Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben ! Unsere Tochter (3,5) erhält seit einigen Monaten Frühförderung. Diese reicht nun lt. Pädagogin nicht mehr aus, und sie war jetzt schon dreimal zur Logopädie, welche auch wohl jahrelang laufen wird. Motopädie soll zum Frühjahr hinzukommen, vorausgesetzt diese ganzen Termine - mit Kiga-Zeiten, stressen sie nicht zu sehr ! In der Schwangerschaft hatte ich eine Gestose, ab dem 7. Monat. Meine Tochter wurde per KS in der 40.SSW geboren. Ich bekam Schmerz - wie Beruhigungsmittel während der Geburt. Da ich jetzt wieder schwanger bin, haben wir uns im Kh noch einmal die Akte zur Geburt zeigen lassen, weil ich einfach ein Gespräch führen wollte, was mich vielleicht mehr beruhigt. Natürlich ( ?!) war dort dann aber nichts zu lesen, von wg. Sauerstoffmangel beim Baby oder dergleichen, die OÄ meinte, das die Entwicklungsverzögerung nichts mit dem KS bzw. der Geburt zu tun haben kann. Jetzt meinte gerade heute die Logopädin, dass vielleicht doch die Gestose der Auslöser für die Entwicklungsverzögerung unseres Kindes ist. Das FW war grünlich, das soll aber häufig der Fall sein, lt. Hebamme. Ausser ziemlich hohen Blutdruck waren die anderen Werte (Eiweiss im Urin, Wassereinlagerung) noch ok. Ich frage mich schlichtweg, was meinem Kind da vielleicht angetan wurde ? Ob ein Beruhigungsmittel doch schädlich für sie war ? Die Apgar-Werte waren 9/10/10. Ich hatte während der gesamten SS relativ wenig FW, somit konnte sich mein Kind wenig im Bauch drehen, und musste nach der Geburt noch sechs Wochen breit gewickelt werden. Jetzt trägt sie seit einigen Wochen noch eine Brille, ein Auge muss für einige Stunden tgl. abgeklebt werden, weil sich das linke Auge nicht so weit entwickelt hat, wie das Rechte, und diesem somit jetzt noch die Chance gegeben werden soll ! Es tut mir alles so leid, für die kleine Maus, was sie schon alles mitmachen muss ! Es gefällt ihr schon, gerade bei der Frühförderung, und wir sind froh, dass wir ihre Worte meist verstehen, aber bei Aussenstehenden wird es schon schwierig. Hat Jemand ähnliche Erfahrungen, und weiss Jemand, wie man diese Augenpflaster sanfter entfernen kann ? Das ist jeden Abend ein Dilemma ! Glücklicherweise trägt sie aber ihre Brille konsequent, weil sie wohl merkt, wie hilfreich sie für sie ist, und auch das Tragen des Pflasters macht keine Probleme. Sorry, für den langen Text, aber im Alltag sehe ich irgendwie grösstenteils nur zeitgemäss entwickelte Kinder ...und das zieht schon mal runter ... Baby Nr. 2 geht es übrigens bisher gut, ist sehr munter, genügend FW ist auch gegeben und ich hoffe, dass es so gut weiter geht ! LG, und Euch und Euren Lieben auch alles Gute ! Bo
Hörtest haben wir letztes und dieses Jahr gemacht, alles ok ! Nach dem Sprachtest im April kamen wir zur Frühförderung, und jetzt ist nächste Woche eine Wiederholung in der Pädiatrie, aber ich denke, dass sich da noch nicht viel getan hat. Sie ist bis zu einem Jahr entwicklungsverzögert und was die Sprache angeht, soll das noch weiterzurück liegen.
