Elternforum Hilfe für kranke und behinderte Kinder

Frühkindliches Stottern

Frühkindliches Stottern

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, der Sohn einer Freundin (wird im Oktober 5 Jahre) hat seit jeher Probleme mit dem Sprechen. Auf das Drängen der Erzieherin hin, ist sie dann vor 1 Jahr endlich zur Logopäding gegangen. Seit kurzem hat er nun auch frühkindliches stottern, das so extrem ist, dass er manchmal 8 Anläufe braucht, um das Wort zusagen und das bei fast jedem 2. Wort im Satz. Kennt sich jemand mit einer möglichen Sprachtherapie aus, oder wie man das Kind auf anderem Wege fördern kann? Könnte ein Ostheopath eventuell helfen? Auf Antwort freut sich Lucia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lucia, ich hatte auch Frühkindliches Stottern, was bei mir auch leider geblieben ist. Als Kind, vor allem in der Schulzeit hatte ich schon große Probleme damit, vor allem beim telefonieren und vorlesen! Habe immer versucht dies zu vermeiden. Meine Eltern hatten damals schon überlegt mich auf eine spezielle Schule(ging um Grundschule) zu tun, wo eigentlich nur Stotterer waren zu tun. Sie haben es nicht getan und ich bin ihnen Dankbar dafür! Man kann jetzt ja auch noch garnicht genau sagen wie lange das stottern anhält. Heute, bin 26, würdest du mir nicht mehr anmerken das ich mal ganz schlimm gestottert habe! :o) Nur ab und zu verhaspel ich mich nochmal oder hake fest bei nem Anfangswort. Es hat sich mit der Zeit gelegt, der Druck der Schule ist weg und man selbst ist reifer geworden! Ich hatte auch mal eine stationäre Therapie in Lindlar gemacht, da war ich 17. Für 4Wo oder so, das hat mir damals auch gut getan. Auch meinem Selbstbewußtsein, weil ich kurz vor Beginn meiner Ausbildung stand und eh schon bammel hatte! Dort habe ich tolle Techniken gelernt, vor allem was das Atmen betrifft, denn Stotterer verkrampfen sich und den Atem und darum kommt schon kein Wort raus. Dort waren super Therapeuten und Praktikanten, die immer mit einem geübt haben, ich mußte viel telefonieren und so. Aber ein guter Logopäde ist vielleicht auch nicht schlecht! Aber wie gesagt, in dem Alter kann alles, muß aber nichts!!! Heute telefoniere ich wie ein Weltmeister und scheue keine Gespräche! Alles Gute, wenn noch fragen sind, meld dich! LG, Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo wie wäre es denn mit sowas http://www.klinikverzeichnis-online.de/kur/kurorte.php?loadid=77 mfg pflaumenmus


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, mich macht es etwas stutzig, dass er erst jetzt, wo er schon bei der Logopädin ist, mit dem Stottern angefangen hat. Eigentlich hätte die ihm ja soweit helfen sollen, dass es erst gar nicht dazu kommt. Vielleicht auch nochmal eine andere konsultieren? Wichtig bei Stotterern ist auf jeden Fall, dass man sie nicht drängt, nicht versucht zu helfen, sondern einfach abwartet, bis das Wort/der Satz doch raus ist, damit es sich nicht verschlimmert. Und die Mutter (und natürlich auch alle anderen) sollen langsam und deutlich mit dem Kind sprechen und ihm Zeit für die Antwort geben. LG, koesti


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

mit 5 kann es zu sogenanntem physiologischen stottern kommen...das vergeht in der regel von allein ..in selten fällen mnifestiert es sich...das kind ist ja schon bei der logo...eine vorstellung bei einer top osteopathin hate ich aber für einen versuch wert....zumal es ja schon eh immer sprchprobleme gab..lg keha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter sprach auch sehr spaet und stotterte phasenweise (ein halbes Jahr vielleicht). Mir ist das als 'Entwicklungsstottern' erklaert worden und ging von alleine wieder weg. Auf jeden Fall: nie das Stottern dem Kind gegenueber verbessern, sondern einfach 'darueber hinweghoehren'. So war es bei uns.