Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Happy wheezer, kindliches Asthma...

Happy wheezer, kindliches Asthma...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Mamas und Papas Ich bin neue hier und hoffe, das ich mit meinem Posting hier richtig gelandet bin.Es geht sich um meinen 10 Monate alten Sohn.Er leidet seit er ca. 4 Monate alt ist an kindlichen Asthma.Es geht leider nicht mehr weg.Er hatte auch seit dem bis vor ca. 3 Wochen eine Bronchitis an die andere.Wir inhalieren seit dem 3- 6 mal täglich, je nach Krankheitsbild.Die Ärzte wissen leider nicht, wo das her kommt.Wir sind dauert im Krankenhaus stationär, um Untersuchungen zu machen, wo es her kommen könnte, aber alle Untersuchungen sagen nur, das mein Sohn gesund wäre.Auch eine Bronchoskopie brach nichts.Allergien können es nicht sein, ein Schweißtest war zum Glück auch negativ.Vielleicht ist ja hier jemand, dem es leider auch so geht oder Erfahrungen hat.Für jeden Rat oder Tipp wäre ich froh.Einen schönen Tag und liebe Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ... ooooh wie gut ich das kenne. unser kleiner begann damit als er 4 wochen alt war. (es war damals eine lungenentzündung (verursacht durch RS-Viren). eine lungenentzündung oder obstruktive bronchitis jagte die nächste. wir waren nur in der klinik mit ihm. nach 1,5 jahren haben wir dann endlich eine diagnose gehabt. unser kleiner hat einen immundefekt und bekommt nun alle 3 bis 3,5 wochen eine immunglobulininfusion. wir müssen zwar trotzdem täglich inhalieren weil sein asthma geblieben ist aber eben nicht mehr diese schlimmen bakteriellen oder viralen lungenentzündungen oder bronchitiden. habt ihr in diese richtung auch schon abklären lassen? LG und ALLES GUTE! feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Feeli Danke für Deine Antwort.Ich glaube einen Immundefekt wurde nicht abgeklärt, jedenfalls sagt mir das jetzt nichts.Wie wird den das abgeklärt?Darf ich fragen, wie lange Deine Maus die Infusionen noch braucht??? Liebe Grüße.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch mir kommt Dein Beitrag sehr bekannt vor. Unser Sohn ist auch ein "happy wheezer". Mit sechs Wochen erkrankte er am RS-Virus: Bronchiolitis und Lungenentzündung- er musste zwei Wochen beatmet werden. Seitdem viele obstruktive Bronchitis und Lungenentzündungen (inzwischen ist er 16 Monate alt). Wir inhalieren mit Viani, bei Bedarf auch mit Pädiamol, zusätzlich Singulair. Als es zu heftig mit den Infekten wurde, bekam er über mehrere Monate Antibiotika, als "Vorsorge". Eine Bronchoskopie ergab, dass seine Lungen überbläht sind, und in einer Lunge eine Atelektase vorliegt. Verursacher wahrscheinlich die Erstinfektion mit dem RSV. Inzwischen geht es ihm deutlich besser, wir hatten in den letzten Monaten kaum Infekte und er inhaliert nur noch trocken (also nicht mit dem Pariboy, nur bei Bedarf noch Feuchtinhalation). Schweißtest und co. waren zum Glück auch negativ. LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Crisgon Danke für Deine Antwort.Ja,bei uns wurde es auch durch das RSV Virus im Februar ausgelößt, das Asthma.Seit dem hatten wir eine obstuktive Bronchitis an die andere,bis vor ca. 4 Wochen.Aber die Atemgeräusche, das Asthma ist trotz Gesundheit geblieben.Ich dachte, es hört bei Gesundheit auf,jedenfalls sagte man es mir und deswegen mache ich mir zur Zeit wieder mehr Sorgen.Wir inhalieren zur Zeit dreimal täglich mit 3 Tropfen Pädiamol mit 2 ml Wasser verdünnt.Und abends bekommt er seit Ende April Singulair 4 mg, Granulat.Wie lange gibts du das schon und hilft es etwas bei Euch???Bei uns hilft es nicht.Nur ist er nach der Einnahme immer sehr aufgedreht,das sollen Nebenwirkungen sein,vom Medikament.Habt Ihr sowas auch?Darf ich fragen was Atelektase ist?Ich kann damit nichts anfangen.Und was verstehst Du unter "trocken inhalieren"??? Danke Dir im voraus und einen schönen Tag und liebe Grüße, natürlich auch an alle anderen hier.