderzimmer gegeben und am nächsten Morgen war sie nicht dort, als ich nach ihr fragte, war sie in einen Verbandsmaterial-Lagerraum geschoben. Als ich fragte warum, sagte mir eine Schwester, das sei nicht wegen meiner Tochter sondern wegen der anderen Eltern. Ich kann Dich verstehen und es tut mir leid.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo! ich weiß, und will es garnicht abstreiten, daß eltern kranker oder behinderter kinder, ihre kinder genauso lieben wie die , deren kinder (noch) gesund sind. es gibt keine garantie, daß ein gesundes kind auch gesund bleibt. dennoch, jedes mal, wenn ich eine mutter oder vater mit einem offensichtlich kranken/behinderten kind sehe möchte ich gott dafür danken, daß er mir ein "gesundes" kind geschenkt hat. es liegt auch einfach daran, daß ich mir selbst nicht einmal im entferntesten vorstellen kann, wie das leben mit einem nicht gesunden kind ist. aber ich denke, ihr wachst mit euren aufgaben, ihr konntet es euch ja nicht anders aussuchen! bitte versteht mich nicht falsch! ich ziehe meinen hut vor euch, ihr habt mit sicherheit alle hervorragende kinder - jedes auf seine weise, aber trotzdem darf eine mutter eines gesunden kindes doch dankbar dafür sein. loulou


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Familie mit einem gesunden Kind braucht sich wirklich nicht dafür zu entschuldigen. Ich sitze ja auch manchmal da und bin neidisch und wünsche mir einen ganz normalen Tag ohne alles durchorganisieren oder planen zu müssen. Ohne zu wissen, dass eine "normale" Magen-Darm-Grippe wie meine Zwerge sie im Moment haben zu einem Problem bei meinem Sohn wird .... Und man wächst wirklich mit seinen Aufgaben. Lieben Gruß Marianne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch ich kann Dich verstehen, dann aber auch die Mutter verstehen. Ich habe ein krankes und ein gesundes Kind und wenn ich sehe wie viel einfacher das gesunde Kind ist, dann kann ich schon verstehen, wenn die Leute sich freuen, dass sie gesunde Kinder haben. Das heisst ja nicht, dass kranke Kinder nichts wert wäre oder schlechter sind oder sonstwas. Ich finde häufig ist mir mein (großes)krankes Kind deutlich näher als der gesunde Kleine. Aber dass es mit dem gesunden Kind einfacher ist, kann man auch nicht bestreiten. Ich denke daher kommt der Spruch. Seit ich meinen Kleinen habe, fällt mir erst auf, wie anstrengend es mit dem Großen immer war und wie viel Arbeit es oft war. Wenn jemand nur gesunde Kinder hat und sieht, was Eltern von kranken Kindern leisten kann ich mir gut vorstellen, dass sie Angst haben, sowas nicht leisten zu können und daher sagen: Gut, dass sie gesund sind. Nimm es nicht als Kritik an Deinen Kindern, sondern mehr als Bewunderung Deiner Kraft. Denn was sie natürlich genausowenig verstehen können, ist die Enge der Bindung und die Liebe, die man mit kranken Kindern erleben kann. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Manchmal ist man so am Ende, daß man sich so einen Satz sehr zu herzen nimmt! Mir gehts ähnlich wie koesti, Luise (CHARGE) war im Vergleich zu Theo (absolut gesund) viel "arbeitsintensiver", glücklicherweise hat sie alle OPs hinter sich und macht sich prima. In sofern gehöre ich auch zu den Leuten, die da sagen, zwei gesunde Kinder sind einfach toll. Das heißt ja nicht, daß ein krankes Kind schlecht wäre oder man es nicht wenigstens genauso lieb hat wie das gesunde, aber man kann sich einfach daneben stellen und die Entwicklung beobachten, während man bei einem besonderen Kind ständig am kämpfen ist. Und DAS raubt einem viel mehr die Nerven. Fühl Dich mal virtuell gedrückt, es war bestimmt nicht so gemeint, wie es bei Dir angekommen ist. Ich atme auch oft auf, wenn Theo etwas neues kann und ich dann zurückdenke, wie es damals bei Luise war. Deswegen liebe ich sie aber nicht weniger! LG Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke auch, man darf das nicht als gedankenlosen, dummen Spruch abtun. Gesundheit ist nun mal viel wert und erst wenn man selber krank wird oder ein chronisch krankes Kind hat, kann man das in vollem Ausmaß schätzen - Gesundheit ist wirklich ein Geschenk und jeder sollte gottfroh sein, solange er sie hat. Meine Kinder sind soweit gesund, außer dass der Mittlere viele Jahre dauernd Probleme mit Mittelohrentzündungen, Paukenergüssen, vielen OP´s deshalb, Entwicklungsverzögerungen deswegen, Therapien dagegen etc. etc. hatte. Jetzt, mit 9, wird das endlich besser und ich bin soooo froh darüber. (na ja, er hat grad wieder eine Mittelohrentzündung, aber die wird, wie die letzte, hoffentlich ohne bleibenden Paukenerguss und monatelange Hörminderung vergehen). Auch mit dem Großen hatte ich schon viele