Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Gehirnblutung im Mutterleib

Gehirnblutung im Mutterleib

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Sohn hat im Mutterleib zwischen der 32. und 36 SSW eine Gehirnblutung erlitten. Er wurde dann in 37+3 mit Kaiserschnitt zur Welt geholt und ist zur Zeit unauffällig. Trotzdem mache ich mir große Sorgen, denn durch die Hirnblutung ist ein Teil vom Hirngewebe abgestorben. Wer hat ein Kind mit ähnlichem Schicksal oder kennt eines und kann mir berichten, wie die Entwicklung fortgeschritten ist? Gruß Robina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist ein extremes Frühchen und hatte in den ersten Lebensmonaten eine Hirnblutung III. Grades. NICHT BÖSE SEIN: Man kann aber keine Hirnblutung mit einer anderen vergleichen, auch nicht, wenn sie ebenfalls im Mutterleib passiert wäre. Ich würde mich an Deiner STelle nicht unnötig damit belasten. Du hast ja auch beschrieben, daß Dein Kind bisher unauffällig in der Entwicklung ist. Das ist doch wunderbar. Wichtig ist natl. daß Du nach wie vor alles gut beobachtest -- aber versuche etwas abzuschalten. Oder gibt es einen Grund, daß Du beunruhigt bist? Hat der Kinderarzt etwas geäußert? Wie alt ist Dein Kind inzwischen? LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine beiden Kleinen sind auch Extremfrühchen, inzwischen fast 2 Jahre alt, und hatten beide nach der Geburt Hirnblutungen. Der mit den schlimmeren Blutungen hat eine spastische Hemiparese, also Halbseitenlähmung, entwickelt, der andere hat gar nichts davon überbehalten. Du siehst also, man kan da nichts verallgemeinern. Wie alt ist denn dein Kind? LG Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist jetzt 4 Monate alt. Er lag nach der Geburt 1 Woche auf Intensiv zur Beobachtung. Neurologisch und von den Reflexen war er total unauffällig. Auch motorisch machte er einen guten Eindruck. Die Apgarwerte waren sogar 10/10/10. Inzwischen gehen wir zweimal die Woche zur KG, um ihm bei der Entwicklung zu helfen. Er überstreckt sich noch oft und findet noch nicht ganz zu seiner Körpermitte, was aber nicht unbedingt mit der Hirnblutung zusammenhängen muss. Trotzdem mache ich mir natürlich Sorgen. Er ist unser 5. Junge und wenn er wirklich viel Förderung brauchen würde, würde es auf den Rücken der Geschwister landen, denn die Zeit muss ich erst einmal abknapsen. Vielen Dank euch allen für Antworten.