Mitglied inaktiv
Bei Julian wurde bis jetzt immer noch keine Ursache für die Krämpfe gefunden. Heute Morgen hatte er ein EEG nach Schlafentzug. Wir wurden um 0 Uhr geweckt und er durfte dann bis zum EEG um 8 Uhr nicht mehr schlafen. Hoffe, das alles gut ausfällt und er bald nach hause darf. Jetzt sitzt mein Mann im KH bei Ihm und er wird wohl erstmal den Nachtschlaf nachholen und uns dann heute Nacht wieder auf trapp halten. Die Schwestern und die anderen Mütter werden sich freuen.:-( Melde mich wenn ich was genaueres über das Ergebniss weiß. Liebe Grüße Heike
Hallo ich nochmal, mein Mann hat gerade angerufen, Julian hat schon wieder ausgeschlafen *gg* Alle Werte die sie bis jetzt zusammengetragen haben sind ohne Befund. Nur das EEG von Heute steht noch aus. Daumen drück, wenn das gut ist darf er vielleicht sogar heute noch nach Hause. Sie gehen bis jetzt davon aus, das das mit dem Infekt zu tun hatte, und sich der Virus, doch übers Gehirn bemerkbar gemacht hat und diese Krämpfe ausglöst hat. Drückt mit bitte alle mal ganz doll die Daumen, das es wirklich so ist, und er nicht jahrelang Irgendwelche Medikamente nehmen muss. Liebe Grüße eine hoffentlich zu Recht optimistische Heike
huhu Heike, sag mal, das mit dem Virus macht mich jetzt gerade mal Hellhörig. Belle hatte im Februar einen heftigen Krampfanfall. Sie war 1 woche vorher krank mit Fieber und ganz vielen kleinen roten pünktchen im gesicht (und nur da) Wir waren bei der Kinderärztin, die hatte einen Streptokokkentest gemacht - negativ. Sie wusste auch den Ausschlag nicht zuzuordnen und meinte er käme vom Fieber. Diagnose Grippaler Infekt. Nach einer Woche gings ihr wieder gut, nur reste vom Ausschlag waren noch da. ich habe sie inm den Kindergarten geschickt und dort hat sie dann einen Krampfanfall bekommen. EEG unauffällig, EKG auch, niemand weiß woran es gelegen haben könnte.
Julian klagte am Freitag morgen über Kopfweh, Ohrenschmerzen und Halsweh. Der Arzt am Urlaubsort, den wir aufgesucht haben sagte die Lymphknoten am Hals wären geschwollen und es wäre ein bakterieller Infekt und verschrieb Antibiotika. Temperatur war nicht über 38 Grad C. Am Sonntag morgen hat er dann angefangen zu krampfen. In der Kinderklinik haben sie von dem Infekt nichts mehr gesehen und bei der Lumbalpunktion war der Wert der Leukozyten der auf einen Virusinfekt hinweißt statt 4 auf 12 erhöht. Sonst wurde bis auf eine Verlangsamung der Grundfunktionen beim EEG nichts festgestellt. Hoffe das bald der Anruf kommt, das er heute nach Hause kann und nur in 4 wochen zur Kontrolle muss.
mensch, da wünsche ich dir alles Gute. Ich weiß wie das ist, bin seitdem immer in Alarmbereitschaft, die Kindergärtnerinnen auch. Ja, Belle hat vor dem Anfall auch komisch reagiert, ihr fielen Sachen aus der Hand und sie war orientierungslos den ganzen Tag. Meine Ärztin meint nur, dass wir vorsorglich bei Fieber achten sollen, dass es nicht über 39 steigt wg Fieberkrampf.
Julian durfte gestern noch nach Hause. Unser Kiarzt hat heute auch gesagt ich solle in nächster Zeit Fieber bereits am 38 Grad Celsius senken. Weil Kinder die schon einmal gekrampft haben auch bei Fieber ehr dazu neigen zu krampfen. Kontroll EEG ist am 20.9 bis dahin hoffe ich das nichts mehr eintritt. Unser Kiarzt sagte wenn er noch einmal krampfen sollte wird man Ihn mit Sicherheit medikamentös einstellen. Hoffentlich bleibt uns das erspart und es lag wirklich an dem Infekt. Liebe Grüße Heike
oh, dann drücke ich euch mal die Daumen. Bei uns ist seit Februar ruhe. Ich hoffe es passiert bei der Op am 23. bei Belle nichts. die Ärztin meint, die Temperatur kann nach der Narkose heftig schwanken. Man ist nun einfach vorsichtiger. Hoffentlich bleibt bei euch alles gut. Liebe Grüße Silvana