Sorgen, von langdauerndem Pfeifferschen Drüsenfieber über einen dubiosen, monatelang anhaltenden Hüftschnupfen und ein paar anderen "seltsamen" Sachen. Ich war immer wahnsinnig froh, wenn diese Dinge und die damit verbundenen Sorgen endlich wieder vorüber waren und kann diesen Spruch deshalb nur in vollem Maße verstehen und nachvollziehen. Natürlich heißt das in keinem Fall, dass ein gesundes KIND mehr wert ist oder man es lieber hat - aber man lebt doch viel unbeschwerter und mit weniger Problemen, wenn es so ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch was, was mir dazu immer einfällt: Es gibt leider soooviele Menschen (Eltern), die es nicht zu schätzen wissen und zu danken wissen, ein gesundes Kind haben zu dürfen. Es gibt soviele Mißhandlungen, soviel Böses, soviel Gewalt usw. usw. - und das kann ich nicht verstehen. Anstatt, daß diese LEute froh wären über ihre gesunden Kinder, schlagen sie diese manchmal 'behindert', wie man ja so oft im Fernsehen sehen kann, daß gesunde, süße Babys einfach solange geschüttelt werden, bis sie eine Gehirnblutung haben und danach behindert bleiben.... Das fällt mir dazu auch immer ein. Man sollte es einfach nicht selbstverständlich nehmen, gesund zu sein, gesunde Kinder haben zu dürfen, sondern dankbar für jeden TAg, an dem es so ist!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Natürlich ist gesundheit eine schöne Sache, aber eine Garantie gibt es dafür nicht. Man kann einiges dafür tun, aber nicht alles verhindern, was passieren kann. Manchmal habe ich den Eindruck, die Prioritäten werden nach einem Wunschdenken gesetzt und nicht nach dem, was einem selbst an Einflussnahme möglich ist. Dieses Zitat möchte ich kurz posten, denn ich finde es sehr passen. Objektive Gesundheit ist nicht immer haltbar und auch nicht immer herstellbar. Am individuellen Glück zu arbeiten, es zu ermöglichen und zu halten, ist eher möglich: "Mein Kind werde ich nehmen, wie es ist. Gesund und munter wäre schön, aber... Hauptsache glücklich!" (werdende Mutter in der 19. Schwangerschaftswoche zum Thema Fruchtwasseruntersuchung/Amniozentese) Liebe Grüße Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muß gestehen, daß ich auch oft sage - hauptsache gesund - ohne zu bedenken, was das in Eltern kranker Kinder auslösen kann. Jetzt tut es mir schrecklich leid und ich werde das in Zukunft bedenken. Jedoch möchte ich noch sagen,daß es niemals so gemeint, war wie es hier -zu recht- aufgefaßt wurde. Ich denke dieser unbedachte Spruch kommt daher, daß man für sein Kind ja zweifellos nur das Beste will und dieser Spruch drückt einfach den Wunsch aus, daß es dem Kind gut geht. Besser ist aber sicherlich "Hauptsache glücklich" Aber das muß einem erstmal bewußt werden und ich denke, das ist schwer, wenn die Kinder gesund SIND. @Mauerblümchen, @lilalov, @zzina -> ist ja unglaublig frech, was ihr Euch da anhören mußtet - wird man direkt wütend !!! LG an alle und viele glückliche Stunden mit Euren Lieben


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und wenn du wieder etwas ruhiger bist, poste ganz sachlich. Die Mutter hat es nur unglücklich ausgedrückt. Weißt Du, ich bin auch jeden Abend dankbar, dass meine Kinder gesund in ihren Betten liegen. Glücklich bin ich, weil ich sie habe und als mir sonderuntersuchungen angeraten wurden während der Schwangerschaft habe ich das abgelehnt, weil mein Mann und ich uns immer einig waren, dass wir "nehmen was kommt" (auch unglücklich ausgedrückt). Und es war gar nicht so einfach durchzusetzen, dass diese Einstellung respektiert wurde. Gruß und Kopf hoch! Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Noch ein paar Gedanken meinerseits zu Untersuchungen während der Schwangerschaft. Als in meiner Verwandtschaft ein Kind krank geboren wurde und nach einem halben Jahr sterben musste, wurde in meinem Bekanntenkreis viel über FU etc. diskutiert. Die Eltern vertraten wie ich die Meinung, dass wir nicht berechtigt sind, über Leben und Tod zu entscheiden. Also keine FU... Nach einem gesunden Kind wiederholte sich beim dritten die Krankheit. Es wurde dann gesagt: Wie können die nur... Wir selbst möchten auch keine FU und meine FÄ akzeptiert das glücklicherweise und ich bete Gott darum, dass mir dieses Leid, Kinder so zu verlieren, erspart bleibt. Aber ich möchte nicht darüber entscheiden... Auch ein bei der FU gesundes Kind kann krank werden oder tödlich verunglücken. Das kann man nicht "vorher feststellen". Aber wenn man eine Krankheit bei der FU feststellt, dann passt das nicht in den Plan und es wird aus "nicht lebenswerten Gründen" abgetrieben. Was ist lebenswert? Alles ist genau durchorganisiert heutzutage - irgendwie irrsinnig...