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Auch unser Sohn hatte lange Zeit, obwohl er wieder gesund war, Atemgeräusche. Zur Zeit ist es deutlich besser, und er pfeifft nur bei Infekten. Allerdings ist bei ihm die Erstinfektion mit dem RSV schon 14 Monate her, und er hat über ein halbes Jahr später noch stark gepfiffen. Erst seit 3 Monaten ist es richtig gut geworden. Singulair 4 mg Granulat bekommt er auch, ich glaube seit Dezember, zum Glück ohne Nebenwirkungen. Ich glaube das aufgedreht sein kommt eher vom Pädiamol, oder? Wir haben im Dezember nach der Bronchoskopie seine Medikation umgestellt - von Pädiamol und Pulmicort auf Viani. Und zusätzlich eben Singulair und Zithromax (Antibiotikum, inzwischen wieder abgesetzt). Seitdem geht es ihm deutlich besser, kann aber nicht sagen an welchem Medikament es liegt. Unter Trockeninhalation verstehe ich eben kein Pariboy (wo man das Medikament mit Kochsalzlösung auflöst), sondern zB die Aerochamber, wo das Medikament nicht aufgelöst wird (die Inhalation dauert dann auch nur um die 20 Sekunden). Wir benutzen den Pariboy jetzt nur wenn es schlimmer wird, zum Glück liegt es schon seit einem Monat im Schrank. Viani enthält Kortison, und das wird er nun eine Weile nehmen müssen. Du gibst ihn wohl kein Kortisonhaltiges Mittel, oder? Vielleicht würde das helfen? Der Chefarzt der Uniklinik sagte zu uns, Viani wäre der "Mercedes" unter den Medikamenten...ob das stimmt weiß ich natürlich nicht. Es enthält halt Sultanol (wie Pädiamol auch), aber eben auch Kortison. Aber vielleicht braucht ihr ja kein Kortison, umso besser. Ist echt nervig, mit diesem RSV und den Folgen darauf. Wie waren die Ergebnisse Eurer Bronchoskopie? Sind die Lungen komplett normal? Bei unserem Kleinen sind leider die Lungen stark überbläht, während der Bronchoskopie sind diese auch kollabiert. Eine Atelektase nennt man ein Teil der Lunge, der nicht belüftet wird. Wo also sich so viel Schleim angesammelt hat, dass gar keine Luft mehr ankommt. Das Gute ist wohl, dass die Kleinen wachsen und die Lungen und Bronchien entsprechend größer werden, und damit hoffentlich die Probleme deutlich geringer! Ich wünsche Euch, dass es bald besser wird. Würde mich über einen weiteren Austausch freuen...wie ich sehe haben wir ähnliches erleben müssen! LG cristina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ... das wird in speziellen immundefektambulanzen abgeklärt. zb. in münchen. google mal wo deine nächste liegt. (blutentnahme ist das ganze - aber eine sehr genaue und mit vielen untersuchungen). wir inhalieren meist auch trocken was besser hilft mittlerweile als nass. (nass inhalieren heisst über den pariboy. trocken heisst mit so sprays über inhalierhilfen zb. aerochamber, babyhaler oder vortex oder oder oder... ps. die immunglobuline braucht er ein leben lang. lg feeli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christina Danke für Deine Antwort,ich habe mich sehr gefreut.Ich glaube,wir mußten wir beide sowas ähnliches erleben,vielleicht hast Du ja Lust privat zu mailen?Ich würde mich freuen. Mit Kortison mußten wir am Anfang im Krankenhaus auch inhalieren,es hieß auch Pulmicort und er bekam Kortison jeden Tag gespritzt über die Venen 10 Tage lang,wobei ich damals aber nicht dachte,das es besser wurde dadurch.Auch heute habe ich noch Kortisonzäpfchen hier,wenn es wieder ganz schlimm wird.Es sind die gleichen,wie beim Krupphusten,die ich damals bei meiner Tochter hatte. Bei der Bronchoskopie war die ganze Lunge in Ordnung,zum Glück.Organisch alles in Ordnung,kein Schleimpfropf,keine Kleinteile wie Perle oder so.Ja,die Ärzte sagten,wenn er größer wird,dann würde es sich evtl. verwachsen,aber darauf kann man sich nicht verlassen und Sorgen macht man sich ja leider auch.Wenn ich wieder nachts neben seinem Bettchen sitze und ihn beruhigen muß,weil es ihm so schlecht geht,dann wird die Angst größer.Ach ja,man muß positiv in die Zukunft blicken.:-) Die Ärzte sagten mir,das RSV Virus das motiert immer gegen Ende des Winters und daher wäre es so gefährlich für die kleinen Babys.Aber leider kann man da nichts dran machen.Es wäre auch normal,sagte man mir,das jedes Kind in den ersten 5 Jahren diesen Virus durchmachen müssen. Liebe Grüße und einen schönen Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Feeli Danke für Deine Antwort und fürs erklären.Ich werde mit meiner Kinderärztin mal darüber reden und hören was sie sagt dazu.Eine Blutentnahme ist ja zu verschmerzen.Die Bronchoskopie fand ich schon schlimm,wobei Mama bestimmt wieder mehr gelitten hatte als mein süßer Sonnenschein selber.:-) Achso das meint ihr*gg*,ja über den babyhaler habe ich schon gehört.Das es evtl. besser helfen sollte als der Pariboy würde ja mal die Überlegung aufkommen lassen,das ich das bei meinem nächsten Termin in der Asthmaambulanz ansprechen würde.Danke und ich wünsche einen schönen Tag und liebe Grüße......mein Sohnemann ist wach.....