Hallo was da schreibst trift fast auch zu meinen großen Sohn er ist inzwischen 12. Leider wird dir das niemand sagen ob es daran liegt .Ich hatte auch Gestose aber eben kein hohen Blutdruck nur eben diese wasseransamlung und extrem Eiweiß er wurde 35ssw. geholt weil er dann schon 4030g wog und nur 48cm muß aber noch dazusagen das ich Diabetikerin bin.Am anfang war er monate zurück dann war es immer ein Jahr er hat ergo sprachunter. bekommen musten auch mit 3 jahren eine auge abkleben obwohl es da schon sehr spät entdeckt wurde denn wir waren von anfang an beim augenartz weil er diesen sonnenuntergang hatte.Heute hat er noch die Brille und muß eine Folie auf der Brille tragen . Wir haben viele Pflaster aus probiert aber beim abnehmen waren sie alle gleich. vor 7 kamm dann unsere Tochter auch mit Kaiserschnitt aber nur weil sie nicht wollte und sie ist kern gesund . Jetzt vor fast 3 jahren unser jüngste und er kam auch per Kaiserschn.und da lief leider auch nicht alles klatt.ihm fehlt die komplette Mundmotorik. siehe weiter unten Posting was kommt noch Gruß simone .
Hallo Simone ! Danke für Deine Antwort ! Endlich kann man sich mal wieder austauschen ! Vor einiger Zeit habe ich hier schon einmal wegen dieser Dinge gepostet, aber die Logopädie, die Brille, das Pflaster ist jetzt wieder aktuell. Bei unserer Tochter ist es uns zufällig auf diesjährigen Urlaubfotos aufgefallen, dass sie wohl ein Augenproblem hat, und glücklicherweise war es auch noch nicht zu spät. Lt. Arzt bildet sich das Sehvermögen bis zum 6.-9. Lebensjahr noch aus. Wir hatten bisher immer versäumt, den Augenarzt aufzusuchen, was man ja im Grunde bis zum 3. Lebensjahr eines Kindes getan haben sollte ... . Hattest Du denn in Deiner Schwangerschaft auch geringes FW ? Den Begriff "Sonnenuntergang" habe ich im Zusammenhang mit Augenerkrankungen/-sehschwächen noch nicht gehört. Wir haben erst angenommen, anhand eines Fotos, dass unsere Tochter schielt, dem ist aber jetzt nicht so. Sie hat nur ein sehr schwaches linkes Auge, und das tut mir so leid ! Lag es am KS, dass Dein Jüngster jetzt mit der Mundmotorik Probleme hat ? Wir wissen auch noch nicht, ob bei Nr. 2 Schluss ist, aber der Zwerg soll erst mal geboren werden ! ,-) LG, alles Gute Euch, Kopf hoch ! Bo P.S. Dein Posting werder ich lesen !
das mit den sonnenuntergang ist auch nicht schlimm wenn es beobachtet wird die pupille rutscht runter so muß man da verstehen aber warum weiß ich nicht. nach fast einem Jahr wars weg und damalige Ärztin meinte alles ok mit bekommt er ne und das wars meinte sie. Mit 3 Bekamm er die Brille aber erst bei der U untersuchungen viel der KÄ das auf das er auf dem einen augen nicht sieht allso ander augenarzt dann wurd geklebt aber nicht nur stunden weiß den ganzen Tag und das fast 2 Jahre . In der schule wurde dann abegeraten versicherungs mäßig. aber vor 2 jahren mal wieder arzt gewechselt und siehe da wir mußten wieder anfang aber eben mit so einer Folie die ist etwas dunkler .Unser kleiner hatte eigentlich ein guten start ins Leben aber 5 min spter war er auf intensiv. wasser in der lunge Zwerchfellbuckel aber alles wieder in Ordnung aber leicht anfällig Bronch. Lungen. und eben das Sprachentwicklung eines einjährigen .für uns ist es ok aber eben für die ausenwelt und wenn ich ihn dann anschaue hat er richtige falten an der stirn "Mama warum " Aber seine Geschwister ärgert genauso wie gesunde Kinder. Lach Aber mach dich Himmelswillen nicht verückt. Das würd schon Gruß simone FW war immer ok
Hast Du schon mal vom K I S S- S y n d r o m gehört und vielleicht sogar einen Spezialisten aufgesucht?? Es ist eine umstrittene Sache, aber da meine Jungs beide von der Behandlung wahnsinnig profitiert haben, möchte ich Dir folgende Website empfehlen: www. k i s s - k i d.de (bitte alle Leerzeichen weglassen) Trini
Hallo Bo! Habe durch Zufall Dein Bericht gelesen. Ich habe einen Sehgeschädigten Sohn, der auch schon zwei Mal an den Augen operiert wurde. Wir kleben seit er 4 Monate alt ist (jetzt ist er 2 Jahre) sein "gutes" Auge ab, damit er das Geschädigte trainiert. Wir hatten das Problem, dass er selbst auf hautfreundliche Pflaster mit Rötung reagiert hat. Ich habe dann einen Wirkstoff ausfindig gemacht, den man bevor man das Pflaster drauf macht,aufträgt damit der Klebstoff nicht so doll die Haut angreift. Der Wirkstoff heißt: Cavilon. Ist nicht billig, wird aber vom Augenarzt verschrieben. Du schreibst das sie eine Brille trägt. Da gibt es noch eine andere Möglichkeit, schau mal auf der Seite www.luxeye.de oder www.augenklappe.de da gibt es Bezüge für die Brillen. dann könnet ihr das Pflaster ganz sparen. Ich habe auch schonmal versucht eine Augenklappe (Piratenklappe) zu bekommen, gibt es aber leider in Dominiks Größe noch nicht. Ich lasse Dominik das Pflaster immer selber abziehen, dass klappt auch ganz gut. Sorry, klingt vielleicht alles ein bischen "besserwisserisch". Aber mit der Zeit wird man zum "Fachidiot". Falls Du noch irgedwelche Fragen bezüglich Augen oder Pflaster hast, kannst Du Dich gerne melden. Ansonsten wünsche ich alles Gute!
Hallo!! Ich bin Erzieherin (mit zusatzausbildung) in einer Integrativen KiTa und kenne dein Problem!!! Fürs Augenpflaster kann ich dir nur raten etwas Babyöl auf ein Papiertuch zu geben und das Pflaster damit anzuweichen. meist geht sowas dann echt gut und ohne ziepen ab. Ist deine Tochter in einer intergrativen Kita wo Therapien angeboten werden oder mußt du das alles außerhalb regeln?? Ich kann dir nur schildern, wie es bei uns läuft. Wir sind eine Kita mit einer festangst. Logopäd. und Krankengym. sowie einer Heilpäda. und 5 Erz. mit zusatzausbildung. Eine Ergoth. und eine Sehschullehrerin kommen einmal die woche bzw 1 mal im Monat ins haus. Somit ist die Termin belastung für Eltern und Kind nicht zu groß. Ein weiterer Vorteil ist, das alle Fachkräfte gut miteinander arbeiten können und so auch im Gruppenalltag spez. Förderung stattfinden kann. Mich würde es wirklich interessieren wie es bei euch läuft!! Falls du fragen hast, könnte ich auch versuchen sie dir so gut wie mir möglich zu beantworten. Liebe Grüße
hallo auch unser sohn war eine schwere geburt auch wenn er normal kam.aber auch ich denke das die schwere geburt bei timmy das ausgelöst hat was er heute hat.nämlich wahrnemungstörung und entwicklungsverzögerung um 2 jahre. also timmys geburt dauerte 2 tage und er steckte zum schluß fest,er hatte die nabelschnurr um sein knie und wurde deshalb immer wieder in den unterleib zurück gezogen wie ein jo jo.er war ganz blau und ich denke auch das er sauerstoffmangel hatte .auch wenn das alle verneinen.ich bekam unter der geburt jede menge zeugs so valium und wehentropf und antibotikum und noch andere sachen.ich denke auch das das was mit dseiner entwicklungverzögerung zu tun hat.